1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Truma Combi D Umluft mit Frischluft mischen

  • Kreiseltaucher
  • 18. Mai 2024 um 18:38
  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 18. Mai 2024 um 18:38
    • #1

    Die Truma Combi ist ja eine Umluftheizung. Gibt es eine Möglichkeit der Umluft immer etwas Frischluft beizumischen ?

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Ducato-Heere
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    200
    Wohnort
    52.06401056511543, 10.245572322315326
    • 18. Mai 2024 um 19:17
    • #2

    Bei unserem Ducato habe ich die Ansaugung der Heizung unter dem Fahrzeug mittels Y-Stück gekoppelt und im Fahrzeug eine manuelle Klappe um Umlauf beizumischen...

    Grüße aus dem Vorharz von Steffi und Tim

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 18. Mai 2024 um 22:02
    • #3

    Kannst du mir das mal genauer beschreiben. Wie groß ist die Öffnung im Boden. Wie machst du das mit dem Y-Stück. Die Truma hat doch ein Gitter für die Ansaugluft zum Aufheizen

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Ducato-Heere
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    200
    Wohnort
    52.06401056511543, 10.245572322315326
    • 19. Mai 2024 um 04:57
    • #4

    Ich habe das so gelöst:

    Wobei bei größerer Heizleistung die "Klappe" im Camper offen sein muss. Die Aussenansaugung ist ein Truma-Dachkamin.


    Zwischen Abgasrohr und Aussenansaugung ist reichlich Abstand!

    Grüße aus dem Vorharz von Steffi und Tim

  • mafer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    304
    • 19. Mai 2024 um 05:06
    • #5

    Ich wundere mich, dass das funktioniert.

    Ich denke auch grade über so eine Mischung nach, und denke man muss eine Venturi-Düse bauen.

    Das 60er Warmluftrohr geht in ein Stück 90er Warmluftschlauch und zieht damit Luft nach.

    Gruß Matthias

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

  • Ducato-Heere
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    200
    Wohnort
    52.06401056511543, 10.245572322315326
    • 19. Mai 2024 um 05:23
    • #6

    Ja, das läuft so seit gut 5 Jahren...

    Was in der Skizze fehlt, ist der Telefonieschalldämpfer vor der Heizung.

    Wie geschrieben, bei größerer Leistung MUSS die innere Klappe offen sein.

    Grüße aus dem Vorharz von Steffi und Tim

  • Online
    Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 19. Mai 2024 um 08:14
    • #7

    Hoi zämä

    Zitat von mafer

    Ich denke auch grade über so eine Mischung nach, und denke man muss eine Venturi-Düse bauen.

    Das 60er Warmluftrohr geht in ein Stück 90er Warmluftschlauch und zieht damit Luft nach.

    Kann man so machen, ist aber nicht nötig, da die Leitung von der Innenraumansaugung zum Abzweiger ja einen gewissen Widerstand hat. Genau diesen (Unter)Druck hat man zur Verfügung um Aussenluft nachzusaugen. Das reicht üblicherweise.

    In meinem Hiace hatte ich einen Abzweiger drin, der mittels per Schnüren verstellbarer Klappe von 100% Innenluft zu 100% Aussenluft stufenlos verstellbar war, gabs mal original von Truma. Gibts jetzt aber meines Wissens nicht mehr.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 19. Mai 2024 um 09:36
    • #8

    Deine Heizung ist aber keine Truma Combi und eben für die Combi interessiert mich das

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 19. Mai 2024 um 10:03
    • #9

    Hallo,

    bei einer Truma Combi D wird das nur sehr aufwendig bzw. immer etwas stümperhaft werden wenn Du Frischluft für die Raumluft dazumischen willst. Mir erschließt sich allerdings auch nicht für was dies gut sein soll?

    Nutze die Heizung so wie sie konzeptioniert ist und freu Dich über die Funktion.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 19. Mai 2024 um 10:56
    • #10

    Ich möchte auf jeden Fall, insbesondere in der Nacht, für Frischluft Zufuhr sorgen. Da ich:

    1. Nicht weiß ob die vom TÜV vorgeschriebenen Öffnungen dafür ausreichen.

    2. Das Gerät "Bayernluft" zwar dafür sorgt, aber in der Anschaffung auch eine Ansage ist.

    3. Ich gerne Frei stehe und dann ungern Fenster auflasse.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Ducato-Heere
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    200
    Wohnort
    52.06401056511543, 10.245572322315326
    • 19. Mai 2024 um 19:29
    • #11
    Zitat von Kreiseltaucher

    Deine Heizung ist aber keine Truma Combi und eben für die Combi interessiert mich das

    Warum soll das bei der Truma nicht gehen???

    Grüße aus dem Vorharz von Steffi und Tim

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 19. Mai 2024 um 19:59
    • #12

    Weil die Truma Combi keinen runden Frischluft Einlass hat sondern ein größeres, nicht rundes Ansauggitter

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Ducato-Heere
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    200
    Wohnort
    52.06401056511543, 10.245572322315326
    • 19. Mai 2024 um 20:03
    • #13

    Vielleicht hilft ein Adapter aus dem 3D-Drucker...

    Grüße aus dem Vorharz von Steffi und Tim

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 19. Mai 2024 um 22:49
    • #14

    Lies mal die Einbauanleitung der Truma Combi, da ist auch die Belüftungsgröße für den Einbauschrank/Bank vorgegeben.

    Aber Versuch macht kluch 😁

  • Online
    Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 20. Mai 2024 um 10:25
    • #15

    Hoi zämä

    Zitat von Kreiseltaucher

    Weil die Truma Combi keinen runden Frischluft Einlass hat sondern ein größeres, nicht rundes Ansauggitter

    Wo liegt das Problem?
    Du baust sie doch in einen eigenen Raum ein, durch den die Ansaugluft angesaugt wird, odrr?
    Dann kannst Du dieLuftzufuhr in diesen Raum von innen machen und eine Luftzufuhr (optimalerweise von innen her regulierbar) von Aussen, die Luft wird frei durch den Raum angesaugt. Ich wüsste echt nicht warum das nicht klappen sollte...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 20. Mai 2024 um 11:42
    • #16

    Gute Idee, Umluft und Zuluft Verhältnis über Schieber an der Inneren Umluftansaugung regulierbar.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™