Diese pumpt über einen kleinen Tank unter dem Spülbecken in den Haupttank hoch und zum Entleeren hab ich 2 Umschalthähne mit welche ich sie so umsxhalte dass sie den Tank nach Aussen leer saugt.
Kannst du mir das bitte einmal skizzieren?
Diese pumpt über einen kleinen Tank unter dem Spülbecken in den Haupttank hoch und zum Entleeren hab ich 2 Umschalthähne mit welche ich sie so umsxhalte dass sie den Tank nach Aussen leer saugt.
Kannst du mir das bitte einmal skizzieren?
Im Normalbetrieb sind die beiden Umschalt-Kugelhähne (1) und (2) so geschalten dass zwischen A und B eine Verbindung besteht und C geschlossen ist. Zum Entleeren werden beide Hähne umgeschalten sodass sie zwischen C und B verbinden und A zu ist.
Hoffe so ist das halbwegs verständlich, ansonsten fragen...
Gruss
Urs
Ja top, vielen Dank.
Hast du im Zwischentank einen Schwimmerschalter oder lässt di die Pumpe laufen, wenn die Versorgungspumpe durch Druckverlust pumpt?
Im Zwischentank hab ich einen kleinen Schwimmerschalter eingebaut. Zum Entleeren schalte ich sie über einen separaten Schalter manuell ein.
Was ich nicht mehr ganz sicher bin ist ob ich die beiden Leitungen von den Hähnen zum Hauptwassertank wirklich zusammengehängt habe oder 2 separate auf den Tank gezogen hab, also von Hahn 1, Anschluss C und Hahn 2 Anschluss A...kann man auch separat machen, aber Hahn 1 C muss immer bis zum Boden geführt werden da von dort zum entleeren angesaugt wird. 2 A ist dann egal, kann man auch nur oben in den Tank führen und gut ist, der muss ja nichts ansaugen.
Und die Ansaugleitung sollte man aus einem relativ starren Rohr herstellen, nicht aus einem flexiblen Schlauch denn der schwimmt irgendwann oben auf und man bringt den Tank unter Umständen nicht mehr leer. Woher ich das weiss...? Hab ich mal irgendwo in einem Buch gelesen... ![]()
![]()
![]()
Gruss
Urs
Die Umschalthähne in 3/4", 1" oder noch größer?
Bei mir 3/4", abgestimmt auf die 19mm der Whale Gulper welche wenn ich es recht im Kopf habe 19mm-Anschlüsse haben müsste. Aber ich schaue auch dass ich die Nudeln und das gewaschene Gemüse nicht mit durch den Abfluss runter lasse ![]()
3/4" Kugelhahn mit Fassdurchführung. 40L brauchen 1,5-2 Minuten zum entleeren. Ich hatte erstmal 1" angedacht, es aber verworfen, als ich das in den Händen hatte, und gemerkt hab, wie schwer das wird. Mein Abwassertank ist HT Rohr aussen in U-Form verlegt, da hatte ich Angst, dass der Hahn mit der Zeit ausbricht. Das ist jetzt das 3. Auto mit 3/4" Abgang, ich hatte nie Probleme mit dem etwas geringeren Durchmesser. Es kommt aber auch selten vor, daß der Tank wirklich voll gefüllt wird, drum sind ein paar Sekunden Zeitersparnis durch einen größeren Abgang beim entleeren kein Thema.
Hast du mal geschaut, ob du im Netz einen Rechner findest, der dir die Durchflussmenge/Minute berechnet? Heutzutage gibts doch für alles Rechner.
Danach habe ich auch schon einmal gesucht. Das Einzige was ich gefunden habe ist dies: https://www.gabrielstrommer.com/rechner/fliess…eit-durchfluss/
Bei mir 3/4", abgestimmt auf die 19mm der Whale Gulper welche wenn ich es recht im Kopf habe 19mm-Anschlüsse haben müsste. Aber ich schaue auch dass ich die Nudeln und das gewaschene Gemüse nicht mit durch den Abfluss runter lasse
Hallo Urs, kannst du sagen, wie lange bei dir 100l ungefähr brauchen, um den Tank zu verlassen?
Jetzt wollt ich es genau wissen, und hab die Copilot Ki danach befragt. Die entscheidenden Parameter sind Füllmenge, Füllhöhe, Durchmesser des Ablasses und natürlich das Medium, Wasser. Ergebnis für deine 200L bei einer Füllhöhe von 40cm und einen 3/4" Auslass: 4min10s.
Noch was: 3/4" Auslass, bedeutet Hahn mit 1" Innengewinde, bzw Fassdurchführung mit 1" Aussengewinde.
