1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Moin aus dem südlichen Schleswig-Holstein

  • Steve
  • 29. Januar 2025 um 17:31
  • Steve
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 29. Januar 2025 um 17:31
    • #1

    Moin aus dem südlichen Schleswig-Holstein.
    Nachdem ich nun schon eine Weile hier bei Euch mitgelesen habe möchte ich mich zuerst einmal kurz vorstellen und ein paar Worte zu meinen Plänen in die Tastatur hämmern.
    Man ruft mich Steve und ich komme wie schon erwähnt aus dem südlichen Schleswig-Holstein, genauer aus dem Hamburger Speckgürtel. Mittlerweile habe ich, zumindest biologisch das 60. Lebensjahr absolviert und möchte nun endlich einen lang gehegten Wunsch in die Tat umsetzen.
    Ich möchte mir in den nächsten Wochen einen Sprinter Postkoffer (W906) 310 CDI kaufen und diesen dann mit viel Liebe und handwerklichem Geschick zu einem Wohnmobil ausbauen um dauerhaft darin zu leben (sowohl in Deutschland, aber auch in den wärmeren Gegenden Europas). Ich plane bereits seit gut 2 Jahren an diesem Projekt und glaube da etwas Gescheites auf die Beine stellen zu können.

    Damit komme ich auch zu meinen ersten Fragen:

    Da ich natürlich nicht viel Geld und Zeit in den Ausbau eines Fahrzeugs stecken möchte, das nach kurzer Zeit mit Getriebeschaden oder ähnlichen schwerwiegenden Mängeln auf der Strecke bleibt, ist meine Idee ein Fahrzeug mit „Getriebeschaden“ zu erwerben (die werden auch sehr viel günstiger Angeboten) und zuerst entweder das Getriebe komplett generalüberholen oder ein Austauschgetriebe verbauen zu lassen.
    Dann wäre ich zumindest in dem Punkt schon mal auf der sichereren Seite ( weil gibt ja Garantie 😉).
    Bei meine Recherchen und Gesprächen mit entsprechenden Firmen werden mir immer wieder einige Fragen gestellt, die ich so leider nicht beantworten kann. Und genau da hoffe ich auf Eure Unterstützung?

    1. Das der W906 bereits eine ZF-Automatik hat ist mir bekannt. Nur hat er eine 4 oder 5-Gang Automatik?

    2. Kann mir vielleicht jemand von Euch sagen welche Kennbuchstaben oder Ersatzteilnummer das Getriebe hat?

    Das waren für heute meine ersten brennenden Fragen.
    Ich werde zu gegebenen Zeit, also wenn das Fahrzeug gekauft wurde, weitere Einzelheiten zum Projekt zum Besten geben bzw. zur Diskussion stellen. Jetzt noch nicht, da ich auf dem Standpunkt stehe, man soll nicht über ungelegte Eier sprechen, sondern über Tatsachen. Ich freue mich diese Gemeinschaft gefunden zu haben und hoffe zukünftig meinen Beitrag zu diesem Forum beisteuern zu können und dürfen.

    Wir seh´n uns an den Stränden dieser Welt

    Grüße Steve

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 29. Januar 2025 um 18:04
    • #2

    Hallo Steve,

    herzlich wilkommen und viel Spaß und Erfolg bei deinem Projekt.

    Meine eindringliche Empfehlung heißt, Finger weg von einem Postkoffer. Das Basisfahrzeug als 906 macht mir da am wenigsten sorgen, aber wenn du dich mal durchs Web googlst stößt du immer wieder auf das Thema Delamination bei den Postkoffern von Saxxas/Kögel, der Koffer fällt dabei zwar nicht auseinander, wird nicht undicht und hat auch kein Isolationsproblem, es sieht aber sch.... aus und abkaufen will dir den später auch keiner, wenn du dann doch was anderes willst. Du bekommst dieses Problem auch nicht in den Griff, du kannst es an einer stelle flicken, etwas später gehts woanders los.

    Ich hatte 12 Jahre einen Saxxas "Postkoffer", den ich als Jahreswagen fast neu gekauft habe, die Ursache liegt allein in der miserablen Qualität der verwendeten Materialen des Herstellers um die Kisten billig herzustellen.

