Drehmomentschlüssel bei Aldi Süd

  • Kann mir mal jemand rein technisch und ohne Polemik erklären warum man Schrauben nicht mit dem Drehmomentschlüssel lösen darf?

    Sali Urs,

    das Gerücht geistert ja schon ewig rum, und ich kann mir nur vorstellen das es darum geht, den Schlüssel nicht über den eingestellten Auslösewert hinaus zu Belasten.

    Die Richtung scheint mir eher egal zu sein, zumindest ist mir kein Drehmomentschlüssel für Linksgewinde bekannt und bei den alten LKW gab es ja recht lange eine Seite Rechts- und die andere Seite Linksgewinde die wir mit dem gleichen Schlüssel festgezogen haben.

    Gruss Karsten

  • Du weißt eben vorher nicht , ob die Schraube innerhalb des Nenndrehmoments gelöst werden kann -

    Ok, danke. Das ist eine nachvollziehbare Begründung.

    und dann kommt eben der wunderbare lange Hebel ...

    Vermutlich, aber nicht mehr in kombination mit dem Drehmomentschlüssel. So lange man sich daran hält sehe ich auch keine grossen Probleme. Ein 400Nm-Schlüssel ist vielleicht 50-60cm lang...da muss man dann schon ein bischen Gewicht am Ende drauf bringen bevor man das Maximale Drehmoment erreicht oder gar überlastet. Ich denke die Hersteller werden die Längen nicht umsonst so gewählt haben. Und beim lösen geht die Kraft zumindest in den von mir bekannten Drehmomentschlüsseln auch nicht aufs Messwerk also ist man da meines Erachtens recht safe. Das schwächste Glied dürfte da der Rätschenkopf sein (und das kann btw. oft wesentlich weniger ab als das max. Drehmoment vom Schlüssel...aber das nur so nebenbei)

    Wer dann mit dem Verlängerungsrohr dahinter geht ist dann eh nicht mehr zu helfen...

    Oder nehme zum Schraubenlösen einfach den Schlagschrauber. 8)

    So man den da ansetzen kann ist das sicher die elegantere Lösung. Geht halt nicht immer. Am Chevy hab ich 2 Schrauben an den Bremssätel hinten welche genau hinter der Blattfeder angeordnet sind und mit 300Nm angezogen sind...dazu noch mit rotem (!) Locktite gesichert. Da ist ein Schlagschrauber (am bessten mit Verlängerung und 1/2" Gelenk 😉 ) genau so das falsche Werkzeug wie ein Drehmomentschlüssel.

    Wer löst den Schrauben mit einem Drehmoment Schlüssel?

    Ich. Meine ehemaligen Arbeitskollegen. Meine jetzigen Arbeitskollegen...und das bei mir seit 15 Jahren (bei den Kollegen zum Teil auch wesentlich länger) und zwar regelmässig und das, wie oben geschrieben, auch nach Jahren ohne negative Folgen für den Drehmomentschlüssel. Ok sind im Normalfall auch neue Schrauben welche für Einstellarbeiten an neue Maschinen bis zu 20 oder 30 mal gelöst und wieder angezogen werden...also nicht vergammelt und daher ist das Lösemoment auch überschaubar.

    In den seltensten Fällen braucht es den Drehmomentschlüssel damit die Verschraubung fest genug wird, weit häufiger soll es die Helden bremsen die mit dem langen Hebel Verschraubungen anziehen...

    Umgekehrtes Erlebniss beim Reifenhändler: Der Monteur fragt mich ob ich das Drehmoment kenne. Natürlich kenne ich das, nenne es ihm und er stellt es ein und zieht die Muttern vorbildlich mit Drehmoment an bis es knack macht...und dann noch eine viertel Umdrehung weiter. Nach der 2.Mutter untersage ich ihm mit Nachdruck die restlichen Muttern so anzuziehen. Seine Begründung: Nach ein paar km muss man die Muttern nachziehen. Macht eh niemand, darum ziehen wir es etwas fester an!

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Hallo,

    Motivation und Qualifikation sollten schon vorhanden sein, es gab doch gaaanz früher Radkappen im Alufelgen Design, da brauchte ein Monteur mal drei abgerissene Mutternfakes bis er sie als solche erkannte...

    Gruss Karsten

  • Motivation und Qualifikation sollten schon vorhanden sein, es gab doch gaaanz früher Radkappen im Alufelgen Design, da brauchte ein Monteur mal drei abgerissene Mutternfakes bis er sie als solche erkannte...

    Hallo

    jo jo, und dann gab es auch noch Fahrzeuge mit Linksgewinde der Radmuttern an der linken Fahrzeugseite.

