1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

Ladespannung von Ective SSI15 zu gering

  • uuuben
  • 16. August 2025 um 08:31
  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 17. August 2025 um 11:08
    • #21
    Zitat von uuuben

    Jetzt war ich selber kurz verwirrt!😂

    Ach du.... Verdammt! Tut mir leid, ich habe die Infos von dir gelesen, aber nicht verarbeitet! Ja du hast es geschrieben, dass es hinter dem Ective ist.

    Ja das macht so Sinn. Aber 12.04V ist ja Erhaltungsladung. Mhhhh

    DNn war meine Randnotiz einfach nur bullshit - sorry .... :(

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • MY-F 2000
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    249
    Wohnort
    Hachenburg
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 17. August 2025 um 12:26
    • #22

    Hallo uuuben,

    die 12V am Ausgang desMPPT sehen nach einem Einstellfehler oder nach einem Defekt aus. Ich würde meine Route so planen das ich hier

    VDL evasion Camping-car en Corse du Sud
    Vdl évasion, jean noël chapeau spécialiste en entretien et pose d'accessoire sur vos camping-car. Déplacement sur toutes la région Corse. 06 12 42 49 66
    www.vdl-evasion.fr


    D81, route de Sagone Pole Cardichioza, 20167 Alata

    vorbei komme und mir dort einen MPPT kaufe, oder Nachts an Landstrom gehe.

    Gruß Guido

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.252
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 17. August 2025 um 15:03
    • #23

    Kauf dir einen Victron blue smart MPPT Regler und vergiss den im Ective eingebauten. Ich halte von der Marke eh nix. Die Wechselrichter machen auch oft Probleme.

    Gruß, Holger

  • uuuben
    Frisch-dabei
    Beiträge
    15
    • 17. August 2025 um 15:37
    • #24
    Zitat von mrmomba

    Ach du.... Verdammt! Tut mir leid, ich habe die Infos von dir gelesen, aber nicht verarbeitet! Ja du hast es geschrieben, dass es hinter dem Ective ist.

    Ja das macht so Sinn. Aber 12.04V ist ja Erhaltungsladung. Mhhhh

    DNn war meine Randnotiz einfach nur bullshit - sorry .... :(

    Haha, nicht schlimm. Ja eben, also wir waren zu Pfingsten schon unterwegs, aber da hatten wir eigentlich echt keine Probleme bzw. ist es mir nicht aufgefallen. Jetzt habe ich eben die Batterien gewechselt und ständig schaltet der Kühlschrank nachts wegen Spannungsschutzschaltung ab und hab mich einfach gewundert.

    Zitat von MY-F 2000

    Hallo uuuben,

    die 12V am Ausgang desMPPT sehen nach einem Einstellfehler oder nach einem Defekt aus. Ich würde meine Route so planen das ich hier

    https://www.vdl-evasion.fr


    D81, route de Sagone Pole Cardichioza, 20167 Alata

    vorbei komme und mir dort einen MPPT kaufe, oder Nachts an Landstrom gehe.

    Gruß Guido

    Alles anzeigen

    Vielen lieben Dank für den Tipp. Aber da kommen wir genau am Ende erst hin, da wir von Ajaccio mit der Fähre zurückfahren.

    Habe jetzt Ective schon angeschrieben, mal schauen, ob eine Antwort wegen Garantie usw. kommt bis wir zurück sind.

    Ansonsten werde ich wohl wirklich einen externen MPPT kaufen und den Ective nur noch zum Laden für Landstrom und als Wechselrichter nutzen.

  • uuuben
    Frisch-dabei
    Beiträge
    15
    • 17. August 2025 um 16:09
    • #25

    Also ich denke es liegt wirklich am MPPT. Wir hatten sogar 230 Watt heute geschafft, immer noch nicht so viel, wenn man bedenkt Mittagssonne und keine Wolken und möglichen 330 Watt, aber auf einmal macht es ein komisches Geräusch, konnte es nicht einordnen und wäre auch nicht unbedingt auf den Ective gewesen, aber dann habe ich nachgeschaut und diesen Ausschlag im Diagramm gefunden:

    Der Peak war bei fast 17 Ampere und danach war es vorbei und wir waren wieder nur bei maximal 20 Watt. Jetzt zieht es gerade zu und es kommt fast gar nichts mehr.

