1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Küchenblock: Höhe der Arbeitsplatte

  • Wilm
  • 11. Februar 2007 um 09:00
  • Wilm
    Junior
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Kreis Recklinghausen
    • 11. Februar 2007 um 09:00
    • #1

    Hallo erst einmal,

    als ich die letzte Einbauküche für meine ETW gekauft habe war ich Single und habe die Arbeitsplattenhöhe nach meiner Größe von 1,84 m bestellt.
    Es ergab sich eine Höhe von 91 cm, die Frau, die wahrscheinlich mit mir reisen wird, mißt 1,64 m, kann man nun einfach 20 cm abziehen und einen Küchenblock von 71 cm einbauen??

    Da mein Wunschgrundriß ein ausklappbares Heckdoppelbett, aufliegend auf den beiden Küchenblöcken, vorsieht, wäre jeder Zentimeter weniger für die Kopffreiheit des Bettes gewonnen!


    Mit einem freundlichen Gruß
    Wilm

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 11. Februar 2007 um 09:25
    • #2

    Nicht nur die insgesammte Größe ist wichtig, sondern auch (oder vor allem) die Beinlänge. Ich bin einen guten Kopf größer als meine Freundin, hab aber exakt gleich lange Beine. Bin nicht gerade groß mit meinen knapp 1,80 aber im Sitzen überrage ich doch so ziemlich jeden bis zwei Meter.

    Einfach alle potentiellen Köche zum Probemessen einladen, das ist das beste. Hab bei mir aber nur auf meine Größe geachtet, da in meinem Bus natürlich auch ich der Wirt bin :D

  • Anonymous
    Gast
    • 11. Februar 2007 um 09:28
    • #3

    Daheim hat eine Küche eine Standarthöhe von 85 cm, bedingt durch die Höhe
    der Elektrogeräte, zum Glück gibt es aber keine Vorschriften.
    Im WoMo noch weniger, du kannst also nach Belieben bauen.
    Die Finanzämter verlangen an der Küche neuerdings eine Mindeststehhöhe von 1,70 m auch wenn der Halter ein Liliputaner ist, sonst ist das kein WoMo, wie hoch die Küche sein muss, schreiben sie noch nicht vor.

    2 Mal editiert, zuletzt von Anonymous (11. Februar 2007 um 10:10)

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 11. Februar 2007 um 09:52
    • #4

    Ich messe immer so, dass die Unterarme beim Geschirrspülen noch leicht geneigt sind, dass einem das Wasser nicht zu den Ellenbogen läuft. Das kommt dann auch noch ein wenig auf die Spülbeckentiefe an.

    Zum wirklichen Arbeiten wie Gemüseschneiden setz ich mich eh an den Tisch.

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 11. Februar 2007 um 10:18
    • #5

    Hallo Wilm,

    ich finde da sollte man sich vom Thema der "Standarts" befreien und das persönliche Wohlbefinden mit einfließen lassen.

    Wenn sie sich mit den 71cm wohlfühlt, dann ist es OK.

    Ich bin eher "untergroß" ;) und habe zu Hause trotzdem eine AP-Höhe von 91cm.

    Aber abgesehen davon, sind im WoMo meiner Meinung nach eher bauliche Gegebenheiten und andere technische Belange für die AP-Höhe ein Indikator.

    Man steht da ja bei weitem nicht so lange in der "Küche" wie zu Hause.

    Gruß Ralf

  • dm
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    366
    Wohnort
    Herne (Ruhrgebiet)
    • 11. Februar 2007 um 10:33
    • #6

    Wenn ein Unterbaukühli geplant ist gibt der die Mindesthöhe vor.
    Ansonsten alle Standards über Bord schmeißen -- wird doch 'n Maßanzug. :D

  • Wilm
    Junior
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Kreis Recklinghausen
    • 14. Februar 2007 um 12:47
    • #7

    Hallo Freunde,

    interessante Tips, danke!

    Bei der Antwort von dm muß ich ein wenig schmunzeln, aber er hat Recht, es wird ein Maßanzug,... aber warum sollte er nicht passen!? :lol:

    Was mich allerdings noch interessiert, hat jemand einen "Reisebegleiter" der bei einer Körpergröße von um die 1,64 m eine Angabe zur Arbeitsplattenhöhe machen kann?

    Auch wenn ich selber nur selten dort tätig sein werde, soll doch ein angenehmes Arbeiten möglich sein! Ich schwanke noch zwischen den von mir errechneten 71 cm und der "Standarthöhe" von 85 cm.


