1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Paketkoffer
  5. Rund um den Paketkoffer

Einbau einer Doppelsitzbank

  • MB808
  • 15. Juli 2024 um 12:16
  • MB808
    Frisch-dabei
    Beiträge
    15
    • 15. Juli 2024 um 12:16
    • #1

    Hallo zusammen,

    Ich entschuldige mich im Voraus, wenn dies nicht der richtige Ort ist, um diese Frage zu stellen, und begrüße Ihre Vorschläge für eine bessere Kategorie.

    Ich bin gerade dabei, den Notsitz in meinem ehemaligen DHL-Paketwagen auszutauschen. Es ist der Sprinter 308 cdi, 903.6. Kurzfassung.

    Ich habe die Bodenmatte abgenommen, die zusätzlichen Metallplatten entfernt, die den Durchgang vom Fahrerhaus zum Laderaum verstärken und die unverlierbaren Muttern (Befestigungspunkte) für die Sitzbasis freigelegt.

    Das Problem, das ich jetzt habe, ist, dass es 2 Löcher am Sitzkasten gibt, an einer Ecke, die nicht mit einem Befestigungspunkt übereinstimmen. Das heißt, dass die Löcher im Chassis und die dazugehörigen unverlierbaren Muttern, Befestigungspunkte, für diesen Teil des Sitzkastens fehlen.

    Hat jemand dieses Problem schon einmal gehabt und weiß, welche Möglichkeiten es gibt?

    Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass ohne diesen Befestigungspunkt der Sitz im Falle eines Unfalls nicht sicher befestigt wäre. Kann mir jemand sagen, ob ich dies selbst beheben kann, oder ob ich einen Mechaniker oder Schweißer aufsuchen muss?

    Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar.

    Ich danke dir im Voraus.


    Bilder

    • 20240715_105215-EDIT.jpg
      • 138,24 kB
      • 675 × 1.200
    • 20240715_105158-EDIT.jpg
      • 342,5 kB
      • 1.920 × 1.080
  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 16. Juli 2024 um 07:53
    • #2

    Hallo,

    die Doppelsitzbank wird tatsächlich nicht mit doppelt soviel Schruben wie ein Einzelsitz befestigt.

    Nutze alle Löcher welche passen und sei beruhigt. Wenn ich richtig gezählt habe passen sechs Befestigungspunkte!? Das ist ausreichend.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 16. Juli 2024 um 09:29
    • #3

    Wenn Platz unten ist. Durchbohren und Nietmuttern einnieten.


    Gruß Ralf

    Gruß Ralf

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 16. Juli 2024 um 12:05
    • #4
    Zitat von sieschonwieder

    Wenn Platz unten ist. Durchbohren und Nietmuttern einnieten.


    Gruß Ralf

    Und ganz wichtig, bei der TÜV-Abnahne unbedingt darauf hinweisen das Du das selber gemacht hast. 🥺

    Mein Beifahrersitz ist/war zum verschieben. Einige Konstruktion mit C-Profilen. Ganz sicher ausreichend stabil, aber schön mit dem Teppichboden zugedeckt und kein Wort darüber verloren.


    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • MB808
    Frisch-dabei
    Beiträge
    15
    • 17. Juli 2024 um 10:55
    • #5

    Vielen Dank an alle für die Ideen und Anregungen, die bisher eingegangen sind. Also, nur um sicher zu sein, wie ich versäumt, dies zu erwähnen, bevor und es ist gerade aufgetreten, um mich wieder. Der Sitzkasten wurde 2. Hand gekauft, und der Vorbesitzer hat einige das Metall weggeschnitten, einschließlich Schneiden der Hälfte einer der Befestigungspunkte. Dieser Befestigungspunkt ist im Chassis vorhanden, aber da das Metall des Sitzkastens abgeschnitten ist, unbrauchbar. Ändert das in diesem Fall etwas?

    Ich habe einige weitere Fotos beigefügt, um zu zeigen, was ich meine. (der schwarze Pfeil zeigt auf den unbrauchbaren Befestigungspunkt).

    Gruß Michael

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 18. Juli 2024 um 08:39
    • #6

    Hallo,

    mach die Konsole an allen Punkten fest welche Dir zur Verfügung stehen.

    Sollte da ein Prüfer ganz genau hinsehen, was ich nicht glaube, dann baust Du diese Konsole sowieso wieder aus da sie beschnitten/verändert wurde.

