1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

gefräste Kunststoffplatten (Spielplätze usw) - wer liefert das?

  • altes Wohnmobil
  • 26. Mai 2025 um 11:37
  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 26. Mai 2025 um 11:37
    • #1

    Hallo, tach.

    In Spanien entdecke ich immer mehr Spielplätze usw, bei denen sehr interessante Platten verarbeitet wurden. Mir ist bislang nich nicht gelungen, einen Hersteller davon zu identifizieren.

    Die Platten sind eine Art Sandwich, scheinbar außen und Kern selbe Härte. Außenlage ca. 5mm stark, Oberfläche stark strukturiert wie bei Ladeboden-Beschichtung (LineX, Raptor usw.), nur eben nicht so scharfkantige Pickel, gleichmäßiger. Meistens sind die Platten zweifarbig, und durch ausfräsen der oberen Schicht (wie bei Namensschild) dann Applikationen oder Texte.

    Die gesamte Materialstärke ist meistens so 2,5-3 cm und die Oberfläche macht den Eindruck, unzerstörbar und UV-Stabil. Fühlt sich auch härter u. Biegesteifer an an als das PE z.B. von unserem Wassertank.

    Im www finde ich nur Anbieter, die sowas mit glatten Oberflächen haben, wie diese hier

    PE Play-Tec Platten farbig Kunststoffplatte für Aussen Spielplätze
    PE Play-Tec Platten in rot, grün, blau, gelb, weiss, schwarz Kunststoffplatten aus Polyethylen für Aussen-Anwendung Spielplätze Eigenschaften
    www.kuvaplast.com

    Also, falls jemand das Material kennt, bin für Hinweis dankbar.

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 26. Mai 2025 um 14:49
    • #2

    Falls keiner einen kennt, der einen kennt: Meist sind auf den Profi-Spielgeräten irgendwo Plaketten mit der Zulassung. Darauf steht auch der Spielgeräte Hersteller.

    Frage dort doch mal an, ob Sie Dir den Plattenlieferanten nennen können. Wenn Sie es überhaupt tun, wird der Lieferant in der Regel nur an Großabnehmer und/oder Wiederverkäufer liefern. Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • Abweg
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    465
    Wohnort
    Wegberg
    • 26. Mai 2025 um 21:25
    • #3

    Ich würde mal auf Hartfaserplatten tippen, siehe Fassadenplatten.

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 27. Mai 2025 um 07:29
    • #4

    Ja, früher hat dafür beschichtete Hartfaser oder so Sperrholz WBP100 usw. Verwendung gefunden. Jetzt ist es komplett Kunststoff, sehr hart.

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 27. Mai 2025 um 10:35
    • #5

    Hab was gefunden

    Bein kleinen Text geht die Fräsung nicht bis zum Kern durch. Und der Fräser hatte wohl keine Lust.

    Servicios - Arco Iris
    FABRICAMOS TOLDOS FLOR CERTIFICADOS CON NORMA UNE 1176 Y CARPAS CIRCO DE HASTA 21 METROS DE DIÁMETRO,CON COLORES VIBRANTES,...
    www.arcoiristt.es

    Unter der Webseite ist leider nur deren Markisenstoff beschrieben.


    Nun, warum interessiert mich das Zeug? Habe im unteren bereich des Womis einige massive Siebdruckplatten verbaut. Die haben trotz Beschichtung nicht das ewige Leben. Mit den Platten könnte man das reparieren, wie auch so einiges anderes schönes basteln. Endlich mal ne ordentliche Tischplatte für außen, einen faltbaren Tritt, der nicht durchbricht nach einem Jahr, Luke, Klappe....


  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 27. Mai 2025 um 12:55
    • #6
    Zitat von altes Wohnmobil

    Die haben trotz Beschichtung nicht das ewige Leben. Mit den Platten könnte man das reparieren, wie auch so einiges anderes schönes basteln. Endlich mal ne ordentliche Tischplatte für außen, einen faltbaren Tritt, der nicht durchbricht nach einem Jahr, Luke, Klappe....

    Da kann man auch die Platten nehmen, aus denen Toilettentrennwände gebaut werden. Das sind auch beschichtete Kunststoffplatten, ich meine ca. 12 mm und außen glatt.

    Ziemlich haltbar, aber auch ziemlich schwer. Ein Kumpel war früher mal über einen Hersteller von sowas an ein paar Platten rangekommen. Da konnte man einige schöne Dinge mit bauen.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.571
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 27. Mai 2025 um 13:32
    • #7
    Zitat von altes Wohnmobil

    Habe im unteren bereich des Womis einige massive Siebdruckplatten verbaut. Die haben trotz Beschichtung nicht das ewige Leben.

    Siebdruckplatten gibt es in zwei Qualitäten. Einmal Birke und einmal Buche.

    Rate einmal welche länger hält.


    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 27. Mai 2025 um 13:48
    • #8

    Vielleicht Bambus?

    Wir haben Frühstücksbrettchen von IKEA aus Bambus. In der Anleitung stand, nur kurz abspülen, abwischen, mit Öl einreiben....

    Ja klar. Seit 5!!! Jahren stelle ich die Dinger einfach in den Geschirrspüler. Keine Ahnung, warum nichtmal der Leim der Stäbchen versagt, das Holz jedenfalls ist wie neu. Wenn ich mal Fußboden baue, nehme ich die IKEA-Bretter.

    Zum Thema: die Siebdruckplatten selbst sind nicht so das Problem, sondern eher die Farbe darauf (klar, angeschliffen usw.) und die Verleiming der offenen Schnittkanten. Auch Schrauben ziehen Wasser rein und gammeln im Loch. Könnte mit den Kunststoffplatten besser gehen - oder Frühstücksbrettchen.

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 27. Mai 2025 um 16:06
    • #9
    Zitat von nunmachmal

    Siebdruckplatten gibt es in zwei Qualitäten. Einmal Birke und einmal Buche.

    Auch bei Birke gibt es Qualitätsunterschiede.

    Beim Krabbavan 1 hatte ich eine gute Qualität aus dem Fachhandel, da waren die Schnittkannten auch nach 15 Jahren noch in Ordnung. Bei einem Motorradanhänger, den ich mit Freunden gebaut hatte und wo die Platte im Baumarkt gekauft wurde, musste die Siebdruckplatte schon nach 5 Jahren neu.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 27. Mai 2025 um 16:28
    • #10

    HPL Platten? Wenn du die googlst kommen auch alternative Materialien

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™