Hallo an alle
Manchmal kommt’s anders und man kann sich innerhalb eines halben Jahres 2 „Tröume“ erfüllen, die die Jahre davor noch unerreichbar waren
Ende letzten Jahres hab ich mir einen T4 Bus zugelegt und seit knapp einer Woche bin ich Besitzer einer T4 Doka..
Warum T4? Der Markt ist bei uns in der Gegend aktuell ein guter für Käufer und ich war beim ersten sehr angetan von der leicht reparierbaren Technik und der guten Ersatzteilversorgung, insbesondere im Zubehör.
Der erste ist ein schneller Standard Ausbau geworden und hat mir schon so einige Wochenenden ermöglicht, der jetzige soll aber was aufwändiger werden.
Aktuell hat er noch einen Motorschaden.. Ich weiß super Voraussetzungen aber die Karosse ist nahezu rostfrei außer ein paar Kleinigkeiten die ich aktuell am erledigen bin.
So richtig angefangen hat das Projekt also noch nicht aber die Planung läuft. Der Motor wird dann wahrscheinlich in den nächsten Wochen bis Monaten getauscht
Jetzt aber zum Grund warum ich hier mal wieder aktiv werde, Doka bedeutet natürlich Wohnkabine ![]()
Bis jetzt basiert die Planung auf ein bisschen CAD und einem Dachlatten Gestell mit Kreppband.. das ganze wird auch eher eine langfristige Baustelle, nicht Ultra low-Budget aber auch nicht übertrieben teuer
Grob erklärt: Ich möchte keine Tür sondern den Durchgang durch das Fahrerhaus realisieren
Dafür muss die Rückwand und potentiell ein Teil des Dachs weg, sollte dies geschehen kriegt die Kabine noch einen Mini Alkoven
Ich weiß das es hier einige (ehemalige) T4 Fahrer gibt
Zitat VW Aufbaurichtlinien:
„Ausschnitt der Fahrerhausrückwand und des -Daches für einen Durchgang vom Fahrerraum zum noch zu erfolgenden Aufbau.
Lage und Größe des Ausschnittes, sowie die Auslegung des dann erforderlichen Verstärkungsrahmens ist dem ENT-156 011 zu entnehmen.“
Ich denke das ist ein zusätzliches Dokument, dazu finde ich leider nichts.. wenn da vielleicht jemand mehr weiß wäre ich dankbar, sonst muss der Tüv Prüfer seine Wünsche erklären ![]()
Grobe Eckdaten der Planung
-reines 2 Personenfahrzeug
-Kabinengrösse 2m breit, 2m hoch, 2.50m lang
-anstatt der Rückbank Kühlschrank und Durchgang
-ausziehbares Bett von 140x ca.190 auf Podest am Heck
-davor tiefer liegende Sitzecke
-davor auf der Fahrerseite Nasszelle von ca 110x60
-70-80 cm breiter Durchgang
-Rest also ca. 60cm Küche auf der Beifahrerseite
-zwischen Küche und Heck ein schmaler Hochschrank als Abschirmung zum Bett![]()
![]()
Ich hoffe man kann es sich grob vorstellen, ist alles nur zur visualisierung auch für das anstehende Gespräch mitm Tüv.
Die Kabine soll hinten und vorne jeweils einen 30 cm 45grad Winkel bekommen
Das Dach des Fahrerhaus ist ca 130cm hoch vom Rahmen aus, darauf soll dann entweder noch der Mini Alkoven oder zumindest eine Staubox oder Ähnliches drauf kommen , um die Kabine nicht so wuchtig erscheinen zu lassen
![]()
Das ganze orientiert sich maßlich an Euroboxen, bin ich ein riesen Fan von und deswegen werden die Küchenschubladen, Sitztruhen und wahrscheinlich auch der Raum unterm Bett passend gestaltet
Material ist noch nicht entschieden, entweder ich wage mich mal ans Laminieren oder es wird Alu Dibond
Ob das ganze fest oder absetzbar wird ist auch noch nicht ganz klar.. noch ein paar offene Stellen
Die Problematik mit überstehender Ladung in der Schweiz aber andersrum das Problem als Festaufbau wesentlich mehr Regeln befolgen zu müssen hab ich für mich noch nicht ganz geklärt.
Ich wollte den Post nur schonmal starten, Updates folgen dann bei Gelegenheit:)
Gruß Leon