Hallo zusammen,
nach meinen bisherigen zwei Wohnkabinenprojekten möchte ich nun das nächste Abenteuer starten und stecke gerade mitten in den Vorbereitungen.
Kurz zur Historie:
diverse VW-Busse ausgebaut
dann „klassische“ Transporter wie Sprinter & Master
erstes größeres Projekt: Holzkabine im Eigenbau auf Iveco Daily Doka-Pritsche
danach Sprinter mit festem Koffer ausgebaut. Alles auf 3,5t Basis.
Nun soll das nächste Projekt entstehen: eine Absetzkabine in Eigenbauweise, die ich per Zwischenrahmen flexibel auf ein 3,5t Doka-Fahrgestell setzen möchte – quasi die „Vorteile“ aus meinen bisherigen Bauweisen kombiniert. Auch hier möchte ich einen Teil der Außenverkleidung mit Holzprofilen bauen, dementsprechend ist das Leergewicht des neuen Basisfahrzeugs entscheidend.
Offene Punkte / Gedanken:
Basisfahrzeug:
Mit dem Daily war ich unzufrieden (wenig Leistung, hoher Verbrauch, LKW-Feeling, wenig Werkstätten).
Mit dem Sprinter sehr zufrieden – bis auf den Biturbo, der mich echt Nerven gekostet hat.
Anforderungen:
Heckantrieb (schwere Kabine, Traktion etc.)
halbwegs komfortabel: Klima, Pkw-Feeling, Spritverbrauch
gute Ersatzteil- und Werkstattversorgung
Baujahr ab 2000+, aber möglichst wenig Schnickschnack (AdBlue etc.)
Doppelkabine (wegen mind. 4 eingetragene Sitzplätze)
lange Version (Ladefläche ca. 320 cm)
Zuladung mind. 1100 kg
Damit bleiben aktuell v. a. Sprinter, Crafter, neuere MAN als Hecktriebler übrig. Iveco möchte ich aus den genannten Gründen eher vermeiden.
Konkrete Fragen:
Ford Transit (ab 2014, Heck- oder Allradantrieb): Habe öfter gelesen, dass die bei hoher Zuladung anfällig sein sollen. Gibt es dazu Erfahrungen? Allrad reizt mich zwar (gibt es häufiger beim Transit auf dem Markt, hab ich das Gefühl), bisher bin ich aber auch ohne gut klargekommen.
Opel Movano B / Nissan MV400 / Renault Master (ab 2010): Auch hier gibt es Heck- und Allradvarianten. Taugen die als Basisfahrzeug für einen Wechselkabinenaufbau? Da gibt es vor allem alte Bundeswehrbestände (Oberaigner): Gibt's da Erfahrungen?
Generell muss Allrad nicht sein, vor allem wegen des Mehrgewichts. Aber habe sie trotzdem mal mit in die Auswahl genommen. Sollte ich generell lieber auf die normalen Hecktriebler setzen?
Habe ich ein Modell übersehen, das in meinen Kriterien Sinn machen würde?
Zur Auswahl stehen also bisher:
Sprinter / Crafter / MAN (RWD)
Transit (RWD/AWD)
Movano / Master / MV400 (RWD/AWD)
evtl. weitere Vorschläge?
Freue mich über eure Einschätzungen, Erfahrungsberichte und gerne auch Hinweise, wenn ich etwas Wichtiges übersehen habe.
Vielen Dank schon mal!
Grüße
Daniel