1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

wie seht ihr diesen 613er?

  • Bahamontes
  • 3. Februar 2007 um 15:57
  • Bahamontes
    Junior
    Beiträge
    40
    • 3. Februar 2007 um 15:57
    • #1

    Hi!
    Dieser hier würde ungefähr 8-900 Euro Versicherung+Steuer im Jahr kosten. Ausbau dann in Eigenregie. Realistische Preiseinschätzung find ich schwierig, da Zustand offenbar ausgezeichnet. Hab da heute mal angerufen. Vorher Polizei. Durchgehend SH-gepflegt. Kein Rost, ungeschweißt, keine Ölfeuchte an Motor oder Antriebsstrang. Der jetzige Besitzer ist etwa 1500KM gefahren und konnte keinen Ölverbrauch feststellen. Verkauf, weil die Zeit zum Ausbau fehlt.

    Wieviel sollte man hier realistischerweise auf den Tisch legen?

    link


    Grüzie
    Max

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 3. Februar 2007 um 22:11
    • #2

    Hallo Max, als erstes solltest Du mal zu einem großen Mercedeshändler gehen und fragen, ob dieses Auto als Polizeiversion besonders gekennzeichnet und mit abweichender Ausstattung geliefert worden ist (bei einem "F" für Feuerwehr in der Identnummer gehen normalerweise alle Gardínen runter im Lager, je nachdem, bei Polizei auch...fragen).

    Dann genaustens anschauen, denn das Ding ist bei dem Alter zu wenig gefahren.... ok.... stand viel in Bereitschaft.... ich zweifle nicht unbedingt an dem Stand, aber die Karren stehen sich kaputt......also alle Schläuche im Motur genau unter die Lupe nehmen, alle Radlager abhorchen usw...usw....

    Für die Autos gibt es natürlich keine Schwackeliste mehr, also mußt Du es kritisch länger probefahren, auch über sehr schechte Straßen, immer ohne Radio, ohne dass der Verkäufer Dir reinredet, und mit einem kritischen Freund dabei, der was von Autos versteht...... schau auch nach dem Produktionsdatum der Reifen (Dot - Nummer), nicht älter als 5 Jahre akzeptieren.....sonst hast Du sofort die Kosten am Hals....auf ne neue Batterie würd ich mich eh einstellen.....

    Dann mußt Du allein für Dich entscheiden, ob er Dir das wert ist, was der Verkäufer auch nach handeln von Dir haben will........ und gleichzeitig, wie hart Du unter in Kaufnahme, dass es nicht klappt, pokern willst... z.B. er hat bis auf 8.500 nachgegeben und Du gehst unter Hinterlassung Deiner Visitnkarte mit der Anmerkung: "Wenn Sie ihn mir für 6.000 € geben, kriegen Sie es Cash und ich hol ihn mit eigener Nummer ab....."..... Entweder er sagt nein oder es geht plötzlich für 7.500..... hihihi... im Einkauf liegt der Gewinn......

    PS: Für so ein altes Auto als Womo, wenn ich noch länger damit fahren will, mit Euro Nullkommanix würd ich persönlich nichts mehr geben.......viel Arbeit in eine Ruine reinstecken?...... es sei denn, ich bin Oldtimer Fan und stell mir den auf Vorrat hin....hihihi

  • Bahamontes
    Junior
    Beiträge
    40
    • 3. Februar 2007 um 22:39
    • #3

    Danke für die aufschlussreiche Antwort.

    Hab am Telefon schon versucht, seine Schmerzgrenze beim Preis herauszukitzeln, er blieb aber bei 10Kilo ("10Tausend muss ich haben"). Find ich im Vergleich zu anderen Düdos zu teuer.

    Oldtimer, ja, aber in so vielen Foren hochgelobt: Die Kraft, die Langlebigkeit, die Reparaturfreundlichkeit.

    Ahnung hab ich eigentlich nur von Motorradtechnik. Wenn ich da hinfahre (600KM einfache Strecke) und den Fachmännischen rauskehren muss, dann steh ich quasi wie Stoiber vor dem flüssigen Formulieren eines Gedankens. Wirkliche versteckte Mängel würden mir sicher nicht auffallen, nur die ganz augenscheinlichen Sachen.

    In Anbetracht dessen, und auch deines Hinweises zum Alter des Fahrzeugs, werd ich das nochmals gründlich überdenken. Der Grüne war schon mal vor ein paar Monaten drin, sollte damals 12Kilo bringen. Werd deshalb erstmal alles in Ruhe beobachten.

    Gute Nacht
    Max

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 3. Februar 2007 um 23:27
    • #4

    Noch mal mit 5PS mehr. :wink:

    Gruß Ralf

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.861
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 4. Februar 2007 um 17:07
    • #5

    Hallo Max,

    ich würd die Finger von dem Wagen lassen und lieber einen jüngeren mit mehr Kilometern nehmen. Da ist dann zumindest die Gefahr von Standschäden relatiev gering bzw. auszuschließen.

    Es ist ja nicht nur der Motor welcher Schaden genommen haben kann sondern alle beweglichen Teile. Auch Dichtungen am ganzen Fahrzeug können spröde, rissig oder ausgetrocknet sein und müssen dann ausgetauscht werden. Das alles kostet locker das Geld welches Du für ein deutlich jüngeres Fahrzeug mehr zahlen mußt.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • paulikxp
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    315
    Wohnort
    Berlin
    • 4. Februar 2007 um 21:46
    • #6
    Zitat von Questman

    Noch mal mit 5PS mehr. :wink:

    Und noch dazu mit 360°-Türen... wie machen die das? :wink:

    Gruß, Björn

  • schertzkekse
    Experte
    Beiträge
    128
    • 5. Februar 2007 um 07:26
    • #7

    Hallo Max,vor 7Jahren stand ich vor der gleichen Entscheidung wie Du heute. Nur das damals die Voraussetzungen etwas anders waren.Heute ein Auto mit null-komma- nix Abgasnorm würde auch ich nicht mehr kaufen. Bin auch auf der Suche nach einem neuen Vario, aber unter Euro3 geht da nichts mehr.
    Möchte mich noch den Ausführungen von Thomas anschließen.Meiner ist
    damals über ein Jahr gestanden.Neue Reifen, eine neue Batterie und er schnurrt bis Heute wie ein Kätzchen.
    Grüße aus dem Chiemgau
    Werner

  • Heiner
    Junior
    Beiträge
    65
    Wohnort
    Bad Sachsa
    • 5. Februar 2007 um 09:26
    • #8

    Das Schätzchen ist was die Mechanik anbetrifft unkaputbar. (hatte selber mal einen).
    Bei Rost musst Du genau hinschauen, Türen, Radläufe usw. , schau unter den Motor und Getriebe, mit der Zeit härten die Wellendichtringe aus und dann ölt er stark (wird teuer).
    Die Bremsen waren bei den frühen Baureihen etwas unter dimensioniert, starker verschleiß. Ist schon richtige LKW-Technik, Luftdruckunterstützte Fremdkraftbremse, Federspeicher Kompressor, Kessel usw. Sollteste dich etwas mit auskennen.
    Über sprödes Gummi ist hier schon gesprochen worden. Ersatzteile ist kein Problem gibt es bei jedem LKW-Schotti oder Onkel-Benz.

    Der Motor (OM 352) ist für die Fahrzeuggröße schon sehr großzügig dimensioniert . (Der war auch in vielen Unimog und Rundhaubern verbaut und ist hunderttausendfach bewährt).
    Er hat aber soweit ich weiß 5,7 Ltr. ( in Worten : Fünftausendsiebenhundert ccm) Hubraum und das bei EURO nix . Das wird teuer !!!

    Für meinen Geschmack ist der Preis heftig ! (bei der Hälfte käme ich ins grübeln)
    Wird mal ein schöner Oldtimer ! etwas für Liebhaber .

    Du musst genau überlegen auf was du dich da einläst, es wird ein Abenteuer !
    Ein WOMO der etwas anderen Sorte.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™