    Was die Sicherheit betrifft reichen die fünf Schrauben locker aus.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • MB808
    Frisch-dabei
    Beiträge
    15
    • 19. Juli 2024 um 12:37
    • #7

    Vielen Dank für deine Antwort, Christopher. Sie gibt mir etwas mehr Zuversicht. Aber ich bin enttäuscht zu erfahren, dass der Sitzkasten bei einer Inspektion durchfallen würde. Das ist das Frustrierende am Online-Kauf aus zweiter Hand, wenn man nicht alle Details erfährt (wie z. B. das geschnittene Metall). Es ist ein Glücksspiel. Wie auch immer, wenn es entdeckt wird und scheitert, werde ich entweder einen neuen Sitzkasten kaufen oder sehen, ob eine Reparatur ausreichen würde, um diesen Schnitt zu beheben.

    Ich habe gerade die Schrauben ausprobiert, die mit dem Sitz geliefert wurden, und es stellte sich heraus, dass keine von ihnen zu den Befestigungspunkten im Boden passt.

    Meine nächste Frage ist also, wie ich diese hochfesten Schrauben finden kann. Ich nehme an, ich kann sie nicht einfach von Bauhaus oder Obi bekommen? Ich bin mir nicht einmal sicher, wie ich online nach ihnen suchen kann. Wenn mir jemand Tipps für diese nächste Herausforderung geben kann, wäre das wirklich toll.

    Kennt jemand einen Ort mit Explosionszeichnungen und Teilenummern für alle Sprinter-Modelle, gibt es so etwas?

    Ich habe einige Zeit mit der Suche verbracht und bin auf den elektronischen Teilekatalog von Mercedes gestoßen, der anscheinend nur für Händler/Werkstätten bestimmt ist und den man illegal herunterladen kann, aber das scheint alles ein bisschen fragwürdig zu sein. Die Online-Tools von Mercedes scheinen nur bis 2010 zurückzugehen und bieten dann nichts mehr an. Ich brauche 2003.

    Abgesehen davon, verschiedene PDF-Handbücher, die nicht hilfreich waren. Das nächste, was ich bisher gefunden habe, ist auf archive.org

    2003 Sprinter ( VA) Parts Manual OCR 760 Pages : Free Download, Borrow, and Streaming : Internet Archive
    2003 - - Sprinter (VA) Parts Manual
    archive.org

    Ich kann dort das Diagramm des Sitzkastens sehen, aber nicht die Schrauben, mit denen man ihn befestigt. Jede Hilfe oder Tipps würden sehr geschätzt werden.

    Gruß Michael

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 19. Juli 2024 um 13:20
    • #8

    Hoi Michael

    Die Festigkeit der Schrauben steht normalerweise auf dem Schraubenkopf (z.B. 8.8 oder 9.8 oder 10.9 oder 12.9). Du hast ja den Sitzkasten des Fahrersitzes, was für Schrauben hats denn da?
    Ich nehme stark an dass auch bei der Doppelsitzbank dieselben Schrauben verwendet wurden.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • MB808
    Frisch-dabei
    Beiträge
    15
    • 19. Juli 2024 um 14:10
    • #9

    Das ist ein guter Punkt, danke, daran habe ich nicht gedacht. Ich werde das überprüfen. Vielen Dank für die Idee.

    Gruß Michael

  • John
    Experte
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Bayern
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 19. Juli 2024 um 14:33
    • #10

    So hochfest werden die nicht sein.

    Aber Feingewinde werden die sicher haben.

    Der eine Schraubpunkt da hinten Seh ich jetzt nicht als KO. Da kann man schweißen ohne das es je jemanden auffällt.

    Ordentlich Lackiert sieht das keiner mehr.

    Grüsse John

  • MB808
    Frisch-dabei
    Beiträge
    15
    • 19. Juli 2024 um 14:45
    • #11

    Danke für deine Sichtweise, das mit dem Schweißen ist auch ein guter Punkt. Ich werde vielleicht noch bei Bus Basis vorbeischauen, wenn ich mich entschließe, später eine Reparatur für den Sitzkasten zu schweißen. Im Moment möchte ich ihn einfach bald einbauen lassen, damit wir die Sitze benutzen können.