    Habe es selber beim Reifenwechsel erlebt: der Monteur will losdrehen und wundert sich das das so schwer geht, ich rufe noch pass auf, Linksgewinde, da war der Radbolzen auch schon ab....

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Anton, was willst du denn auch bei dem Wetter machen? Es schnieselt bei uns.... also Glotze an, Heizung hochgedreht, Westfernsehen eingeschaltet und etwas gedaddelt.

    Und Andalusien, ach, mein Herz wird schwer, hat gerade auch kein akzeptables Wetter. Regen überall. Sonst wäre ich schon wieder weg.

    Habe gehört, der Trend geht zum Zweitwohnmobil in Florida ☀️🏝️🏖️🌅🌞

  • Moin.

    Vergiss Reifenhändler. Das sind alles delatanten, niemand denkt mehr.

    Es hat noch nie ein Drehmomentschlüssel einer Radmutter oder einer Radschraube zur Rotation bis zum passendem Drehmoment verholfen. SOFORT löst dort er Drehmomentschlüssel aus. ALLE Verbindungen sind GRUNDSÄTZLICH zu fest mit dem Schlagschrauber vorgezogen worden! Achtet mal drauf. Ob KFZ-Werkstatt, Reifenbude. ALLE.

    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • Und Andalusien, ach, mein Herz wird schwer, hat gerade auch kein akzeptables Wetter. Regen überall. Sonst wäre ich schon wieder weg.

    Djerba, Sonne 30°


    Gruß Nunmachmal, 🇹🇳 33.824941,11.054377

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Vergiss Reifenhändler. Das sind alles delatanten, niemand denkt mehr.

    Es hat noch nie ein Drehmomentschlüssel einer Radmutter oder einer Radschraube zur Rotation bis zum passendem Drehmoment verholfen. SOFORT löst dort er Drehmomentschlüssel aus. ALLE Verbindungen sind GRUNDSÄTZLICH zu fest mit dem Schlagschrauber vorgezogen worden! Achtet mal drauf. Ob KFZ-Werkstatt, Reifenbude. ALLE.

    Hallo

    vielleicht liegt an unserm schönen Sauerland, aber das kenn ich hier anders. Da wird sehr wohl beim Radmuttern festziehen mit dem Drehmoment gearbeitet.

    Und das mit dem Linksgewinde konnte der arme Monteur nicht wissen. Das war ein AL28 Bj. '64, so was hatte der sicherlich bis dahin noch nicht gesehen.

    Aber wir langweilen die freundlichen Mitleser: siehe #27 und #29.8o

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • S t e f a n Es hat durchaus Gründe warum ich meine Reifen inzwischen selber wechsle und in meiner neuen Garage eine Grube eingebaut wurde...

    Djerba, Sonne 30°

    Wäre mir zu warm aber geniess es!

    Gruss von etwas weiter nördlich, auch 30° oder vielleicht sogar leicht darüber...(aber nicht C sondern F 😜) . Und damit es dir nicht zu sommerlich wird:

    (vor etwa 2 Stunden entstanden)

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Arme Monteure? Linksgewinde hat zur Kennzeichnung Kerben am Sechskant.


    Vor rund 50 Jahren, ich war im dritten Lehrjahr, ist die Firma in den Neubau umgezogen.

    Ich bekam neben dem optischen Vermesseungsstand eine Auffahrhebebühne mit großer Arbeitsfläche und Grubenlift.

    Da habe in mühsamer Kleinarbeit eine Tabelle für Anzugsmomente erstellt, für den Schlagschrauber! Mein Meister war entsetzt, als er sah, das ich die mit dem Schlauch angesetzten Zündkerzen in den Alukopf mit dem Schlagschraber gedreht habe.

    Große Diskusion und ich habe ihn gebeten, meine und die Zündkerzen meiner Kollegen mit dem Drehmomentschlüssen nachzumessen.

    Das Ergebnis war erschütternd für ihn und alle Kollegen. Nur meine Kerzen waren korrekt angezogen.


    Aber die in den Reifenhäusern haben tatsächlich einen Vogel. An meinem Lkw haben sie die Teommeln an der Vorderachse verzogen. Daraufhin habe ich ein Schlagschrauber-Verbot ausgesprochen.

    Tat nur, wenn ich dabei war. Leider.

    Ich musste gegen meinen Willen einen Satz runderneuerte Reifen fahren. Da ich an einem Tag zwei Reifenplatzer hatte, musste mein Reifendienst anrücken.

    Als sie kamen meinte der Monteur ich hätte die Radschrauben ruhig schon lösen können.

    Ich sagte ihm das dieser Reifensatz in meiner Abwesenheit montiert wurde und die Schrauben sicher mit dem Schlagschrauber angezogen sind.

    Sein Radkreuz und ein 3m Rohr und viel Menpower war erforderlich. Wobei ich im Schatten sahs und zugesehen haben.

