1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

Füllstandsanzeige mit Kontakten im Tank und Batteriezustand

  • mangiari
  • 18. Dezember 2006 um 14:24
  • Joe
    Gast
    • 13. Mai 2009 um 21:51
    • #21

    Hi,

    meine Schalttafel (wg. Buchenholz von den gesamten Möbeln) aus Aluplatte mit Buche-DC-Fix beklebt - fiel bisher keinem auf, dass es KEIN Echtholz ist.

    ... und hier etwas größer ...

    ... und hier der Rest der Story.

    Die Beschriftung habe ich mit diesen Beschriftungsgeräten gemacht, die auf eine selbstklebende Kunststofffolie "drucken. Die Folien-Kassetten gibt es in unterschiedlichen Ausführungen: Scharz auf Klar / Schwarz auf Rot / .... etc., ich habe "Schwarz auf Klar" genommen. Die Folien sind ca. 12 mm breit, Schriftart und Fontgröße kann man bei den besseren Geräten einstellen. Kann gern mal in der Firma nachschauen, wie das Teil heißt, fällt mir momentan beim besten Willen nicht ein.

  • u076216
    Experte
    Beiträge
    163
    Wohnort
    Darmstadt-Eberstadt
    • 14. Mai 2009 um 05:57
    • #22

    Respekt, Du faehrst ein Spaceshuttle :wink:

    Ich wusste doch das es wieder viele gute Ideen hier gibt, weiter so !
    Wegen der Firma brauchste nicht zu schauen, ich hab sogar so ein Teil zuhause.

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 14. Mai 2009 um 14:44
    • #23
    Zitat von Joe


    Kann gern mal in der Firma nachschauen, wie das Teil heißt, fällt mir momentan beim besten Willen nicht ein.


    Hallo Joe
    Dir kann geholfen werden z.B. Dymo Label printer.
    Mit dem habe ich meine 3 Beschriftungen, genauso wie du, gemacht .

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 14. Mai 2009 um 19:11
    • #24
    Zitat von u076216

    Respekt, Du faehrst ein Spaceshuttle :wink:

    Ich wusste doch das es wieder viele gute Ideen hier gibt, weiter so !
    Wegen der Firma brauchste nicht zu schauen, ich hab sogar so ein Teil zuhause.


    In der Tat, das sieht schon ehr nach Schalttafel aus! aber schön gemacht.

    Unter Frontplatte verstehe ich ehr so etwas kleineres wie bei mir:
    http://www.loeskenweb.de/womo2/slides/DSCF2480.html

    Gruß, Holger

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 14. Mai 2009 um 20:34
    • #25

    Wer gerne einen etwas "technischeren" Look hat: Es gibt auch selbstklebende Folie für den Laserdrucker/Kopiere in Alufarben. Leider hab ich die Bestellnr. davon nicht mehr und weis auch gerade den Hersteller nicht, aber es war die Marke, die alle möglichen Printermedien hat, mit den gelben Verpackungen und ich weis noch, das die eigentlich für Typenschilder etc. gedacht war.
    Ich hab da mal Aufkleber mit gedruckt, die selbst mehrere Jahre außen auf einem Auto überlebt haben.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • kleenerTiger
    Junior
    Beiträge
    46
    • 15. Mai 2009 um 07:48
    • #26

    Link zu den Folien bei Conrad: http://www1.conrad.de/fas6/fh.php?fh…efview%3Dsearch

    Bei denen würde ich aber auch noch eine klare Kuststofffolie drüber kleben oder mit Klarlack lackieren. Bei mir hatte sich sonst die Beschriftung recht schnell wieder verabschiedet...

    Viele Grüße
    Sören

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 15. Mai 2009 um 09:24
    • #27

    Sören,
    du kannst deinen Warenkorb nicht verlinken, den können wir nicht sehen. Schreib doch einfach die Artikelnummer hier rein.

    Gruß, Holger

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 15. Mai 2009 um 09:41
    • #28

    Artikel-Nr.: 532576 - 62
    2,86 EUR
    :lol:

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • kleenerTiger
    Junior
    Beiträge
    46
    • 15. Mai 2009 um 10:29
    • #29

    verdammt..... man sollte meinen, ich würde es irgendwann mal lernen, dass das bei Conrad so nicht funktiniert. Aber nö :(
    Sorry!

  • u076216
    Experte
    Beiträge
    163
    Wohnort
    Darmstadt-Eberstadt
    • 15. Mai 2009 um 12:29
    • #30

    ooch ... Internet kann ich :wink:

    Hier der direkte Link zum Artikel:

    Klickst Du mich, siehst Du mich 8)

    Und wieder neue Ideen und ne blitzsaubere Installation gesehen ... nur weiter so, macht mich neidisch wenn ich da an mein wildes Kabelchaos denke welches ich wieder produzieren werde :lol:


    Edit: Ups Experte .... wie konnte das den passieren ??