    Bitte nochmals um Erfahrungen
    Wilm

  • Anonymous
    Gast
    • 14. Februar 2007 um 13:03
    • #8

    Etwa 10 cm unterhalb des Ellenbogens Deines Küchenpersonals wäre richtig, 71 cm dürfte hinkommen :D

  • Wilm
    Junior
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Kreis Recklinghausen
    • 14. Februar 2007 um 13:10
    • #9

    P.S. Nein dm, es wird kein Unterbaukühlschrank werden, sondern eine ausziehbare Kühlbox mit externem Kompressor. (Dort fällt keine Kälte raus :idea: )

    Gruß
    Wilm
    :wink:

  • Ronald
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Köln
    • 14. Februar 2007 um 13:37
    • #10

    Hallo,

    Zitat von Wilm

    Was mich allerdings noch interessiert, hat jemand einen "Reisebegleiter" der bei einer Körpergröße von um die 1,64 m eine Angabe zur Arbeitsplattenhöhe machen kann?Bitte nochmals um Erfahrungen
    Wilm


    Das habe ich, muesste heute abend mal nachmessen. Allerdings ist meine bessere Haelfte insgesamt recht flexibel. Bevor ich den Kuechenblock gebaut habe, haben wir auch einfach zuhause verschiedene Arbeitshoehen simuliert und einen guten Kompromiss gewaehlt (bis selbst 188cm gross). Das ist besser als jeder Tip eines Aussenstehenden :!:

    Gruss Ronald

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 14. Februar 2007 um 14:08
    • #11

    Das war ja auch mein Tipp als Außenstehender, dass man nicht von der Gesammtkörpergröße ausgehen darf, sondern wie schon von christianus erwähnt am besten Unterkante Ellenbogen nimmt. Und dann ist ausprobieren natürlich immer das beste, der eine mag's halt (relativ zur Ellenbogen-Höhe) höher, der andere tiefer. Wahrscheinlich auch wie man es halt gewohnt ist.

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 14. Februar 2007 um 16:41
    • #12

    als noch weiter Außenstehender würde ich mir die 70cm doch noch einmal überlegen - gegenüber der "Universalhöhe 85cm gehen Dir 14cm Stauraum verloren, den Du nur bedingt an den Oberschränken zusätzlich einplanen kannst, sonst schaust Du mit Deiner Körpergröße nur auf Schränke , aber nicht mehr aus dem Fenster raus.
    Bedenke auch , daß bei 71cm Plattenhöhe, der Spülbeckenboden dann in 56cm Tiefe ist - das ist dann für einen 185cm großen Menschen wirklich Zwergentiefe und gibt einen krummen Buckel, wenn man zur Hausarbeit abkommandiert wird... :x

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 14. Februar 2007 um 17:45
    • #13

    Auch wenn ich mich wiederhole.
    Vergesst die ganzen "Regelmaße" oder Sachen wie "Unterkannte Ellenbogen". ;)

    Bin auch nur 1,68 , meine Frau ist kleiner als 1,64 .
    Und wir fühlen uns an 91cm Arbeitsplatenhöhe wohler als an den 85cm einer "Normküche".

    Will damit sagen, probiert es aus :!:

    Gruß Ralf

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 14. Februar 2007 um 18:54
    • #14

    Hallo,

    würde auch die Höhe mit der angenehmsten Körperhaltung nehmen und dabei, wie schon geschrieben wurde, alle Normmaße vergessen und mich selber als Maß der Dinge nehmen.

    Du solltest allerdings nicht zu niedrig bauen um den Bereich unter der Arbeitsplatte auch noch Sinnvoll nutzen zu können. Bei 71cm Arbeitsplattenhöhe zweifel ich allerdings daran ob man da noch eine gesunde Körperhaltung beim spühlen hat. Die Beckenbodenhöhe ist dann, meiner Meinung nach, auch für eine 1,60m große Person zu weit unten.
    Ich würde nicht unter das Maß der Arbeitsplattenhöhe eurer Küche zuhause gehen( es sei denn die ist euch zu hoch).

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Ronald
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Köln
    • 14. Februar 2007 um 21:28
    • #15

    So, ich habe nochmal nachgeschaut.

    Unsere Arbeitsfläche ist 80cm hoch. Damit kommen wir beide (188cm&167cm) gut klar. Gekocht wird auf einem seperaten Origo-Kocher,d.h. die Töpfe stehen dann nochmals ca. 10cm höher.

    Wie vom urologen schon geschrieben, bei einer zu niedrigen Arbeitsplatte kommt das Spülbecken viel zu tief. Das finde ich problematischer als eine Arbeitsfläche die ein paar cm höher als der Idealzustand ist.

    Gruß Ronald

  • Wilm
    Junior
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Kreis Recklinghausen
    • 15. Februar 2007 um 01:50
    • #16

    Hallo liebe Leute,

    jetzt ist auch bei mir der Groschen gefallen! :wink:

    Hatte meinen Schwerpunkt zu sehr in Richtung freier Lichte oberhalb der Matratze verschoben. Das Bett wird aus dem Heck ausgeklappt und auf die beiden seitlichen Küchenblöcke aufgelegt.

    Unter 80 cm werde ich auf keinen Fall gehen und selbst dann habe ich, dabei gehe ich von einer 12 cm Kaltschaummatratze und einem 8 cm Alurahmen mit Frolis aus, noch 90 cm von Matratzenoberkante bis zum Kabinendach.


    Bedanke mich für Eure Mühe und Ausdauer
    Wilm

    P.S. das gemeinsame Ausprobieren mit meiner Liebsten geht momentan nicht, wir leben sozusagen länderübergreifend.

  • Wilm
    Junior
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Kreis Recklinghausen
    • 15. Februar 2007 um 02:02
    • #17

    Ähem,... mit dem Ausprobieren meine ich natürlich die Arbeitsplattenhöhe,... nicht die Bettkonstruktion!! :oops:

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™