1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Dämmung und Verkleidung

Bezugsquellen für Sandwichplatten

  • Luxusliner
  • 6. Oktober 2024 um 20:41
  • Luxusliner
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Barntrup
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 6. Oktober 2024 um 20:41
    • #1

    Hallo Zusammen,

    ich bin gerade dabei meinen LKW umzubauen und suche noch ein paar Materialien. Dafür benötige ich mal Euer Schwarmwissen. Woher bezieht ihr beim Bau von Euer Kabinen die Sandwichplatten? Ich möchte bei meinem LKW ein Hubdach in den originalen Koffer integrieren. Lg Marc

  • Picco 7. Oktober 2024 um 06:35

    Hat den Titel des Themas von „Bezugsquellen für Sandwich und Verkleidungen“ zu „Bezugsquellen für Sandwichplatten“ geändert.
  • MY-F 2000
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    246
    Wohnort
    Hachenburg
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 7. Oktober 2024 um 11:06
    • #2

    Hallo Marc,


    herzlich willkommen hier im Forum.

    Ich kann Dir den ein oder anderen nennen:

    Startseite


    Home - BAER


    Bau | Produkte | Stadur
    Effektive Wärmedämmung und hohe Stabilität: Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Sandwichelementen für Fenster, Türen und Fassaden
    www.stadur.com


    Dutch Sandwichpanels


    COSMO® Sandwichelemente | Über 5.000 Varianten für Industrie & Handwerk


    Expeditionsmobile & Leerkabinen von Boxmanufaktur
    GFK Kabinen + Alu Kabinen + Leerkabinen + Wohnkabinen + Expeditionsmobile + Fernreisemobile + Allradreisemobile
    boxmanufaktur.com


    GFK Sandwichplatte - GFK Verbundplatte - sandwichplatten fahrzeugbau


    www.weinmann-kg.at | im aufbau


    Classic-Therm® GFK standard
    Sandwichplatten für Fahrzeugbau GFK - Ostrowski - Als Hersteller von Sandwichplatten ist es uns ein besonderes Anliegen, unsere Technologie
    www.ostrowski.eu


    Paneeltec Schleusingen: GFK-Sandwichpaneel Hersteller
    Die PANEELTec GmbH in Schleusingen/Thüringen ist spezialisiert auf die Herstellung von Sandwichpaneelen. Unsere zukunftsweisenden Produktinnovationen sind…
    paneeltec.de


    Stabile Sandwichplatten für den Fahrzeugbau und Fahrzeugaufbauten
    Wir fertigen Sandwichplatten für Expeditionsfahrzeuge, Pferdetransporter und anderen Sonderfahrzeugen. Das sind die Vorteile:** unübertroffene…
    coratec.ch


    Startseite
    RKB ist der Experte für Spezialaufbauten – und realisiert komplexe Lösungen in den Bereichen Logistik-, Verkaufs- und Sonderfahrzeuge.
    www.rkb.de


    Offroad-Fahrzeuge, Anhänger, Sandwichplatten und mehr ... › Moser Fahrzeugbau


    Pecocar Holland B.V


    Das sind die mir bekannten


    Grüße und viel Spaß bei Deinem Projekt

    Guido

  • Luxusliner
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Barntrup
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 8. Oktober 2024 um 16:31
    • #3

    Vielen lieben Dank. Da ist einiges dabei.

  • John
    Experte
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Bayern
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 18. Oktober 2024 um 12:01
    • #4

    Hallo Leute,

    Bin hier grade zufällig drüber gestolpert.
    Dachte ich Teil es einfach mal.

    Ob der Preis passt kann ich nicht beurteilen aber scheinbar ist das Lagerware.

    Sandwichelemente
    Sandwichelemente mit XPS Kern in großer Auswahl ab Lager verfügbar PVC-Sandwichelemente oder auch PVC-Verbundplatten genannt, führen wir von zwei…
    www.stegplattenshop.com

    Grüsse John

  • Fernweh und Abenteuer
    Frisch-dabei
    Beiträge
    1
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 23. November 2024 um 12:52
    • #5

    Hallo Marc,


    ich habe vor kurzem meine Kabine fertig gebaut.

    Die Platten habe ich bei der Firma RST Solution gekauft.

    Die wurden mir von einem Bekannten empfohlen.

    Muss sagen, ich bin sehr zufrieden.

    Habe mir gleich einen Bausatz bestellt, da war dann alles dabei.

    Profile, Platten, Klebstoff etc..

    Kann ich nur weiterempfehlen.

    Beste Grüße


    Sebastian

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 23. November 2024 um 16:00
    • #6

    ist ja schön , daß es inzwischen wieder normal scheint , Sandwiche oder gar komplette Leerkabinen kaufen zu können -

    aber sorry , eine 5m Leerkabine für 70 000,-EUR -

    meine Großmutter war eine kluge Frau - sie hat meines Wissens das Stricken schon aufgegeben .

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 23. November 2024 um 23:26
    • #7
    Zitat von urologe

    aber sorry , eine 5m Leerkabine für 70 000,-EUR -

    Angebot und Nachfrage?

    Hier im Forum wurde ab und zu mal darauf hin gewiesen dass es rein Wirtschaftlich gesehen manchmal besser ist arbeiten zu gehen und mit dem Verdienst dann das entsprechende zu kaufen statt selber zu bauen. Vielleicht wird inzwischen auch andersrum - auch Wirtschaftlich gesehen- ein Schuh draus, also weniger Arbeiten gehen und dafür in der Zeit mehr selber machen?

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Urlaubär
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    380
    • 24. November 2024 um 15:26
    • #8

    Sandwich selber machen und zuschneiden hat seine Tücken. Kleber nicht vollflächig, Winkel nicht gerade...etc.

    A. Kaufen ist, wenn man die Möglichkeit hat, eine sinnvolle Option.

    B. Weniger arbeiten und dafür mehr bauen ist auch eine tolle Option. Aber dafür braucht es erstmal die Möglichkeiten aus Option A

    C. Viel arbeiten und wenig Zeit fürs selber machen....Projekt dauert ewig.

  • John
    Experte
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Bayern
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 24. November 2024 um 17:37
    • #9

    Geht auch nur als Selbstständiger, wenn die erwirtschaftete Kohle genutzt werden kann.
    Als Angestellter muss man:

    A: Die Möglichkeit haben Überstunden zu machen.

    B: Für die 3,50 sehr viel Zeit investieren

    Da ist man mit selbermachen besser dran. Sofern man das Knowhow dazu hat.

    Grüsse John

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™