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 15. Mai 2009 um 12:43
    • #31
    Zitat von u076216

    ooch ... Internet kann ich :wink:
    Hier der direkte Link zum Artikel:
    Klickst Du mich, siehst Du mich 8)


    Na das haut aber auch nicht hin. Aber Conrad kann selber Internet. EInfach rechts auf "Link zu diesem Artikel" klicken, das spuckt nen handlichen Link aus:
    http://www.conrad.de/goto.php?artikel=532576

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 15. Mai 2009 um 13:14
    • #32
    Zitat von u076216

    ooch ... Internet kann ich :wink:
    Hier der direkte Link zum Artikel:
    Klickst Du mich, siehst Du mich 8)

    Jajajaja.... :lol:8):wink:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • kleenerTiger
    Junior
    Beiträge
    46
    • 15. Mai 2009 um 13:19
    • #33

    beruhigend, dass es anderen genauso geht ;)

  • u076216
    Experte
    Beiträge
    163
    Wohnort
    Darmstadt-Eberstadt
    • 15. Mai 2009 um 14:15
    • #34

    soviel zum Thema Experte :lol:

  • Joe
    Gast
    • 15. Mai 2009 um 15:19
    • #35

    Hi,

    da das große "C" ja wohl Schwierigkeiten bereitet, habe ich mal nachgeschaut. Also, wir haben Brother P-Touch, so ähnlich wie z. B. dieser hier.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 15. Mai 2009 um 18:37
    • #36

    Ach wie, wenn ich auf den Link klicke dann kommt der Fehler:

    Zitat

    DER WARENKORB KONNTE NICHT ANGELEGT WERDEN

    Leider konnten wir keinen Warenkorb für Sie erstellen.
    Dies kann 2 mögliche Ursachen haben:

    1. Ihr Browser akzeptiert keine Cookies. Bitte aktivieren Sie in Ihrem Browser die Verwendung von Cookies und versuchen Sie es erneut.
    Möchten Sie weiterhin ohne Cookies in unserem Online-Shop einkaufen, dann klicken Sie bitten den folgenden Link

    Weiter ohne Cookies


    2. Eventuell verwenden Sie einen veralteten Link. Bitte starten Sie den Online-Shop neu, um mit dem Einkaufen fortzufahren

    Shop neu starten

    Alles anzeigen


    So einfach war das wohl doch nicht :P

    Gruß, Holger

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 30. Juni 2009 um 00:54
    • #37
    Zitat von Krabbe


    Einen Tankgeber nehmen, bei dem mehrere Stäbe unterschiedlich weit in den Tank gehen, oder von Votronic die Kontakte zum "in den Tank schrauben" nehmen, an den untersten Kontakt +12 V Anlegen und von allen Kontakten je eine Leitung zum Panel legen und dann am Ende eine LED mit entsprechendem Vorwiederstand dran (gibt es bei Conrad auch schon fertig). Das andere Beinchen der LED auf Masse legen, fertig.


    Hi Krabbe,
    auf den Vorwiderstrand kannste verzichten, da er durch die Wasserleitfähigkeit erstzt wird. Funktioniert bei unserem Selbstbau bereits seit 17 Jahren.

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 30. Juni 2009 um 01:07
    • #38
    Zitat von Bernybaby

    Hallo HWK,
    meinst Du wirklich das sich aus V2A bzw. V4A Elektroden schädliche Schwermetalle lösen könnten, da sich die Stöme doch im µA Bereich bewegen?
    Ich sehe die Gefährdung nicht so groß. da solche Schaltungen serienmäßig seit Jahrzenten schon in WOMO und WOWA verbaut werden.
    Gruß Bernybaby


    Hallo (mein?) Baby.... :) ,
    wir haben in jedem Behälter von oben 5 V2A-Stangen, an einer Lüsterklemmleiste befestigt:
    4 unterschiedlich lange Stangen (20, 40, 60, 80% Wasserfüllung signalisierend) gehen dann zu den 4 LEDs (rt, ge, gn, gn).
    Die 5. Stange (so lang wie die 20%-Stange) bekommt Plus nur, wenn die Pumpe läuft.
    Vorwiderstände sind wegen der Wasserleitfähigkeit nicht erforderlich.

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 30. Juni 2009 um 01:14
    • #39
    Zitat von dm

    Und nun das ganz und gar Geniale: Ist das Frischwasser leer ist der Abwassetank voll.


    Jepp, es gibt aber auch Mobile, wo er sich beim Kreisverkehrfahren automatisch entleert... :twisted:

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 30. Juni 2009 um 01:24
    • #40
    Zitat von Joe

    Hi,


    Hi Joe,
    Kompliment!!!
    Wir sind da etwas bescheidener; unsere BordControl, welche garnicht mal so simpel ist, findet Platz in einem Modulbehälter, so gross wie eine Zigarrenkiste. Äh..., hätte sich vonwegen dem Echtholz auch nicht schlecht gemacht. Alles Nötige kann ich damit kontrollieren bzw. steuern.
    Welche Funktion hat denn der Höhenschalter bzgl. 1850m?
    In unserem SB-Renault-Trafic sind insgesamt 9,5kg Elektrik bei ca. 500m Leitungen eingebaut.

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™