  • mafer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    305
    • 18. August 2025 um 06:44
    • #26

    Kann es sein, dass die Umgebungstemperatur für den MPPT zu hoch sind?
    Ich habe zwei Victrons, einen smarten und einen doofen. Der Unterschied: der doofe lädt lt Datenblatt nur bis 40°C Umgebungstemperatur, der smarte bis 50°, und der doofe schaltet wirklich bei 40° ab.

    Gruß Matthias

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

  • uuuben
    Frisch-dabei
    Beiträge
    15
    • 20. August 2025 um 09:46
    • #27
    Zitat von mafer

    Kann es sein, dass die Umgebungstemperatur für den MPPT zu hoch sind?
    Ich habe zwei Victrons, einen smarten und einen doofen. Der Unterschied: der doofe lädt lt Datenblatt nur bis 40°C Umgebungstemperatur, der smarte bis 50°, und der doofe schaltet wirklich bei 40° ab.

    Gruß Matthias

    Danke für den Tipp. Hatte jetzt den SSI einmal zerlegt, denn mir ist ein-/aufgefallen, dass ich den Lüfter schon lange nicht mehr gehört hatte. Anscheinend hat sich bei einer unserer Schotterpisten evtl. der Stecker etwas gelöst und so hatten wir kurz zwar immer schon über 200 Watt Solarleistung, aber nur bis es ihm wohl zu warm wurde und eigentlich der Lüfter hätte anspringen müssen. Ich habe jetzt den Stecker einmal raus und rein und jetzt springt er auch öfters wieder an. Aber die Kühlung reicht wohl nicht, da nach einiger Zeit dann trotzdem Schluss ist und wir bei 20 Watt bei strahlendem Sonnenschein sind. Werde zuhause mal versuchen eine bessere Belüftung hinzubekommen.


    Vielen Dank für eure Hilfe!!!

  • MY-F 2000
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    249
    Wohnort
    Hachenburg
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 20. August 2025 um 14:33
    • #28
    Zitat von uuuben

    Werde zuhause mal versuchen eine bessere Belüftung hinzubekommen.

    Kauf Dir was gescheites.

    Zitat von holger4x4

    Kauf dir einen Victron blue smart MPPT Regler und vergiss den im Ective eingebauten.

    Holger hat’s weiter oben schon empfohlen


    Gruß Guido

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 20. August 2025 um 15:27
    • #29

    Kann ich nur zustimmen. Unser Victron-Zeuch arbeitet so unauffällig, dass es überhaupt keine Veranlassung mehr gab, irgendwie mit der App reinzuschauen, außer Langeweile. Klar ist schon mal interessant zu sehen, wann die Sonne auf und untergeht. Nach paar Wochen kennt man dann den Energieverbrauch von jedem Gerät in der Hütte. Wenn alle Technik so unkompliziert wie victron wäre, wäre die Welt ein wenig besser. Meine Meinung.

    Mein bevorzugter Händler FraRon. Beratung war 1A, egal ob am Telefon oder schnell mal was per E-Mail vor dem Kauf.

  • mafer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    305
    • 20. August 2025 um 18:14
    • #30
    Zitat von altes Wohnmobil

    Wenn alle Technik so unkompliziert wie victron wäre, wäre die Welt ein wenig besser

    Kann ich nicht bestätigen. Mein 50A Ladegerät für immerhin 650 USD findet es öfter mal eine super Idee, das Laden einfach mal zu lassen. Das redundante 40 Ladegerät von CS-Batteries ist da deutlich zuverlässiger (arbeitet aber nicht wie Victron auch mit 110V).

    Mein Smartshunt muss öfter mal kalibriert werden, sonst ist kein Verlass auf die Restanzeige.

    Und zum MPPT 100/30 schrieb ich ja schon.

    Gruß Matthias

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 21. August 2025 um 22:07
    • #31

    Die Streifen verwirren die Elektronik, glaub mir!

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™