1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Fenster, Türen, Klappen und Dachluken

Rollo mit Fliegengitter aufs Maß gesucht!

  • Danny-Mayer
  • 5. März 2007 um 21:42
  • Danny-Mayer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    188
    • 5. März 2007 um 21:42
    • #1

    Hallo ich suche für mein Dachfenster welches keine normale Maße hat ein Aufbau oder noch besser Einbaurollo mit Fliegengitter.
    Am liebsten wäre mir die Art wie bei Seitz auf einer Seite Moskitonetz und auf der anderen der sonnenschutz!
    Kennt jemand einen guten Anbieter?

    Danke
    Danny

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 6. März 2007 um 07:54
    • #2

    Ich kenn nur fertige Rollos bereits im Rahmen. Das gibt's in mehreren Größen und man kann's ja auch nehmen wenn's nicht perfekt passt, dann steht's halt außenrum ein wenig über. Gibt's z.B. bei Reimo bei den Dachfenstern

    Aber: Rollos immer anschauen, nicht bestellen oder so. Manche Modelle sind so windig, dass sie beim dritten mal auseinanderfallen. Und manche sind auch nur für die Optik und stellen für fieße kleine Mücken absolut kein Hindernis dar.

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 6. März 2007 um 09:36
    • #3

    Hallo Danny,

    Du solltest schon mal ein bisschen mehr erzählen.
    Was für ein Dachfenster?
    Welcher Hersteller?
    Welche Maße?

    Dann kann man vielleicht eher eine Empfehlung aussprechen.

    Gruß Ralf

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 6. März 2007 um 10:00
    • #4

    Vielleicht nur 'ne Eigenbau-Dachklappe ?

  • Danny-Mayer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    188
    • 6. März 2007 um 17:36
    • #5

    Es handelt sich dabei um ein fenster aus dem Jachtbau! 100cm breit und 60 cm lang! Von dem Hersteller gibt es keine Rollos oder sonstiges zubehör!

    Grüße

    Danny

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 6. März 2007 um 18:17
    • #6

    Schau mal, hier hab ich das im Reimo-Katalog gefunden was Du suchst. Kasettenrollos unabhängig vom Fenster in allen möglichen und unmöglichen Größen.

    Die bekommst bestimmt auch anderstwo, musst das ja nicht unbedingt bei Reimo kaufen. "Remis" nennt sich der Hersteller.

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 7. März 2007 um 09:14
    • #7

    Hallo, Danny,

    Mangiari's Link ist zwar gut, die Rollos m.E. aber für Dachluken nicht zu gebrauchen, zumindest was die Verdunkelungsfolie angeht. Bei 1m lichter Weite hängt die Folie so weit durch, daß sie aus den seitlichen Führungen rutscht - so ist es zumindest bei mir (Dachluke 100*80cm).
    Ich habe mir jetzt links und rechts des Fensters zwei Gardinenleisten montiert und dazwischen einen lichtundurchlässigen Stoff gespannt. Klappt eigentlich halbwegs gut, problematisch sind nur die beiden Seiten, an denen der Stoff nicht geführt wird: der Stoff hängt auch etwas durch und so kommt hier etwas Licht herein.

    Mückenschutz habe ich daurch erreicht, daß ich ein herkömmliches Moskitonetz mit Klettband im Dachlukenrahmen befestigt habe. Das führt zwar beim Öffnen der Luke zu etwas Fummelei, aber etwas besseres ist mir noch nicht eingefallen.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 7. März 2007 um 10:19
    • #8

    Aber Du hast doch eigentlich schon alles was Du brauchst:

    Machst halt vorne und hinten auch noch ne Kasette hin, in der das ganze verschwinden kann und die auch die Enden dicht an der Decke hält, so dass kein Licht/Mücken reinkommen. Da reicht ja ein Kästchen aus ganz dünnem Sperrholz, das man dann passend zur restlichen Optik bemalen oder beziehen kann.

    Muss dann halt ein so dünner Stoff sein, dass man die 70 cm auf vielleicht 10cm raffen kann. Dann machst das selbe einfach nochmal von der anderen Seite her mit ganz dünnem Netzstoff, also nicht so steifes Moskitonetzt, sondern das Material, aus dem auch so Maskitonetze gemacht sind, die man über's Bett hängt. Sollte halt beides jeweils komplett in die Kasetten passen und in der Mitte brauchst eine vernüftige dichte Verbindung, z.B. ein Klettstreifen oder auch eingenähtes Magnetband.

    Diese doofen Aufroller funktionieren eh nicht gescheit. Auch bei meinen größeren Seitz S4 Fenstern musste man das Rollo schon immer sehr eindringlich überreden dass es sich ganz zusammenrollt. Insbesondere bei tiefen Temperaturen musst man das ganz von Hand zusammenfuscheln :?

    Also das war jetzt für Wolfgang. Für Danny, geh doch mal zum Womo-Zubehör-Verkäufer Deiner Wahl und guck Dich um was die so da haben. Oft können die ja auch Sachen bestellen. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen dass es keine Dachluken Rollos gibt, die funktionieren. Da müssen dann halt die Seiten nicht nur aufliegen sondern auch seitlich gehalten werden, ähnlich wie bei Wolfgang's Lösung. Gab ja auf der Katalogseite auch Rollos für Dachluken. Und auf den Seiten die Dachluken zeigen gab's davon noch mehr. Gibt ja auch jede Menge rießige Dachluken von der Stange.

