Hallo,
ich bin neu hier und möchte meine Idee für einen Wohnwagen vorstellen. Meinungen, Verbesserungsvorschläge, Ideen o.ä. sind explizit erwünscht.
Ausgang für die Idee ist der sogenannte Slidavan. Das ist ein für den Selbstbau gedachter Bauplan eines Wohnwagens nach dem Schuhschachtel-Prinzip: Slidavan Auf der Seite sieht man auch die Animation zu Funktionsweise. Hochgehoben wird die obere Schachtel durch eine zentral angebrachte Spindel, die händisch oder mit einem Akkuschrauber betätigt weren kann. Man klettert in den geschlossenen Wohnwagen, dreht das Dach hoch, stützt es ab und entfernt dann die eingestellte Spindel. Abbau geschieht in umgekehrter Reihenfolge.
Die Idee finde ich interessant, das Design aber nicht. Nun kommt der Safari Condo-Wohnwagen ins Spiel: Safari Condo Dieser Wohnwagen hat eine aerodynamische Tropfenform und wirkt insgesamt eleganter.
Meine Idee ist es, beide Konzepte zusammenzuführen. Dabei würde sowas wie auf dieser Skizze herauskommen:
Der Grundriss orientiert sich am etablierten Design kleinerer Wohnwagen. Im vorderen Bereich gibt es eine Dinette, die zu einem Bett umgebaut werden kann. Hinten gibt es eine quer eingebaute Möbelzeile für die Küche und als Stauraum. Wenn man das Dach anhebt, erreicht man Stehhöhe. Ansonsten ist der Wohnwagen kompakt genug, um in eine flache Garage oder einen flachen Carport zu passen und er sollte aufgrund der Form und geringen Stirnfläche auch aerodynamisch sein.
Im Gegensatz zum Slidavan bröuchte man aber einen ordentlichen Hubmechanismus, gerne per Knopfdruck, damit man nicht in den geschlossenen Aufbau kriechen muss. Damit schließt sich dann auch der Kreis zum Womobox-Forum, denn hier scheint es viel Erfahrung bzgl. Hubdächern zu geben.
Was haltet Ihr von der Idee? Gibt es überhaupt Hubmechanismen, die das Dach um knapp 1 m anheben können? Die eierlegende Wollmilchsau wäre sicherlich eine technisch einfache Lösung, die ohne Hydraulik, Pneumatik oder gespannte Seile auskommt. Neben der zentralen Spindel des Slidavans suchen diese aber viele und die scheinen bisher nur wenige gefunden zu haben. Wie würdet Ihr so einen Aufbau angehen?
Grüße,
Nico