1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Moin und hallo zusammen

  • derbaertigeFrytz
  • 3. Januar 2025 um 01:40
  • derbaertigeFrytz
    Frisch-dabei
    Beiträge
    1
    • 3. Januar 2025 um 01:40
    • #1

    Ich gehe auf die Rente zu und plane in diesem Jahr einen Postkoffer, o.ä. als Leerfahrzeug zu erwerben.
    Reden wir nicht lange drum rum: Der Grund für diese Entscheidung ist nicht, dass ich die Herausforderung eines perfekten individuellen Ausbaus suche.
    Es ist der Versuch einen Spagat zu schaffen, der die Komfort Wünsche des Alters mit den wirtschaftlichen Gegebenheiten vereint.
    Auf deutsch: Es soll billig sein;(, aber Platz bieten8).

    Ehe jetzt jemand "ja, aber" sagt: Natürlich bin ich nicht unfähig etwas selbst zu machen. Mir fehlt im handwerklichen Bereich halt oft nur die letzte Liebe zum Detail, die ich, zugegeben, bei anderen oft bewundere. Meine Historie: Ende der 1970 Jahre war mein VW Variant 1600 mein liebstes Zelt. Später kamen ein Ford Transit MK2, dann ein Renault Espace I, ein Mercedes 207D Weinsberg und ein Fort Transit MK3 (Rettungsdienst). Meine Ausbauten waren immer, nun sagen wir mal - zweckdienlich.
    Mehr plane ich auch für die Zukunft nicht.8o
    Aktuell (seit sechs Jahren) fahre ich einen Dacia Dokker (Bett 180x70, Planar Heizung, 100Ah Akku, 200 Watt Solar, Dometic Kompressor, je 27l Wasser/Abwasser).

    So, ich denke jetzt wisst ihr, was ihr demnächst von mir erwarten dürft. Ich hoffe, ich bin dennoch willkommen.
    Ich bin insbesondere kein LKW Schrauber. Für Arbeiten die über leichte Sachen wie Reifen, Bremsbeläge und Auspuff, etc. hinaus gehen muss ich in die Werkstatt.
    Über euch hoffe ich Hinweise zu finden, welche Basis ich eher vermeiden sollte, oder auf welche Dinge ich besser aufpassen sollte. Natürlich werde ich die Suche bemühen, aber wer sich berufen fühlt, mir Empfehlungen zur Basis zu geben, ist herzlich willkommen.

    Viele Grüße

    Frytz

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 3. Januar 2025 um 07:45
    • #2

    Hoi Frytz und herzlich willkommen hier!

    Zitat von derbaertigeFrytz

    So, ich denke jetzt wisst ihr, was ihr demnächst von mir erwarten dürft. Ich hoffe, ich bin dennoch willkommen.

    Na logo! Wer sich anständig benimmt ist hier immer willkommen, und Du hast Dich ja sogar vorgestellt!

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 3. Januar 2025 um 08:57
    • #3

    Hi und willkommen hier.

    Dann les dir mal die diversen Berichte von den Postkofferfahrern durch, da wirst du schon einiges über die Problemchen erfahren. Undichte Dächer, Probleme mit der Halbautomatik,..

    Gruß, Holger

  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    439
    • 3. Januar 2025 um 09:34
    • #4

    Hallo Frytz,

    bei deiner Historie weist du ja ziemlich sicher schon was du NICHT willst, das machts dir sicher einfacher, und mit der Option Postkoffer oder Ähnliches bist du ja auch noch nicht festgelegt.

    Gruss Karsten

  • Phil
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    299
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 3. Januar 2025 um 10:54
    • #5

    Herzliche Willkommen Frytz,

    hast du schon ein bestimmtes Fahrzeug ins Auge gefasst? Bzw. welches Budget hast du für das Projekt?

    Und ganz wichtig: wenn du unter 3,5t bleiben möchtest, musst du auf das Gewicht beim Ausbau achten ;).

    Grüße Philipp

  • Online
    VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 3. Januar 2025 um 17:12
    • #6

    Hallo Frytz,

    willkommen im Forum.

    DEIN Ausbau muß ja nicht den Leuten gefallen sondern DU sollst Dich darin wohlfühlen.

    Postkoffer ist eine Glücksache - das ist wie bei der Wurscht. Man weiß nicht so genau was drin ist. Beim Postkoffer halt dann versteckte Schäden.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Ducato-Heere
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    200
    Wohnort
    52.06401056511543, 10.245572322315326
    • 6. Januar 2025 um 06:12
    • #7

    Hallo Frytz,

    herzlich willkommen...

    Wenn du aktuell im Dokker "wohnst" gehe ich davon aus, du planst nu einen "Single-Ausbau".

    Was hältst du von einem Kastenwagen wie den Ducato L5H2 so etwas hatten wir mehrere Jahre.

    Hier gibt es unser Ausbautagebuch, falls es interessiert: Unser Ducato L5H2 reift zum Camper - forum.camper-bauen.de

    Grüße aus dem Vorharz von Steffi und Tim

  • Der Ausbauer
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 6. Januar 2025 um 22:03
    • #8

    Moin

    Denn Gedanken hatte ich auch und hab mir einen Daily zugelegt und in nach unseren Bedürfnissen ausgebaut .

    Ich gebe dir denn Rat viel zu lesen und zu schauen dann seine eigenen Bedürfnissen einzubauen. Viel Spaß dabei

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™