    Gruß Ralf

  • Steve
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 29. Januar 2025 um 18:26
    • #3

    Hallo Ralf,
    danke für Deine "aufmunternden Worte";) Ich habe, da ich mich ja schon rund zwei Jahre mit der Theorie befasse, tatsächlich davon gelesen (wenn auch nur vereinzelt). Dann war es aber meiner Auffassung nach immer so, dass die Typen die das DHL-Logo entfert haben mit einem Brenner an die Sache rangegangen sind. Ich habe gerade einen Koffer ins Auge gefasst, den ich demnächst begutachten werde, der noch alle Aufkleber drauf hat. Da ich selbst 16 Jahre lang eine Firma für Fahrzeugbeschriftungen und Werbeschilder hatte, traue ich mir das selbst allerdings zu, die Aufkleber ohne zu hohe Erhitzung zu entfernen. Habe mich einfach in das Modell verguckt :love:
    Trotzdem Danke für Deine Empfehlung.
    Gruß Steve

  • Ducato-Heere
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    200
    Wohnort
    52.06401056511543, 10.245572322315326
    • 29. Januar 2025 um 18:29
    • #4

    Auch aus dem Vorharz ein herzliches Willkommen.

    Gibt es denn eine Budgetplanung für das Vorhaben?

    Ich finde die Größe des Postkoffers zwar interessant, aber wenn man sieht wie die Fahrzeuge bewegt werden, kann ich mir nicht vorstellen so ein Teil zu kaufen...

    Vielleicht wäre ja ein Daily mit Pritsche und darauf ein selbst gebauter Koffer auch eine Lösung.

    Grüße aus dem Vorharz von Steffi und Tim

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 29. Januar 2025 um 18:39
    • #5
    Zitat von Steve

    ...traue ich mir das selbst allerdings zu, die Aufkleber ohne zu hohe Erhitzung zu entfernen.

    Das ist auf jeden Fall besser!

    Die Dinger sind aber auch gerne am Dach undicht, was man hier so mitbekommt. Schiebetüre mit ZV macht auch oft Ärger. Klar ist der Koffer mit dem Tiefen Boden ein Vorteil. Aber erzähl erst mal was über deine Budgetvorstellung, bevor hier zu ausufernde Tips kommen ;)

    3,5to sind gesetzt, oder darfs auch etwas mehr sein?

    Gruß, Holger

  • Steve
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 29. Januar 2025 um 18:42
    • #6

    Hallo Steffi, hallo Tim,

    sicherlich habt Ihr recht, die Fahrzeuge werden zum Teil wirklich ziemlich unschön bewegt und wirklich nicht geschont. Aber sie sind halt auch recht günstig zu bekommen und da ich eh das Getriebe als erstes erneuern bzw. grundüberholen lassen will, denke ich das damit zumindest technisch das größte Problem gelöst ist. Alles andere kann ich glücklicherweise zum Großteil selbst oder mit Hilfe von Freunden in den Griff bekommen. Mich reizt es einfach aus so einer Möhre ein zweckmäßiges und bezahlbares "Haus auf Rädern" zu machen ( und vlt. sogar andere damit zu motivieren).
    Gruß Steve

  • Steve
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 29. Januar 2025 um 18:45
    • #7

    Im Sparstrumpf stecken für das gesamte Projekt bisher knappe 25 Riesen, aber es kommt ja auch noch weiterhin etwas dazu.
    3,5 t gilt aus unterschiedlichen Gründen als gesetzt. AHK ist nicht notwendig. Handwerkliches Geschick, Werkzeuge, Maschinen, Räumlichkeiten und eine Überdosis Motivation sind vorhanden :)

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 29. Januar 2025 um 19:05
    • #8

    Das hört sich schonmal nicht so schlecht an.

    Bedenke aber, du steckst 10-15k in Ausbau +deine Arbeit in ein älteres Fahrzeug. Das sollte dann mit vertretbarem Aufwand die nächsten 10 Jahre fahren. Wenn du eine Pritsche oder Fahrgestell kaufst und dort einen Koffer aufbaust, kannst du den in x-Jahren auch demontieren und auf ein anderes Fahrgestell setzen, wenn deine Basis doch die Grätsche macht, der Betrieb eine alten Fahrzeugs aus Umweltgründen viel zu teuer wird,...

