1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

DC/DC Spannungswandler Spannungsregler Modul Step Down

  • Holzbock
  • 23. Juli 2025 um 18:42
  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 23. Juli 2025 um 18:42
    • #1

    Hallo, eine Frage an die Wissenden:/

    Wenn an so einem Spannungsregler Spannungswandler 24V DC auf 12V DC 20A 240W Stepdown Konverter LKW Adapter | eBay.de an der 12V Ausgang Seite Spannung anliegt wenn er Eingangsseitig keine Spannung hat, schadet des ihm? Im Betrieb ist da keine Spannung nur die aus dem Regler.

    Gruß Klaus

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 23. Juli 2025 um 18:47
    • #2

    Ich denke das es nichts ausmacht, aber was willst du damit machen?


    Gruß Nunmachmal, 🇬🇧 51.615943,-0.147962

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 23. Juli 2025 um 19:00
    • #3

    Hallo Klaus,

    nimmst Du den DC/DC-Wandler um eine 12V Batterie zu laden oder nur um Verbraucher zu versorgen?

    Einseitige Spannung macht dem Gerät nichts - im Gerät geht es nur in eine Richtung.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 23. Juli 2025 um 19:49
    • #4

    Batterie laden wird nicht gehen:

    Die stabile Ausgangsspannung beträgt 12V


    Gruß Nunmachmal, 🇬🇧 51.615943,-0.147962

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 23. Juli 2025 um 20:37
    • #5

    Ich will meinen Kühlschrank während der Fahrt wenn die Lipo schwach auf der Brust ist damit betreiben. Da ich 24V im Basisfahrzeug habe. Daß so viel wie möglich für das Laden der Batterie bleibt und dieser Saft nicht auch noch von dem Ladestrom abgeht. Hat auch gut funktioniert nur ist ein Wandler schon ausgefallen, obwohl er kaum in Betrieb war. Der Eingang 24V wird über einen Relais geschaltet aber an der 12V Seite liegt Spannung an wenn der Kühlschrank mit der Lipo läuft. Umgeschaltet wird über einen Umschalter 1-0-1 dieser steuert 2 Relais an einer für 12V und einer für 24V. Deshalb die Frage, vielleicht war es auch ein chinesisches Montagsgerät. Würde in halt gerne wieder ersetzen. Oder war der Strom zuviel da ja bis 14,6 V anliegen wenn geladen wird. Meine Überlegung wäre halt noch ein 3. Relais für die 12 V Seite.

    Gruß Klaus

  • Sebastian
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Itzehoe
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 23. Juli 2025 um 21:31
    • #6

    Vielleicht mag der Wandler es nicht, wenn man auf einer Seite hart mit einem Relais abschaltet, wegen induktivem Überspannungsaufbau? Wenn du den Mut hast, es mit einem weiteten Regler zu probieren, dann können Varistoren oder Suppressordioden oder Zenerdioden an Ein- und Ausgang helfen, falls die Chinesen oder BWLer das vergessen haben.

    Viele Grüsse Sebastian

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 24. Juli 2025 um 05:34
    • #7

    Hoi zämä

    Zitat von Holzbock

    Spannungswandler 24V DC auf 12V DC 20A 240W

    Zitat von Holzbock

    Ich will meinen Kühlschrank während der Fahrt wenn die Lipo schwach auf der Brust ist damit betreiben.

    Hmm...ich bin jetzt nicht so der Elektroprofi, aber wenn es ein Kompressorkühlschrank ist könnte der Anlaufstrom das Problem sein. Bei meinem Kühlschrank ist ein 900W-Konverter damit überfordert, hier hast Du nur 240W.

    Oder seh ich da was falsch?

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 24. Juli 2025 um 09:07
    • #8

    Wenn du einen Ladebooster mit mehr als 20A hast, dann macht die ganze Aktion aber keinen Sinn. Lass den Kühli einfach an der Batterie. Der nimmt sich dann die 5A die er braucht, und die restlichen 15+A gehen in die Batterie.

    Gruß, Holger

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 27. Juli 2025 um 09:11
    • #9

    Habe nur 10A Booster deshalb. Habe neues Teil eingebaut, kostet ja nicht die Welt. Nun schauen wir mal wie lange es hält. Lasse das auch mit dem Relais auf der Augangseite. Ist ja kein Teil auf daß man nicht verzichten kann wen es ausfällt.

    Danke Euch Klaus

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™