1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Hallo zusammen :)

  • Thimo
  • 29. Oktober 2025 um 09:11
  • Thimo
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 29. Oktober 2025 um 09:11
    • #1

    Hallo zusammen :)

    Ich bin neu hier und würde gerne meinen LKW vorstellen.
    Allerdings plane ich diesen in naher Zukunft zu verkaufen und könnte diesbezüglich Tipps gebrauchen.

    Es handelt sich um einen Kofferaufbau auf einem IVECO - Eurocargo.
    Um es vorweg zu nehmen: Ich habe leider Schimmelbefall durch eine Undichtigkeit in der vorderen linken Ecke der Wohnkabine.

    230V mit Autobatterien und LiPo
    Kleines Solarpanel auf dem Dach
    Toilette mit Wasserspülung
    Standheizung (Diesel)
    Wasserboiler
    Gerage im Heck
    Stauraum unter dem Fußboden
    Sitzecke mit eingetragenen Gurten für wahrend der Fahrt.


    Ich hatte mir den LKW gekauft und hatte ihn auf einen Stellplatz abgestellt und wollte eigentlich im Anschluss meiner Umschulung damit verreisen.

    Leider wurde ich dann vom Schimmelbefall überrascht.

    Ich habe nun ein paar Fragen an die erfahrenen Mitglieder hier:

    Kann man die befallenen Stellen großräumig entfernen und mit einer entsprechenden Nachbehandlung den Schimmel gründlich entfernen zwecks Neuaufbau an den Stellen?

    Könnte man ihn auch so hier im Forum zum Verkauf anbieten, an Personen die das selbst in die Hand nehmen würden und auch die Chance nutzen würden ihn nach Ihren Wünschen neu aufzubauen an den Stellen?

    Einmal editiert, zuletzt von Thimo (29. Oktober 2025 um 09:38)

  • Thimo
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 29. Oktober 2025 um 09:26
    • #2

    Irgendwie kann ich hier noch kein Album anlegen :/

    Ich füge mal vorübergehend hier die Fotos vom Schimmel hinzu:

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 29. Oktober 2025 um 10:42
    • #3

    Hallo und willkommen im Forum!

    So wie das aussieht ist da ordentlich Wasser reingekommen! Der stand also längere Zeit mit dem Leck draußen rum.

    So wie die Möbel aussehen, muss das in der Ecke alles raus und entsortgt werden. Die Frage ist, was ist mit dem Koffer? Hat der innen Holz? Dann wird das auch schlecht sein. Auf jeden Fall musst du die Schadstelle finden und reparieren. Dann kann man sehen wie es weiter geht.

    Gruß, Holger

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 29. Oktober 2025 um 12:15
    • #4

    Oh, das Problem wurde wohl sehr lange ignoriert. Möbel raus und genau untersuchen.

    Befallene Stellen entkernen und mit Alkohol abwaschen.


    Gruß Nunmachmal 🏰

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Tobi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    605
    Wohnort
    Eschborn
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 29. Oktober 2025 um 14:21
    • #5

    Hallo Thimo und willkommen.

    Oha, die vorher-nachher-Bilder sehen schon drastisch aus. Weißt Du, wie und wo das Leck ist/war? Ganz wichtig ist jetzt die Frage, aus was die Wände bestehen. Sind sie holzfrei, dann wie oben beschrieben: Leck beheben, Möbel in dem Bereich komplett entfernen, die Glasfasertapete abnehmen und von innen reinigen und die Wand inspizieren und trocknen (auch in einer unverrottbaren Sandwichplatte kann das Wasser stehen).
    Hat die Wand ein Holzgerüst, dann muss das komplett mit raus (der Bereich, wo es weich ist) incl. dem Dämmstoff drumherum, der dann auch nass ist und das Holz immer wieder feucht hält.

    In dem aktuellen Zustand wirst Du eher nur den Wert des Fahrgestells bei einem Verkauf bekommen - da würde es vll. sogar Sinn machen, die verbaute Technik einzeln zu verkaufen. Kein Käufer kann den Aufwand für die Instandsetzung vernünftig abschätzen. Ist der Schimmel gut saniert und der Koffer dicht, dann kann auch der neue Besitzer in der betroffenen Ecke neu mit dem Möbelbau beginnen.

    Gruß, Tobias.

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Ähnliche Themen

  • Neu mit Kung hier!

    • Buchdrucker
    • 15. August 2023 um 23:43
    • Vorstellung: Sieh mal einer an!
  • Hallo

    • SpinnakerT
    • 16. Oktober 2025 um 09:52
    • Vorstellung: Sieh mal einer an!
  • Suche nach Basisfahrzeug für Selfmamade - Absetzkabine

    • daniel42
    • 3. Oktober 2025 um 13:24
    • Vorstellung: Sieh mal einer an!
  • Sprinter Doka für die Familie

    • Ischi
    • 8. Juli 2020 um 20:26
    • Vorstellung: Sieh mal einer an!
  • Danke für die Aufnahme, anbei unser Reisefahrzeug. Defender 130CC

    • Gabriel
    • 23. September 2025 um 14:03
    • Vorstellung: Sieh mal einer an!
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™