Ich gehe auf die Rente zu und plane in diesem Jahr einen Postkoffer, o.ä. als Leerfahrzeug zu erwerben.
Reden wir nicht lange drum rum: Der Grund für diese Entscheidung ist nicht, dass ich die Herausforderung eines perfekten individuellen Ausbaus suche.
Es ist der Versuch einen Spagat zu schaffen, der die Komfort Wünsche des Alters mit den wirtschaftlichen Gegebenheiten vereint.
Auf deutsch: Es soll billig sein
, aber Platz bieten
.
Ehe jetzt jemand "ja, aber" sagt: Natürlich bin ich nicht unfähig etwas selbst zu machen. Mir fehlt im handwerklichen Bereich halt oft nur die letzte Liebe zum Detail, die ich, zugegeben, bei anderen oft bewundere. Meine Historie: Ende der 1970 Jahre war mein VW Variant 1600 mein liebstes Zelt. Später kamen ein Ford Transit MK2, dann ein Renault Espace I, ein Mercedes 207D Weinsberg und ein Fort Transit MK3 (Rettungsdienst). Meine Ausbauten waren immer, nun sagen wir mal - zweckdienlich.
Mehr plane ich auch für die Zukunft nicht.![]()
Aktuell (seit sechs Jahren) fahre ich einen Dacia Dokker (Bett 180x70, Planar Heizung, 100Ah Akku, 200 Watt Solar, Dometic Kompressor, je 27l Wasser/Abwasser).
So, ich denke jetzt wisst ihr, was ihr demnächst von mir erwarten dürft. Ich hoffe, ich bin dennoch willkommen.
Ich bin insbesondere kein LKW Schrauber. Für Arbeiten die über leichte Sachen wie Reifen, Bremsbeläge und Auspuff, etc. hinaus gehen muss ich in die Werkstatt.
Über euch hoffe ich Hinweise zu finden, welche Basis ich eher vermeiden sollte, oder auf welche Dinge ich besser aufpassen sollte. Natürlich werde ich die Suche bemühen, aber wer sich berufen fühlt, mir Empfehlungen zur Basis zu geben, ist herzlich willkommen.
Viele Grüße
Frytz