1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Jahre später

  • trailer for two
  • 21. Juli 2025 um 13:20
  • trailer for two
    Junior
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Bayerischer Wald
    • 21. Juli 2025 um 13:20
    • #1

    Hallo Zusammen,

    schön dass es dieses Forum noch gibt!
    Vor gut 15 Jahren habe ich hier mein Schlafkabine-auf-Gartenanhänger-Projekt vorgestellt ("noch ein Camper"). Dieses Projekt wurde nie fertiggestellt da mir zufällig ein T3 Camper mit Hochdach günstig über den Weg gelaufen ist (das gab es damals noch). Dieser wurde dann 2017 durch einen VWT5 Transporter mit langem Radstand und Allrad abgelöst. Ausgestattet mit Pilzdach, Markise, Vanessa Küchenblock und Festbett hat er uns auf einigen Nicht-Offroad-Reisen begleitet.

    Da jetzt mit fortgeschrittenem Alter der Komfortbedarf (Permanente Stehhöhe und eine abgeschlossene Toilette) steigt, möchten wir uns etwas vergrößern:
    Da wir seit einem knappen Jahr Elektromobilitäts-Fans sind und uns die Dieselproblematik (teure Reparaturen wie AGR-Kühler etc. und Fahrverbote) nervt, möchte ich eine Wohnkabine auf ein E-Transporter-Fahrgestell setzen. Brauchbare Fahrzeuge werden aber frühestens ab 2026 auf dem Markt verfügbar sein. Also eher ein längerfristiges Projekt.
    Aber ich kann ja hier schon mal Infos zu Wohnkabinen sammeln. Selbstbau kommt nicht in Frage, Selbstausbau dagegen schon.

    Gruß, Markus

  • Abweg
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    463
    Wohnort
    Wegberg
    • 21. Juli 2025 um 16:25
    • #2

    Ooch, E-Paketkoffer gibt's doch schon, wurden gerne ohne Ladegerät verkauft.

    Gruß, Andre

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 21. Juli 2025 um 16:59
    • #3

    Reichweite - Kaufpreis.... da muss isch erst noch was tun. Und man sollte sich die zukünftigen Reiseziele überlegen, in Griechenland z.B. sind Ladesäulen ehr selten, aber die wollen ja eh keine Camper mehr sehen. Marokko???

    Wenn man nur in Zentral/Nordeuropa unterwegs ist, dann hat man nicht so viel Probleme.

    Gruß, Holger

  • GOWEST
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    474
    Wohnort
    Mühldorf am Inn / Bayern
    • 21. Juli 2025 um 17:40
    • #4

    Hi Markus,

    habe die gleichen Überlegungen. Meinen leichten CFK-Koffer auf ein E-Fahrgestell setzen und einen Teil der Energie selbst erzeugen.

    Das Dach voll mit Solar in zwei Ebenen. Im Stand fährt dann die zweite (untere) Ebene seitlich je um einen Meter heraus und verdoppelt die Solarfläche.

    Bei 3kWp und einem Ertrag von 20kWh an einem sonnigen Tag, schafft man am Folgetag ca. 100km, da auch während der Fahrt die erste Solarebene Strom produziert.

    Es bleibt spannend :)

    Gruß, Michi

  • trailer for two
    Junior
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Bayerischer Wald
    • 21. Juli 2025 um 23:14
    • #5

    Wir wollen tatsächlich in Zentral- oder Nordeuropa bleiben. Da passt es inzwischen mit der Ladestruktur und wird sich noch weiter verbessen. Von der Reichweite würden mir ca 300 km reichen da ich keine längeren Etappen fahren möchte. Zum Glück muss ich nicht mehr in kurzer Zeit Strecke machen.
    Seit 2025 gibt es den neuen E-Transit mit 89 KW-Batterie und ca 400 km Reichweite. Aber neu unbezahlbar. Da muss ich noch abwarten. Nächstes Jahr kommen einige spannende Modelle z.B. von Renault/Flexis.

    Michi: bei den E-Transportern könnte man sich den Solarkram wahrscheinlich sparen weil man auf den Strom der Hauptbatterie zugreifen kann. Dann könnte man vermutlich 5 Stunden durchgehend eine kleine Flex betreiben und hätte danach immer noch 200 km Restreichweite.

    Ich werde mich jetzt hier im Forum über die verschiedenen Möglichkeiten zu einer Wohnkabine informieren und abwarten was sich auf dem E-Transporter Markt tut und was ich mir dann leisten kann. Solange muss der VW-Bus noch herhalten (er bekommt gerade eine Getriebeüberholung)

    Gruß, Markus

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 22. Juli 2025 um 19:23
    • #6

    Hallo Markus,

    es sind schon einige "Postkoffer" mit Elektroantrieb auf dem Markt. Da mußt Du nur schauen ob das für Dich mit der Akkukapazität reicht!?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • trailer for two
    Junior
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Bayerischer Wald
    • 23. Juli 2025 um 13:07
    • #7

    Hallo Christopher,

    da gebe ich Dir Recht. Aber ich warte noch auf eine zeitgemäße E-Plattform mit ca 400 km Reichweite und Schnellladefunktion. Bis das bezahlbar wird muss ich wohl noch meinen T5- Lightcamper weiterfahren (für die Getriebeinstandsetzung habe ich gerade erst 3300 € bezahlt ..)

    Gruß, Markus

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Ähnliche Themen

  • Garage für's Womo

    • Urs
    • 29. Dezember 2021 um 01:48
    • Sonstiges
  • Akkuzellen schon defekt?

    • Ducato-Heere
    • 30. Juni 2025 um 05:44
    • Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik
  • Moin aus dem südlichen Schleswig-Holstein

    • Steve
    • 29. Januar 2025 um 17:31
    • Vorstellung: Sieh mal einer an!
  • Einbau Gastankflasche - richtig informiert?

    • ivo
    • 5. Dezember 2024 um 08:08
    • Gasinstallation
  • "Altes" Fahrgestell mit neuem Wachs behandeln

    • Kreiseltaucher
    • 28. Juli 2024 um 17:45
    • Basisfahrzeug
  • Ich hab da ne Idee ... (Absetzkabine)

    • chrisli
    • 13. September 2024 um 15:17
    • Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™