1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

Solaranschluss an 2 Batterien

  • Steelfear
  • 25. Juni 2025 um 09:27
  • Steelfear
    Frisch-dabei
    Beiträge
    1
    • 25. Juni 2025 um 09:27
    • #1

    Hallo,

    nachdem ich nun das zweite Ladegerät eingebaut habe, ist mir aufgefallen, dass die Solaranlage über den Laderegler nur an eine Batterie angeschlossen ist. Dadurch wird dann ja nur diese eine Batterie über die Solaranlage geladen, oder?

    Die Ladegeräte sind über einen Verteiler für beide Batterien angeschlossen. Kann ich die Solaranlage über den gleichen Verteiler anschließen oder gibt es vielleicht beim Netzbetrieb Rückströme in den Laderegler der Solaranlage?

    Nehme ich die Masse direkt am Fahrzeug ab, oder vom Minuspol der Batterien?

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 25. Juni 2025 um 14:44
    • #2

    Hallo,

    abgesehen davon dass es hier gerne gesehen wird, wenn neue Forenteilnehmer sich und ihrProjekt erst einmal kurz vorstellen, sollte man bei solchen spezifischen Fragen schon detaillierte und vernünftige Angaben machen.

    Woher sollen wir wissen, wie das Ganze bei Dir verschaltet ist, welche Komponenten verbaut sind etc.

    Sinnig wäre bei der Anfrage mindestens ein (Schalt)plan, aus dem man herauslesen kann, was wie verbunden ist und eine Angabe zu den verwendeten Komponenten.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Urlaubär
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    380
    • 25. Juni 2025 um 14:54
    • #3

    Hallo Steelfest,

    Hier sind etliche nette Leute, die für lau Ihr Wissen weitergeben. Aber ein: Gruß Steelfest bzw. Wie auch immer du heist, wäre super. Und ja, als Elektriker kann ich dir sagen ohne Schaltplan keine Möglichkeit dir zu helfen. Und wenn es eine kleine Handskizze ist mit der man sich durchfragen kann.

    Beste Grüße

    Peer

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.584
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 26. Juni 2025 um 07:34
    • #4

    Hoi Steelfear und herzlich willkommen hier!

    Lass Dich nicht vergraulen, denn das ist nicht was die Vorschreiber wollten.
    Gib einfach die genannten Infos und schon wird Dir geholfen.
    Aber so wie Du es geschrieben hast ist schon etwas Glaskugelleserei erforderlich.
    Und dazu sind wir alle nicht fähig...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 28. Juni 2025 um 07:13
    • #5

    "Kann ich die Solaranlage über den gleichen Verteiler anschließen oder gibt es vielleicht beim Netzbetrieb Rückströme in den Laderegler der Solaranlage?"

    Kannst du, bin ich mir sicher. Solarladeregler haben kein Problem damit, wenn "fremde" Spannung an ihrem Ausgang anliegt. Da fließt auch nichts zurück, sonst würde sich ja der Akku bei Nacht wieder entladen.


    Du kannst den Laderegler also vor den Verteiler anschließen, dann werden beide Akkus geladen, wie es auch mit Ladegerät funktioniert.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.252
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 28. Juni 2025 um 08:24
    • #6

    Die Frage ist ja, wie ist das verschaltet und was ist das für ein Verteiler? Nur ein Klemmblock oder ein Diodenverteiler?

    Da wir bisher keine weiteren Informationen bekommen haben, gibts auch keine abschließende Antwort ;)

    Gruß, Holger

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 28. Juni 2025 um 12:08
    • #7
    Zitat von altes Wohnmobil

    Du kannst den Laderegler also vor den Verteiler anschließen, dann werden beide Akkus geladen, wie es auch mit Ladegerät funktioniert.

    Aber der „Verteiler“ hat ja scheinbar gerade nicht die Funktion, dass beide Batterien darüber mit einem Ladegerät geladen werden. Es sind ja zwei Ladegeräte verbaut.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 28. Juni 2025 um 13:04
    • #8
    Zitat

    Steelfear Frisch-dabei

    • Mitglied seit 26. Mai 2025
    • Letzte Aktivität: Mittwoch, 09:27

    scheint sich erledigt zu haben

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    697
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 29. Juni 2025 um 11:31
    • #9

    Trotzdem möchte ich kurz etwas zu dem Thema schreiben.

    Ich habe einen Installationsplan von Victron vor mir liegen. Da werden alle Ladegeräte (Landstrom, PV und Booster), sowie alle Verbraucher (Wechselrichter, KFZ-Sicherungsträger) über eine Plus und über eine Minus Sammelschiene mit der Batterie verbunden, ohne irgendwelche Dioden. Genauso werde ich das auch bei mir machen. Allerdings mit Dioden für die Aussenbeleuchtung, damit ich die Fahrerseite, die Beifahrerseite und das Heck gemeinsam (Panikbeleuchtung) und gtrennt von einander schalten kann.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 29. Juni 2025 um 11:42
    • #10
    Zitat von Kreiseltaucher

    ohne irgendwelche Dioden.

    Ein Diodenverteiler, den Holger erwähnte, hat ja auch nicht die Funktion irgendwas von der Aufbaubatterie zu verteilen, sondern ist eine Alternative zum Trennrelais. Würde bei Deinem Plan also die Position des Boosters einnehmen.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™