1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Paketkoffer
  5. Rund um den Paketkoffer

Postkoffer undicht ?

  • Tobi
  • 27. Januar 2005 um 11:52
  • Tobi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    605
    Wohnort
    Eschborn
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 27. Januar 2005 um 11:52
    • #1

    Hallo,

    ich habe gerade kürzlich einen Paketkoffer (RKB) auf Sprinter erworben und will ihn ausbauen.

    Nun lese ich hier im Forum, das zumindest die Postkoffer (Kögel) oft nicht dicht seien. :shock:

    Sind die Kögels auch aus Sandwich-Platten wie meiner und wenn ja, was kann da (außer Dachluken und den später selbst eingebauten Fenstern) undicht sein ? Sind bei den betr. Fahrzeugen die Platten beschädigt :?:

    Ich bitte die Paketkoffer-Ausbauer um Ihre Erfahrungen. Noch habe ich nicht angefangen. Vielleicht kann ich ja noch Fehler vermeiden ?!

    Gruß,
    Tobias.

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

  • frebeka
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    242
    Wohnort
    Mitten in der Suedpfalz
    • 28. Januar 2005 um 15:17
    • #2

    Hallo,
    der Kögelaufbau hat einige Ecken und Kanten die dauerelastisch dichtgehalten werden sollen. Die Bereiche an den Radläufen, Verbindungen Decke/Seite und Verbindung zum Führerhaus sollte man schon gründlich untersuchen.
    Vielleicht meldet sich noch kögelsigi zu Wort, das ist mein Nachbar, der hat einen Kögel ausgebaut.

    freundliche Gruesse aus der Suedpfalz

    http://www.frebeka.de

  • thom
    Experte
    Beiträge
    101
    • 29. Januar 2005 um 22:53
    • #3

    Hallo Tobi :D

    Ich habe selbst einen RKB auf Sprinter Basis und bis jetzt kein Problem mit Wassereintritt,
    vielleicht kann ich dir aber bei anderen Fragen zum Umbau helfen.
    Bilder von meinem Umbau sind auf meiner Homepage.
    ach ja wie lang ist dein Koffer?

    Gruß Thom
    :lol:

  • Tobi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    605
    Wohnort
    Eschborn
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 30. Januar 2005 um 03:00
    • #4

    Hallo Thom,

    mein Koffer ist der lange (4,15m) auf langem Radstand.
    Du hast eine Mail von mir.

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

  • Joe
    Gast
    • 30. Januar 2005 um 12:35
    • #5

    x x

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (28. Oktober 2005 um 11:34)

  • thom
    Experte
    Beiträge
    101
    • 30. Januar 2005 um 19:49
    • #6
    Zitat von Joe

    Hallo Thom,

    herzlich willkommen und dickes Lob für deinen Ausbau, er sieht echt edel aus. Bist du Schreiner oder wo hast du die Fronten her? Bei den Klappen und Türen scheint es sich um Vollholzrahmen und -füllungen zu handeln, oder?

    Hallo Joe,

    Danke für dein Lob, hat mich sehr gefreut.
    Die Vorderfronten sind Echtholzrahmen mit Füllung von Hymer, die habe ich über ebay ersteigert.
    Die Korpuse habe ich selbst gebaut, bin aber kein Schreiner, sondern
    KFZ-Mechaniker/Karroseriebauer.
    Dies war mein zweiter Ausbau, und wahrscheinlich auch nicht der letzte,
    da mir der Umbau viel Spaß macht......

    Gruß
    Thom :lol:

  • Anonymous
    Gast
    • 7. Februar 2005 um 19:26
    • #7

    Hallo Tobi

    Ich habe auch einen Postbus ausgebaut.
    Beim Ausbauen hatte ich ein paar Tropfen Wasser in Fahrtrichtung links entdeckt. Daraufhin habe ich innen, das serienmäßige Lüftungsgitter vorn links entfernt. Und die aufgenietete Abdeckkappe außen auch. Das Loch habe ich dann mit Abfallmaterial von einem Fensterausschnitt gefüllt und von außen großflächig mit dem gelben GFK und Sika zugeklebt. Seit dem ist er dicht. Da die Post bei allen Kögelaufbauten die Lüftungsgitter nachträglich von außen verschlossen hat, wird das wohl seinen Grund haben. Der Kögelkoffer ist zwar isoliert, er hat aber leider dennoch viele Kältebrtücken an denen sich Kondenswasser sammelt. Aus diesem Grund habe ich auch die Lichtöffnung an der Decke mit Abfallmaterial vom Fensterausschnitt geschlossen. Das Dach habe ich dann anschließend mit Dachlack (Teerpampe) bestrichen. Aber mehr als Lichtschutz und UV-Schutz für das unlackierte Dach. Denn mein gesamtes Dach war vorher Lichdurchlässig und ich schlafe besser im dunkeln.

    Gruß Kögelsiggi (Nochbar vunn Frebeka)

  • tempo
    Junior
    Beiträge
    62
    • 6. November 2005 um 22:50
    • #8

    Hallo,
    ich dichte meine kögelecken immer mal wieder mit sikaflex ab. hat jemand noch ein anderes dichtmittel welches vielleicht auch lichtecht ist?

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 7. November 2005 um 09:05
    • #9

    Hallo tempo,

    es gibt von Sika auch eine UV-beständige Dichtmasse.
    Die nr. weis ich gerade nicht auswendig, die bekommst Du aber im zweifelsfall über http://www.sika.de raus.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Groecamp
    Junior
    Beiträge
    62
    • 7. November 2005 um 12:44
    • #10

    Hi,
    lass doch deine Kanten rundrum mit Polyurea beschichten. Dann hast du auf die Dauer deine Ruhe. Ich hab meine Kabinenkanten und Ladefläche damit machen lassen. Hält wie der Teufel und dichtet tierisch.
    Gucks du Dicht

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™