Was ich vor ein paar Posts bei meinem Fahrzeug beschrieben habe, ist der nächst kleinere Hahn, mit 3/4 Innengewinde und 1/2" Auslassdurchmesser, darum dauert es bei mir auch länger mit dem Entleeren. 1/2" Auslassdurchmesser habe ich auch mal für 200L berechnen lassen: 9min25s.
Hoi zämä
Noch was: 3/4" Auslass, bedeutet Hahn mit 1" Innengewinde, bzw Fassdurchführung mit 1" Aussengewinde.
Das stimmt so nicht ganz, es gibt Kugelhahnen die eine solche Dimensionsänderung haben, es gibt aber auch solche ohne Dimensionsänderung. Da hat ein 3/4"-Kugelhahn einen 3/4" Durchlass und beidseitig 3/4"-Gewinde, meist Innengewinde.
Das stimmt so nicht ganz, es gibt Kugelhahnen die eine solche Dimensionsänderung haben, es gibt aber auch solche ohne Dimensionsänderung. Da hat ein 3/4"-Kugelhahn einen 3/4" Durchlass und beidseitig 3/4"-Gewinde, meist Innengewinde.
Doch das ist richtig. Also konkreter: Ein 1" Auslasshahn mit Innengewinde sitzt auf einer Fassdurchführung mit aussen 1" Gewinde und innen 3/4" Gewinde, oder gar kein Gewinde, sondern 3/4" Durchmesser. Ich hab den Denkfehler selbst schon gemacht, deshalb dachte ich, ist gut drauf hinzuweisen ![]()
Hoi zämä
Kugelhahnen
Fassdurchführung
Das ist der Unterschied! ![]()
Bei Fassdurchführungen wirst Du recht haben, bei Kugelhahnen jedoch nicht so allgemein.
Das ist der Unterschied!
Bei Fassdurchführungen wirst Du recht haben, bei Kugelhahnen jedoch nicht so allgemein.
Yep, in dem Beispiel bestimmt die Fassdurchführung die Fliessgeschwindigkeit, da sie den geringsten Durchmesser hat
kannst du sagen, wie lange bei dir 100l ungefähr brauchen, um den Tank zu verlassen?
Leider nein. Mein Grauwassertank fasst zwar 100l, wurde aber noch nie voll gefüllt und ich hab auch nie auf die Uhr geschaut. Meistens ist der geschätzt nur mit vielleicht 20 bis maximal 50l gefüllt, weiss es aber nicht. Den Entsorgungstakt gibt bei mir das WC vor und da wird nebenbei auch jedes mal die paar l Grauwasser entsorgt. Wenn ich entsorge läuft es bei mir meistens wie folgt ab: Ich richte alles ein um den Grauwassertank zu entleeren, lasse dann die Pumpe für vielleicht 10s an (bis sie angesaugt hat) schalte sie ab und das ganze Grauwasser fliesst dann gemütlich von alleine raus. In der Zeit entsorge ich die WC-Kassette und wasche diese aus. Bis ich das fertig habe ist der Grauwassertank schon lange leer...wie lange das dauert hab ich nie auf die Uhr geschaut, schlicht und einfach weil ich mir selber in den Ferien grundsätzlich keinen Stress mit solchen Dingen machen will...es dauert halt so lange es dauert und danach widme ich mich anderen Dingen zu ist da meine Devise dabei.
Was ich aber mit ziemlicher Sicherheit sagen kann ist dass meine Kugelhähne nicht das begrenzende Glied in dem System sind. Die haben IG 3/4, darin sind Schlauchtüllen eingeschraubt und die Kugeln beschränken den Durchfluss nicht ( naja, mal vom 90Grad Winkel den das Wasser bei einem Umschaltventil nehmen muss abgesehen) . Was aber den Durchfluss beschränkt ist sicher der (Gummi-) Rückschlagventil der Gulper und allenfalls auch die Pumpe selber. Wenn du also eine schnellere Entleerung erreichen willst musst du zuerst mal den Durchfluss der Pumpe erhöhen bevor du über grössere Hähne nachdenkst.
Gruss
Urs
Oh mein Gott. Was würde hier schon alles ausgerechnet und durch diskutiert. Isolation, Festigkeit, Energieverbrauch, aber das hier ist schon ulkig. Wenn juckt es ob er 3½ Minuten, oder 6 Minuten zum Entsorgen braucht?
Das Abflussloch muss auf jeden Fall größer wie der Einlass sein. Der Rest ist doch wurscht.
Gruß Nunmachmal, 🇩🇪 51.433900,9.478070
Die meisten lassen doch eh während der Fahrt ab, da spielt die Zeit doch keine Rolle 😉
Scherz beiseite, mit 2 1/2 Zoll im Auslass ist man doch gut bedient.
Gruß Stefan
Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen. Als registriertes Mitglied kannst du: - Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben - Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen - Eigene Beiträge und Themen erstellen