    Gruß, Holger

  • Steve
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 29. Januar 2025 um 19:13
    • #9

    Ich danke Dir für Deine ehrlich und gut gemeinten Ratschläge. Nur habe ich mir vor einigen Jahren diesen Floh selbst ins Ohr gesetzt und bin mittlerweile soweit, das ich es absolut durchziehen will. Ausser im Business habe ich eigentlich noch nie im Bezug auf meinen Dickkopf Kompromisse gemacht, auch dann nicht wenn sie wirtschaftlich sinnvoll gewesen wären. Wenn ich etwas realisieren will, dann versuche ich alles um es so perfekt wie irgend möglich hinzukriegen ( wobei perfekt hier nur für meinen Maßstab gilt).
    Ich hoffe diese Einstellung disqualifiziert mich nicht für dieses Forum.

    ... ich hoffe ich habe noch 10 Jahre ;):saint:

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 29. Januar 2025 um 19:32
    • #10
    Zitat von Steve

    Ich hoffe diese Einstellung disqualifiziert mich nicht für dieses Forum.

    Nein, warum sollte es? Jeder hier verfolgt seine teils verrückte Idee, auch wenn es wirtschaftlich nicht immer sinnvoll ist!

    Na dann erstmal viel Erfolg bei der Suche nach einer guten Basis ;)

    Gruß, Holger

  • Phil
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    299
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 29. Januar 2025 um 19:53
    • #11

    Hallo Steve,

    auch von mir ein herzliches Willkommen. Der Sprinter 906 ist bestimmt nicht die schlechteste Wahl. Mich würde die geringe Leistung stören - die kommt aber einer langen Lebensdauer entgegen, da der Motor thermisch weniger belastet ist. Der 906er vor Mopf müsste das 5-Gang Automatik-Getriebe verbaut haben (bin mir aber nicht zu 100% sicher). Was sagt Wikipedia dazu? Wenn du die FIN des Fahrzeugs hast, kannst du mal schauen, ob dir hier die Getriebekennbuchstaben angezeigt werden: https://mb-teilekatalog.info/

    Bezüglich Ersatzgetriebe: Ich würde das originale Getriebe bei einem seriösen Unternehmen überholen lassen. Die Tauschgetriebe und -motoren von eBay und co. sind meiner Meinung nach nicht zu gebrauchen.

    Dann viel Erfolg bei der Fahrzeugsuche.

    Grüße Philipp

  • Steve
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 29. Januar 2025 um 20:02
    • #12

    Moin Phil,

    mit Deiner Meinung über Getriebe-"Experten" (ich kann das Wort seit dem großen "C" nicht mehr hören) ;) gehe ich absolut konform. Ich habe da eine firma in Bielefeld, die hat mir bei meinem Touareg schon sehr gut geholfen und auch drei Freunde von mir haben da nur gute erfahrungen gemacht.
    Danke für den Link, ich werde eine verlässliche FIN wohl erst in den nächsten Wochen haben. Aber vielleicht kann ich mir auch schon am WE hier um die Ecke ein baugleiches Fahrzeug ansehen und komme so an eine FIN eines identischen Fahrzeugs. Wiki hat mir bisher nicht wirklich ein Ergebnis liefern können, da ich noch zu wenig Informationen habe. Aber ich bleibe dran :thumbup:
    Was die Leistung betrifft, gibt es bezahlbare Wege dies zu ändern, die auch vertretbar sind.
    Gruß Steve

    Einmal editiert, zuletzt von Steve (29. Januar 2025 um 20:23)

  • Urlaubär
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    378
    • 29. Januar 2025 um 23:20
    • #13
    Zitat von holger4x4

    Jeder hier verfolgt seine teils verrückte Idee, auch wenn es wirtschaftlich nicht immer sinnvoll ist!

    Ja, meine ist definitiv eine davon. Eigentlich haben mir fast alle gesagt, das wird nix.....mein Dickkopf sagt: das werden wir noch sehen....

    Bist genau richtig hier. Wenn du fragst oder zeigst, kriegst du ob du willst oder nicht wichtige Tips. Was Du damit anstellst ist deine Sache. Wir freuen uns einen weitere experimentierfreudigen Dickschädel im Forum zu haben.

    Beste Grüße

    Peer

  • Steve
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 1. Februar 2025 um 18:55
    • #14

    So, heute Morgen hatte ich die Gelegeheit mir ein MB Sprinter bei yello-... anzusehen und habe jetzt folglicherweise in FIN um das Baumuster für das verbaute Getriebe herausfinden zu können. Werde kommende Woche mal ein paar "freundliche" anrufen um dies herauszufinden, da ich leider mit dem Tipp von Phil nicht weitergekommen bin. Aber auch das wird sich bestimmt klären lassen.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • Sprinter
  • Vorstellung
  • Postkoffer
  • Neu hier

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™