1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Unser Spielzeug "Our Toy" entsteht ..... Sprinter mit Ormocar Kabine

  • Kreiseltaucher
  • 10. Februar 2025 um 16:03
  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 11. Juni 2025 um 15:57
    • #101
    Zitat von nunmachmal

    Der Plan geht nur auf, wenn gegenüber niemand liegt!

    Gruß Nunmachmal

    Wieso ? Man stellt den Tisch vor dem zu Bett gehen höher ein als für die übliche Sitzposition, dann kann ich ihn theoretisch sogar über das ander Bett schwenken wenn jeman darin liegt. Aber das ist gar nicht nötig, denn ein 48cm breiter Tisch ist zusammen geklappt nur noch 24cm breit. D.h zwischen Bett- und Tischkante sind 12cm Platz, um diese 12cm schiebe ich ihn dann noch zum anderen Bett dann sind es schon 24 cm und dann noch ein paar cm aufs andere Bett obwohl jemand drin liegt und schon hab ich 40cm Platz zum aufstehen. das reicht doch locker

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 6. August 2025 um 10:49
    • #102

    Endlich geht es mal wieder weiter. Ein Teil der Hängeschränke sind eingebaut. Der Küchenblock noch ohne Schubladen und Arbeitsplatte steht zunächst nur lose drin. Befestige ich erst dann final wenn ich die Wasser und Heizungrohre hinter und unter dem Schrank eingebaut habe. Sitzbank hat nun doch komlett abgeschrägte Stellbretter bekommen und Tank wird entsprechend schräg gebaut

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 6. August 2025 um 16:50
    • #103

    Hallo Peter,

    die Schnappscharniere für eine senkrechte Türe/Klappe halte ich für nicht ganz optimal. Ich hatte das und bei mir waren die Scharniere schnell verschlissen - die Bolzen sind ausgeleiert und dann hat sich das Scharnier zerlegt.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 6. August 2025 um 17:12
    • #104

    Für genau diese Funktion hat der Hersteller die aber entwickelt. Ich wüßte auch nicht welches andere Scharnier ich hätte nehmen sollen, da die Klappe oben an der Blende einen Überschlag hat/haben soll Zudem ist das Scharnier geöffnet selbsthaltend und schließend gedämpft mit Selbsteinzug.

    Wie dem auch sei, nun sind sie verbaut und ich hoffe das sie lange halten.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 6. August 2025 um 17:27
    • #105

    Ich meinte nur die Türe/Klappe welche an der Seite angeschlagen ist, also seitlich öffnet. Für die, nach oben öffnenden Klappen sind die Scharniere super - hab ich auch.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 6. August 2025 um 18:10
    • #106

    Hallo

    für die Aufrechte Tür könnte man auch Topfbänder nehmen. Die halten.

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 6. August 2025 um 18:15
    • #107

    Ach so .... ok. Die sind von der Firma Hettich, also eigentlich kein billig Hersteller. Muss man abwarten wie lange die halten.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 14. Oktober 2025 um 11:52
    • #108

    Ich hab ja schon länger keine Bilder mehr hier eingestellt. Im Moment geht es aber auch nur zäh voran, weil es im Leben manchmal noch andere Prioritäten gibt. Trotzdem nun ein paar Bilder.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 14. Oktober 2025 um 11:55
    • #109

    Einbau der Klappe für den Gaskasten


    Bilder

    • IMG_20250905_142824.jpg
      • 171,55 kB
      • 600 × 1.200

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 14. Oktober 2025 um 11:59
    • #110

    Heizung

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 14. Oktober 2025 um 12:01
    • #111

    Möbelbau

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 14. Oktober 2025 um 12:09
    • #112

    Der Frischwassertank kommt zwischen die Sitzbank und wird ca. 15cm in den Heckstauraum hineinstehen. Deswegen der Aussschnitt unten in dem Brett. Da der Tank die gleiche schräge Form wie die Sitzbank haben wird, wird es etwas tricky den einzubauen. Von oben passt er nicht rein, also muss er reingeschoben werden. Bin gespannt ob das alles dann auch so passt

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Uwe1007
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Westerwald
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 17. Oktober 2025 um 21:07
    • #113

    Hallo Peter,

    wir "kennen" uns ja aus dem Wohnmobilforum :)

    Hab mir jetzt mal Deinen Ausbaubericht durchgelesen.

    Sieht alles ganz gut aus, wobei ich einiges anders gemacht habe, aber da hat jeder Prioritäten.

    Wieviel Liter hat denn Dein Frischwassertank?

