1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Paketkoffer
  5. Rund um den Paketkoffer

Blattfedern (HA) verstärken

  • shoota
  • 27. Februar 2025 um 08:54
  • shoota
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    Wohnkabine
    Kögel
    • 27. Februar 2025 um 08:54
    • #1

    Hallo zusammen,

    hat jemand Erfahrung mit dem Tausch der Blattfedern der Hinterradachse? Da bei uns die Buchsen ausgeschlagen sind, müssten die eh raus und da bietet es sich an verstärkte einzubauen. Weiß jemand, ob der 903, 308 CDI, Bj. 2003 eine Bohrung für die Aufnahme des Herzbolzens hat?

    Danke und viele Grüße
    Tobi

  • sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 27. Februar 2025 um 09:31
    • #2

    Mach lieber Luftfederbälge dazu. Mit den Verstärkten werden die Autos recht hart und holprig

    Gruß Ralf

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 27. Februar 2025 um 10:30
    • #3
    Zitat von sieschonwieder

    Mach lieber Luftfederbälge dazu. Mit den Verstärkten werden die Autos recht hart und holprig

    Das war auch mein erster Gedanke. Mit der Luftfeder kannst Du zusätzlich auch noch etwas das Höhenniveau angleichen wenn es am Überhang mal etwas eng wird. Der Zugewinn an Fahrkomfort ist auch nicht zu verachten.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 27. Februar 2025 um 11:29
    • #4

    Hallo Tobi,

    warum möchtest Du die Federn denn gegen stärkere austauschen?

    Ist das Auto zu weich oder steht es zu niedrig?

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 27. Februar 2025 um 11:48
    • #5

    Ich stand vor selben Problemen. Habe mir die GfK-Blattfedern der Vorderachse Sprinter eingebaut. Was für ein Traum!

    Einfach paar Lagen unter den beiden obersten Lagen entfernt, gegen das GFK ausgetauscht, fertig.

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 27. Februar 2025 um 11:52
    • #6
    Zitat von altes Wohnmobil

    Ich stand vor selben Problemen. Habe mir die GfK-Blattfedern der Vorderachse Sprinter eingebaut. Was für ein Traum!

    Einfach paar Lagen unter den beiden obersten Lagen entfernt, gegen das GFK ausgetauscht, fertig.

    Hallo

    welchen Problemen? Bisher ist nichts von Problemen bekannt außer das die Gummibuchsen am Ende sind!

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 27. Februar 2025 um 11:58
    • #7

    Ach so ach so, ja na klar. Ich hatte gelesen, da sollen stärkere Lagen rein.

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 27. Februar 2025 um 12:22
    • #8
    Zitat von altes Wohnmobil

    Ach so ach so, ja na klar. Ich hatte gelesen, da sollen stärkere Lagen rein.

    Hallo

    ach so, das stimmt natürlich!

    Aber weshalb wissen wir noch nicht!:/

    Und da wir den Grund nicht kennen können wir zwar spekulieren.?(

    Ich habe aber eben mal in meine Kaffeetasse geguckt, da war nix zu lesen...:S

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 27. Februar 2025 um 14:17
    • #9

    Natürlich geht das. Habe ich bei mir auch schon gemacht. Einfach eine Lage dazu. Solange alle Bolzen lang genug sind ist das recht problemlos.

    Zack, steht das Heck etwas höher.


    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • shoota
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    Wohnkabine
    Kögel
    • 28. Februar 2025 um 12:55
    • #10

    Hallo zusammen,

    "Probleme" gibt es keine aber seit dem Ausbau hängt er hinten entsprechend tief. Da für eine Reparatur am Differential die Achse sowieso runter muss, bietet es sich an, die Blätter gleich mit zu tauschen. Ich vermute auch, dass die alten Federn durch das Dauergewicht schon ziemlich fertig sind ... Ich habe mich jetzt pragmatisch für ein doppeltes Blatt entschieden, dass für die Dauerbelastung bei WoMos ausgelegt ist – auch wenn eine Luftfeder sicherlich komfortabler ist.

    Viele Grüße

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 28. Februar 2025 um 13:56
    • #11
    Zitat von shoota

    Hallo zusammen,

    "Probleme" gibt es keine aber seit dem Ausbau hängt er hinten entsprechend tief. Da für eine Reparatur am Differential die Achse sowieso runter muss, bietet es sich an, die Blätter gleich mit zu tauschen. Ich vermute auch, dass die alten Federn durch das Dauergewicht schon ziemlich fertig sind ... Ich habe mich jetzt pragmatisch für ein doppeltes Blatt entschieden, dass für die Dauerbelastung bei WoMos ausgelegt ist – auch wenn eine Luftfeder sicherlich komfortabler ist.

    Hallo

    gut gemacht! Es gibt doch noch Leute die Entscheidungen für sich selber treffen und nicht noch 1000 andere Meinungen hören wollen und sich dann doch nicht entscheiden können!:S

    Wenn es nur um die Höhe geht kann man die Federn aber auch aufsprengen, dann hat man die bessere Höhe bei gleichem Federverhalten.

    Aber was mach ich denn da - Ich mache Vorschläge für Entscheidungen die schon längst gefallen sind.:whistling:

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 28. Februar 2025 um 14:12
    • #12

    Du kannst den Text ja noch editieren. Ist ja nicht wie ein unpassender Spruch auf der Mailbox.

    Du weißt ja, drei Dinge kann man im Leben nicht zurückholen......

  • shoota
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    Wohnkabine
    Kögel
    • 1. März 2025 um 14:10
    • #13
    Zitat von Anton

    Hallo

    gut gemacht! Es gibt doch noch Leute die Entscheidungen für sich selber treffen und nicht noch 1000 andere Meinungen hören wollen und sich dann doch nicht entscheiden können!:S

    Wenn es nur um die Höhe geht kann man die Federn aber auch aufsprengen, dann hat man die bessere Höhe bei gleichem Federverhalten.

    Aber was mach ich denn da - Ich mache Vorschläge für Entscheidungen die schon längst gefallen sind.:whistling:

    Viele Grüße

    Anton

    Alles anzeigen

    … ja, die Entscheidung musste relativ kurzfristig getroffen werden, da der Termin beim Differential-Typ schon ausgemacht ist. Und ich vertraue mal auf die Erfahrungen eines der Forenmitglieder, das uns vor ein paar Jahren mal verstärkte Federn empfohlen hat.

    Sonst werden die Entscheidungen nicht ganz so fix getroffen. - Z.B. müssten die Stoßdämpfer auch mal neu … Aber dafür gibts dann nen neuen Thread.

    Viele Grüße

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 1. März 2025 um 18:20
    • #14

    Hallo Tobi,

    ich hatte beim ersten Sprinter ein zusätzliches Federblatt eingebaut und war mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

    Im Nachfolger hatte ich dann die luxusvariante Zusatzluftfeder. Beim fahren genauso gut wie Federblatt, Luxus im Stand mit getrennter Nivelierung der Luftfeder, das war ne feine Sache. Heckanheben für Fährauffahrt ist auch gut, war aber bei mir nicht nötig.

    Gruß Ralf

  • shoota
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    Wohnkabine
    Kögel
    • 3. April 2025 um 09:11
    • #15

    Hallo zusammen,

    die neuen Federn sind nun drin und ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

    Viele Grüße
    Tobi

    Einmal editiert, zuletzt von shoota (3. April 2025 um 14:18)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • blattfedern
  • versärken
  • herzbolzen
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™