Hallo liebe Elektriker,
als Bauingenieur stehe ich (naturgemäß?) mit Elektrizität auf Kriegsfuß.
nach 8 Tagen Winterurlaub mit Gasheizungsbetrieb, kleiner Kompr.kühlbox, Licht und wenig Radio bei häufiger Stromentnahme aus dem Campingplatznetz zum Ladegerät hatte ich zwar immer gut 12 Volt aber fast keinen 220 V Verbrauch (knapp 1 kWh wurde am Campingplatz gezählt) . Wenn das Ladegerät Carbest smart charger compact 10 A mit IUoU einige Stunden in Betrieb war wurde es sehr warm (ca 40 °C) - es hat keinen Lüfter.
In den 8 Tagen ist m.E. mehr Wärme vom Ladegerät erzeugt worden als 1 kWh was als Gesamtverbrauch angezeigt war . Und die neue AMG Effekta Batterie 120 Ah zeigte keinerlei Schwäche bis zum Schluß. Wo hat sie den Strom hergenommen?
Bisher hatte ich eigentlich immer die Frage: wo ist der Strom geblieben?
Leider war mein Spannungsmeßgerät defekt so daß ich damit nicht weiterforschen konnte.
Irgendwie sieht das fast wie ein perpetuum mobile aus!
Oder ists so: "wer mißt, mißt Mist"?
Vielleicht hat jemand einen Hinweis zur Erklärung?
Vielen Dank und Gruß vom Alten Hans, der gerne nach Bodenheim kommen würde aber im April,Mai hoffentlich wieder in Marokko reist.