    Gruß Uwe

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 17. Oktober 2025 um 22:54
    • #114

    Hallo Uwe

    Der Frischwassertank hat 190 Liter

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Uwe1007
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Westerwald
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 18. Oktober 2025 um 10:30
    • #115

    Unserer hat 200l, also nahezu gleich. Allerdings hatte ich den vor Beginn des Innenausbaus eingebaut, querliegend zwischen den Radkästen. Über dem Wassertank habe ich ja auf der Fahrerseite die Truma eingebaut. Zugegeben: alles eine recht fummelige Angelegenheit mit den Kabeln, Schläuchen und vor allem Warmluftrohren.

    Hat natürlich den Nachteil, dass ich den Wassertank im Bedarfsfall nicht mal schnell tauschen kann, ohne die Möbel rauszureissen.

    Kannst Du denn jetzt noch problemlos alle Anschlüsse montieren?

    Gruß Uwe

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 18. Oktober 2025 um 11:11
    • #116

    Der Wassertank bekommt für alle Anschlüsse schon entsprechende Gewinde vom Tankbauer. Bis auf den Anschluss für den Tankgeber, liegen die alle hinten auf den letzten 15 cm oben auf dem Tank. Und um diese 15 cm ragt der Tank in die Heckgarage hinein sodaß ich dort problemlos drankomme. Einen Ablauf auf Bodenhöhe lasse ich nicht machen. Das Wasser wird mittels Steigrohr angesaugt. Für die Tankreinigung lasse ich zwei Revisionsöffnungen einbauen und der Vortronic Tankgeber wird auch vom Tankbauer eingebaut. Um an die Revisionsöffnungen und den Tankgeber zu kommen werden zwei Klappen in den Boden zwischen den Sitzen gemacht. Ausbauen kann ich den Tank auch nicht mehr so weil er ja von Vorne eingeschoben wird. Wenn der drin ist kommt davor in den flacheren Doppelboden der Abwassertank. Das heißt das ich erst den Abwassertank ausbauen müsste um an den Frischwassertan zu kommen. Wäre schon ein ziemlicher Akt. Ich gehe aber davon aus das das nicht erforderlich sein wird. Der Tankbauer ist eine renomierte Firma von der ich schon mal Tanks für Boot habe bauen lassen. Und die waren perfekt.

    Die Truma D4 steht in der Sitzbank auf der Fahrerseite. Ich hab den Bereich bewußt geräumiger als üblich ausgelegt und zudem steht die Truma auf einem Doppelboden. Dadurch kann ich aller Leitungen und die Warmluftrohre hoffentlich einfacher verlegen. Ich überlege gerade auch ob ich den Kasten Schallisolieren soll. Die schlechten Erfahrungen mit einer TRUMA Diesel im zuletzt gemieteten Hymer 4x4 hat mich auf den Gedanken gebracht. Dazu gibts hier auch einen Bericht von mir.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Uwe1007
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Westerwald
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 20. Oktober 2025 um 10:57
    • #117

    Ich weiß nicht, ob eine Schallisolierung so gut ist, denn die Isolierung dämmt sicher auch und die Wärme der Truma

    kann dann schlecht "abziehen". Du kannst ja sicherheitshalber mal bei Truma nachfragen. Dauert zwar meist 1-2 Tage, bis die

    antworten, aber soviel Zeit ist sicher. Du brauchst ja auch die Zuluft für die Heizung, von daher bringt das sicher auch nicht viel.

    Du schreibst beim Tank noch, dass Du keinen Ablauf in den Tank machst, oder habe ich das falsch verstanden?

    Wie entleerst Du den Frischwassertank?

    Gruß Uwe

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 20. Oktober 2025 um 11:45
    • #118

    Ja stimmt die Tanks bekommen keinen Ablauf am Boden. Es wird mittels Steigrohr und Pumpe entleert. Die Reste die noch bleiben werden mit Schwamm oder so über die Revision Öffnungen aufgesaugt.

    Beim Frischwassertank kommt hinter der Pumpe ein 2-Wege Kugelhahn. 1x ins Wassersystem des Womo und 1x durch den Boden nach draußen.

    Trotz des Aufwands ist mir das lieber als ein Ablass am Boden. Wenn der undicht wird... 8|

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Uwe1007
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Westerwald
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 20. Oktober 2025 um 12:07
    • #119

    Hm, finde ich etwas umständlich, hab mir auch sehr viele Fotos und Videos von privaten und gewerblichen

    Ausbauern angesehen, jeder hatte ein Ablassventil.

    Ich ärgere mich jetzt schon, dass ich beim Frischwassertank nur ein manuelles Kugelhahnventil und kein

    elektrisches wie bei den Abwassertanks eingebaut habe.

    Aber jeder wie er meint :)

    Gruß Uwe

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 20. Oktober 2025 um 12:22
    • #120

    Ich hab mich auch gegen einen Ablass am Frischwassertank entschieden. Die Pumpe schafft bis auf 3L alles raus. Der Rest wird mit einem Handtuch aufgenommen und dabei gleich der Tank ausgewischt. Ist also kaum Mehraufwand.

    Gruß, Holger

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™