    Ob sie etwas daraus gelernt haben? Sicher nicht.

    Was war eigentlich das Thema??


    Gruß Nunmachmal, 🇹🇳 33.824941,11.054377

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Zitat

    Umgekehrtes Erlebniss beim Reifenhändler: Der Monteur fragt mich ob ich das Drehmoment kenne. Natürlich kenne ich das, nenne es ihm und er stellt es ein und zieht die Muttern vorbildlich mit Drehmoment an bis es knack macht...und dann noch eine viertel Umdrehung weiter. Nach der 2.Mutter untersage ich ihm mit Nachdruck die restlichen Muttern so anzuziehen. Seine Begründung: Nach ein paar km muss man die Muttern nachziehen. Macht eh niemand, darum ziehen wir es etwas fester an!

    Gruss

    Urs

    Das sind dann die nicht ganz seltenen Fälle von abgebrochenen Radbolzen. Wohlgemerkt während der Fahrt. Selber schon erlebt, das mich meine eigenen Zillinge auf der Autobahn überholt haben. 10 Bolzen abgebrochen. War der Wagen von meinem Kollegen, der die Räder schon mit dem Rohr anzieht, damit er nicht nachziehen muss.


    Gruß Nunmachmal, 🇹🇳 33.824941,11.054377

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Arme Monteure? Linksgewinde hat zur Kennzeichnung Kerben am Sechskant.


    Aber die in den Reifenhäusern haben tatsächlich einen Vogel.


    Was war eigentlich das Thema??

    Hallo

    zu 1: die oftmals jungen Leute in den Werkstätten kennen das mit den Kerbezeichen oftmals gar nicht. Und welche Fahrzeuge haben heute noch Linksgewinde?

    zu 2: Der Gerechtigkeit halber sollte man "in den meisten Reifenhäusern" schreiben, ich habe es oft anders erlebt!

    Zu 3: günstiger Drehmomentschlüssel bei Aldi! Peter, das Du Dir das nicht merken kannst...:whistling:

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Nur damit der scheinbar belanglose thread noch etwas Auftrieb kriegt 8)


    Es gab eine unerfreuliche Zeit von ca. 8 Monaten , wo ich genau so viele Reifenpannen hatte , 8 !

    Alles , außer einem Nagel in der Wiese , Reifen-Montage-Fehler ! einmal ein Holzklötzchen zwischen Felge und Schlauch ,

    ansonsten immer ein dezentiertes Ventil , das schließlich abgeschert wurde . Ergo :

    neue Felgen und nur noch Schlauchlos - seit 8 Jahren keine Probleme mehr .

    aber 60 000km , ein Wunschtraum , es sei denn , man findet 6mm offroad-Profil ausreichend ...

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Nur damit der scheinbar belanglose thread noch etwas Auftrieb kriegt 8)

    aber 60 000km , ein Wunschtraum , es sei denn , man findet 6mm offroad-Profil ausreichend ...

    Hallo

    der Thread ist nich belanglos, er hat uns doch viele interessante Erkenntnisse gebracht!:)

    6mm? Guck doch mal wie viele mit diesen einfachen Trailerreifen auf dem Allradauto unterwegs sind. Da sind 6mm Offroad Profil doch noch Gold gegen....:S

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Im Sand sind 6mm fast zuviel.

    Unterwegs muss soviel Gummi drauf sein, das die Luft drin bleibt.


    Hier der Reifen auf einem tunesischen 4x4 Streifenwagen.

    Schnell und unauffällig fotografiert

    Gruß Nunmachmal, 🇹🇳 33.824941,11.054377

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Bei meheren defekten Drehmomentschlüsseln waren die Umschaltnocken gebrochen, immer nach einer Hebelverlängerung. Lernerfolg nicht gegeben.

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

  • Stellt sich mir die Frage, warum haben Drehmomentschlüssel überhaupt eine Ratsche?

    Ich glaube, ich habe noch einen in der Werkzeugkiste nach dieser Art. Und wenn ich genau überlege, ist es der erste, den ich mir gekauft habe. Geht noch immer. Und ohne Batterien und App!

    https://r2-bike.com/media/image/product/214869/lg/park-tool-drehmomentschluessel-tw-22-0-60-nm-3-8.jpg

    Meine Frage an die admins

    Ist das mit dem verlinken der Bilder eigentlich alles okay, oder ecke ich da schon wieder an wegen irgendwelchen rechtlichen Gedöns?

    Habe ja schon viele Ordnungsrufe kassiert.

  • Vielleicht ist das die Lösung, in Verbindung mit dem.

    sorry, DAS

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

    Einmal editiert, zuletzt von Abweg (16. März 2025 um 16:05)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen