1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Allgemeines
  4. Sonstiges

elektrische Kartuschenpresse oder Aufsatz gesucht - zunächst erledigt!

  • ivo
  • 3. Juni 2024 um 16:52
  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 3. Juni 2024 um 16:52
    • #1

    Moin,

    ich werde bald mit dem Aus- und Aufbau meines UPS Koffers beginnen.

    Dabei werde ich auch Dekasyl MS 5 verarbeiten und möchte zum ersten Mal eine elektrische Kartuschenpresse verwenden. Idealerweise gibt es einen Aufsatz für einen Makita Akkuschrauber, aber ich würde auch Universalteile nehmen. Die "nur" Kartuschenpressen sind ja doch ziemlich teuer.

    Habt ihr Empfehlungen und/oder Erfahrungen? Immer her damit!

    Gruß

    Michael

  • Phil
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    299
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 3. Juni 2024 um 17:13
    • #2

    Hallo Michael,

    ich habe die 18V Makita Kartuschenpresse im Einsatz. Kostet zwar knapp 200 € ohne Akku. Allerdings lässt die sich nach dem Einsatz auch wieder zu einem guten Preis verkaufen.

    Bin damit absolut zufrieden und kann diese nur empfehlen.

    Grüße Philipp

  • Ducato-Heere
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    200
    Wohnort
    52.06401056511543, 10.245572322315326
    • 4. Juni 2024 um 04:52
    • #3

    Warum unbedingt mit Akku? Nach dem Ausbau wird die wahrscheinlich fast nicht mehr gebraucht.

    Mich persönlich stört die Schnur nicht. Ich nutze diese hier: https://www.contorion.de/p/stier-kartus…9caAvfyEALw_wcB

    In Verbindung mit enem Flüsterkompressor...


    Grüße aus dem Vorharz von Steffi und Tim

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 4. Juni 2024 um 07:05
    • #4

    Tach,

    noch besser - einen Kompressor (Baumarkt) habe ich. Danke!

    Gruß

    Michael

  • Kasti_B
    Experte
    Beiträge
    107
    • 4. Juni 2024 um 14:50
    • #5

    Moin!

    Mein oberallerliebstes Werkzeug war beim Kabinenbau die Makita 18V Akkupresse, die gebe ich alleine aus sentimentalen Gründen nie wieder her :love:^^ In der Enge des Carports hätte mich 'ne schlauchgebundene Presse mit Sicherheit wahnsinnig gemacht.

    Schönen Gruß,

    Bastian

  • Phil
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    299
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 4. Juni 2024 um 20:18
    • #6

    Hallo Michael,

    bei den „Pneumatikpressen“ kommt es stark darauf an, welchen Kartuschen du verwendest. Besitze selbst eine. Habe damit Sikaflex verarbeitet, welches in Alukartuschen ist. Das Problem: sobald die Kartusche eine leichte Verformung am hinteren Rand hatte, war das ganze nicht dicht und die Presse funktionierte nicht. Eventuell lag es auch an einer schlechten Dichtung?! Mit intakten Kartuschen war die Verarbeitung von Sikaflex problemlos möglich.

    Grüße Philipp

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 4. Juni 2024 um 21:05
    • #7

    Man darf halt nich mit Gewalt pressen. Wenn das Zeug zu kalt ist, dann bekommt man per Hand nix raus, die Akku oder Luftpresse drückt aber weiter und dann kommts hinten raus statt vorne. Das hatte ich auch bei meiner Metabo Akkupresse. Also immer schön mit Gefühl arbeiten...

    Gruß, Holger

  • Kasti_B
    Experte
    Beiträge
    107
    • 4. Juni 2024 um 21:23
    • #8

    ...es sei denn, man nutzt Schlauchbeutel, wie zB. die Kömmerling Produkte. Ist meist doppelst soviel drin wie in den Kartuschen, kostet oft wesentlich weniger und spart einiges an Müll ein. Bei meiner Makita-Presse hat der Kolben eine umlaufende Dichtung, damit konnte ich sogar Körapur 840 und 666 verarbeiten... Die Reinigungsorgie danach war aber ziemlich nervend.

  • MY-F 2000
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    246
    Wohnort
    Hachenburg
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 4. Juni 2024 um 22:05
    • #9

    .....ich habe das Körapur 666 gemischt und dann in eine "Einweg Selbst Füll Kartusche" https://www.wolfcraft.com/products/wolfcraft/de/EUR/Produkte/Trockenbau/Übergänge-spachteln/Leerkartuschen/p/P_4044

    gefüllt.

    Funktionierte ohne anschließende Reinigung der Hilti Akku Presse.

    Schlauchbeutel lassen sich auch sehr schön verarbeiten, leider gibt es nicht alle Kleber- bzw. Dichtmassen in Schlauchbeuteln

    Gruß Guido

  • Phil
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    299
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 4. Juni 2024 um 22:37
    • #10
    Zitat von holger4x4

    Man darf halt nich mit Gewalt pressen. Wenn das Zeug zu kalt ist, dann bekommt man per Hand nix raus, die Akku oder Luftpresse drückt aber weiter und dann kommts hinten raus statt vorne. Das hatte ich auch bei meiner Metabo Akkupresse. Also immer schön mit Gefühl arbeiten...

    In meinem Fall lag es tatsächlich an den „verbogenen“ Kartuschen in Kombination mit der recht harten Dichtung in der Presse. Nix Gewalt ;)

  • Abweg
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    465
    Wohnort
    Wegberg
    • 5. Juni 2024 um 16:04
    • #11

    Da ich ja eigentlich nur Kleinigkeiten klebe/dichte hab ich mir so´n China Ding (mit Rückzug und 2. Akku) zur Handschonung gegönnt.

    Bei der ersten Anwendung, ging es dann auch gleich mal nach hinten los, was ich erst später gemerkt habe.

    Ursache war wohl eine zu kleine Spritzdüse, das Zeug hab auch nur noch rausbekommen, weil ich vorher die Kontaktteile mit Vaseline eingeschmiert hatte.

    Habe nun schon einige Sachen geklebt, das Ding macht was es soll.

    Beste Grüße, Andre

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

  • ivo 6. Juni 2024 um 17:47

    Hat den Titel des Themas von „elektrische Kartuschenpresse oder Aufsatz gesucht - Empfehlungen?“ zu „elektrische Kartuschenpresse oder Aufsatz gesucht - zunächst erledigt!“ geändert.
  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 6. Juni 2024 um 17:48
    • #12

    Moin,

    die Stier von Contorion ist da. Einen dickeren Kompressorschlauch habe ich auch. In 2 - 4 Wochen werde ich wissen ob das Ding was taugt.

    Gruß

    Michael

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™