    Gruß Michael

  • John
    Experte
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Bayern
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 19. Juli 2024 um 14:56
    • #12

    Gemacht ist das recht schnell, sieht nicht aufwändig aus.
    Allerdings kann ich da halt auch ganz entspannt reden, weil Material im Keller und passendes Werkzeug in der Garage.

    Ich bin im Raum Augsburg und fahre morgen Richtung Friedrichshafen zu der Adventure Southside.

    Vielleicht liegt es am Weg ? Dann lässt sich da sicher was arrangieren.

    Grüsse John

  • MB808
    Frisch-dabei
    Beiträge
    15
    • 19. Juli 2024 um 16:46
    • #13

    Danke für den netten Gedanken. Ich bin in Berlin, es ist also ziemlich weit weg, aber es war eine nette Idee.

  • John
    Experte
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Bayern
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 19. Juli 2024 um 19:38
    • #14

    Na nicht der naheste Weg :D

    Grüsse John

  • Phil
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    299
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 19. Juli 2024 um 19:58
    • #15

    Hallo Michael,

    kennst du diese Seite schon?

    Mercedes-Benz Teilekatalog (Ersatzteile online)

    Einfach oben die Fahrgestellnummer eingeben und die entsprechende Kategorie auswählen.

    Hatte damals für meinen 903 Sprinter die meisten Teile gefunden.

    Grüße Philipp

  • MB808
    Frisch-dabei
    Beiträge
    15
    • 20. Juli 2024 um 00:05
    • #16

    Hallo Philipp, das kannte ich noch nicht, danke. Ich habe es versucht, aber ohne Erfolg. Es scheint keine Ergebnisse zu geben, wenn ich die Fahrzeug-Identifikationsnummer suche, und ich erhalte Fehler, wenn ich auf die Tags unten auf der Seite klicke. Was mache ich falsch, oder ist die Seite inzwischen kaputt?

    Ich werde weiter suchen.

    Gruß Michael

  • Phil
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    299
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 20. Juli 2024 um 07:27
    • #17

    Hallo Michael,

    sende mir mal bitte per PN die Fahrgestellnummer (wenn es für dich okay ist).

    Grüße Philipp

  • Phil
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    299
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 20. Juli 2024 um 12:51
    • #18
    Zitat von Phil

    Hallo Michael,

    kennst du diese Seite schon?

    https://mb-teilekatalog.info/

    Einfach oben die Fahrgestellnummer eingeben und die entsprechende Kategorie auswählen.

    Hatte damals für meinen 903 Sprinter die meisten Teile gefunden.

    Grüße Philipp

    Alles anzeigen

    Die Seite scheint aktuell leider nicht zu funktionieren. Bekomme weder mit der FIN deines Sprinters noch mit der FIN meines ehemaligen Sprinters eine Info.

    Du kannst natürlich auch zur Mercedes Werkstatt gehen und dort die Schrauben Kaufen.

    Grüße

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 20. Juli 2024 um 15:12
    • #19

    Oder du nimmst eine Schraube vom alten Sitz als Muster und gehst damit zum nächsten Eisenwarenhändler und versuchst da dein Glück.

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • MB808
    Frisch-dabei
    Beiträge
    15
    • 20. Juli 2024 um 17:24
    • #20

    Guten Abend Philipp und Urs. Also, ich habe die Schrauben, die ich mit dem Sitz bekommen habe, noch einmal ausprobiert und mit etwas Ausdauer und Mühe war ich erfolgreich, es gab zwei Arten, die größeren kommen nach hinten und die kleineren nach vorne in die Sitzbox, die vorderen waren aus irgendeinem Grund sehr schwer reinzubekommen, und ich dachte immer, ich würde die Gewinde kreuzen, da sich die Schrauben beim Reingehen ein wenig neigten. Die Muttern im Chassis sind wahrscheinlich etwas korrodiert, weil viel Metall drumherum korrodiert war, obwohl sie Dübel hatten. Wie auch immer, die Sitzbox fühlt sich jetzt sehr sicher an. Ich brauche nur noch eine große Schraube, eine 10.9-Klasse, glaube ich, ich habe gesehen, dass Bauhaus einige Schrauben mit Festigkeitsklassen hat, also werde ich es dort versuchen. Danke für all die Hilfe bisher. Ich mache Stück für Stück Fortschritte.

    Für den Teilekatalog habe ich eine Alternative namens ilcats.ru gefunden.

    Gruß Michael

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • Installation of a double seat
  • Double bench seat
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™