  • paulikxp
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    315
    Wohnort
    Berlin
    • 7. März 2007 um 15:35
    • #9

    Ich favorisiere da einerseits die Verdunkelungs-Lösung der Velux-Dachfenster, die gibt's aber auch nur in ganz festen Größen, aber wie Mangiari schon schrieb könnte man sich ja vorstellen, daß das ganze außen übersteht.
    Da ich auch nach solchen Dingern suche, bin ich gestern auf diesen Link gestoßen, den ich zumindest interessant fand. Hier ist das Insektenrollo wie bei den Campingfenstern integriert, preislich finde ich die Sache allemal interessant, außerdem sind die Teile für Dachfenster gedacht, damit dürften sie auch nicht durchhängen.

    Björn

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 7. März 2007 um 16:31
    • #10

    Hey, Björn,

    danke für den Tip! An Velux und Co. habe ich überhaupt nicht gedacht...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • paulikxp
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    315
    Wohnort
    Berlin
    • 7. März 2007 um 17:57
    • #11

    Die Verdunkelungsrollos von Velux haben genauso wie die Rollos von Reich (mein Link) den großen Vorteil, daß sie in jeder beliebigen Stellung verharren, wenn man sie losläßt. Keine komplizierte oder hakelige Arretierung!
    Velux stellt aber keine Sondermaße her, da muß man mit dem Vorlieb nehmen, was die selber anbieten. Ich habe mit denen vorgestern telefoniert, die wollten mir eigentlich Infos über die Scheibenmaße zufaxen. Ich warte noch....
    Noch sind meine Fenster nicht im Bau, noch kann ich sie nach Velux-Vorgaben bauen lassen.

    Björn

  • Mogros
    Junior
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Bern
    • 8. März 2007 um 15:08
    • #12

    Seitz stellt auch Insekten- und Sonnenschutzrollos nach Mass her. Hier die entsprechende Seite:
    http://www.seitz-insektenschutz.de/sites/start.html

    Gruss
    Chrigu

  • paulikxp
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    315
    Wohnort
    Berlin
    • 8. März 2007 um 20:05
    • #13

    Hi,

    jetzt wollte ich das olle Camping-Plastik-Zeugs gerade zerreden, sehe aber, daß sie wohl auch für den Hausgebrauch bauen. Muß ich direkt mal anschreiben.

    Björn

  • Danny-Mayer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    188
    • 24. April 2007 um 17:49
    • #14

    Hallo, warte seit 4 Wochen auf Antwort von Seitz!
    Hat da jemand einen Kontakt?

    Ich habe mehrere Email an sie gesendet aber entweder wollen die nichts verkaufen oder da ist was faul!

    Danny

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 25. April 2007 um 22:01
    • #15

    Danny hat das Fenster wohl schon eingebaut, nehme ich mal an, deshalb wird ihm meien Frage nicht weiterbringen, sorry.

    Warum muß man eigentlich ein so großes Dachfenster haben? Ich hab ein Heki im Wohnwagen und ich hasse es, kann aber nix dran ändern, weil man das Loch mit vernünftigen Mitteln nicht zubekommt. Erstens ist die Belichtung von oben in eienm umschlossenen Raum ziemlich unnatürlich (Geschmackssache, klar), besonders morgens, wenn die Sonne durch die Ritzen fällt, zweitens ist das Heki bei aller Isolierungsabsicht ein Einfallschacht für die Sonnenhitze auch mit der Verdunklung und drittens gehen mit offenner Klappe bei den geringsten Luftbewegungen die Rollos aus den Führungen, egal, ob Verdunklung oder Mückengitter. Und das wird im Prinzip bei allen Deckenlösungen in der Größe so sein.

    Da lob ich mir den Björn (paulixp), der hat für Licht und Luft von oben einen anständigen Dachgarten, das ist doch mal ne tolle Alternative....hihihi

    Wenn ich nochmal zu tun hätte mit nem Eigenbau, kämen einige Lüftungsöffnungen (die mit dem Hubbel drüber) oben drauf, in der Dusche auch eine 25x25 Luke, aber das wärs. Ich hätte wohl knapp unter Dach an den Seiten verschließbare Lüftungsöffnungen zur Querlüftung.

  • Danny-Mayer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    188
    • 25. April 2007 um 22:14
    • #16

    Hallo, Also ich bin sehr zufrieden mit meinen Dachfenster, und ich glaube nicht das man es mit einem deiner Fenster durch die man nur am morgen Sonnenstrahlen sieht!

    So kann ich zum beispiel zum Einschlafen das ganze Himmelspanorama sehen und auch bequem dadurch auf mein Dach kommen und dort schlafen!

    Danny
    Aber ich habe immernoch keine Antwort von Seitz!

  • Sven Strumann
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    510
    Wohnort
    Selfoss, Ísland
    • 27. April 2007 um 22:40
    • #17

    Ich möchte auf mein Heki1 nicht verzichten. Es bringt unheimlich viel Licht und Luft. Vor allem morgens bei Aufstehen ist es schön den Innenraum hell zu bekommen und auch zu lüften ohne das jemand reinschauen kann.

    Und die geschilderten Probleme mit dem Rollo hatte ich bisher noch nicht, da Thomas aber einen Wohnwagen hat vermute ich einmal das er nicht das Heki1 eingebaut hat sondern eine von diesen Luken von Seitz die zwar Heki heißen aber kein Hebe-Kippdach sind.

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 27. April 2007 um 23:57
    • #18

    Kann schon sein, Sven, heben geht nicht, nur kippend nach oben aufstellen......
    Es taugt jedenfalls nicht viel...hihi....

  • Sven Strumann
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    510
    Wohnort
    Selfoss, Ísland
    • 28. April 2007 um 12:33
    • #19

    Ich habe mir die verschiedenen Hekis mal angeschaut und fand das man das Heki1 von der Qualität her nicht mit den anderen vergleichen kann.
    Das Heki1 ist deutlich hochwertiger konstruiert. Das Mini-Heki fand ich erschreckend minderwertig.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™