1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Fehlercodes für Daily VII

  • mafer
  • 30. Dezember 2023 um 16:07
  • mafer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    304
    • 30. Dezember 2023 um 16:07
    • #1

    Hallo, hat jemand die Fehlercodes oder eine Quelle für den Daily MY 2019 (das ist der mit SGW).

    Ich habe jetzt zwar schweren Herzens ein Diagnosegerät für 4K angeschafft, aber leider werden nicht alle Codes mit Text versehen.

    Insbesondere Fehlercodes der el. Feststellbremse werden nicht angezeigt.

    Gruß

    Matthias

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 30. Dezember 2023 um 16:27
    • #2

    Hi,

    ich hab ein repair Manual für den Daily, da sind DTCs drin. Welchen suchst du denn?

    Und welches Diagnosetool hast du gekauft? Ich such nämlich auch noch eins, am besten aber nicht für 4k€!

    Gruß, Holger

  • mafer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    304
    • 30. Dezember 2023 um 17:48
    • #3

    Da der CanBus an meinem Daily total spinnt, am liebsten alle.

    Ich habe vorher ein paar andere (AutoAID, SNAP-ON) ausprobiert, die alle nicht am sgw funktionieren.

    Jetzt bin ich bei Würth gelandet, dort kann man sich direkt am Server von Iveco freischalten lassen.

    Seit 4 Monaten bin ich in Amerika unterwegs und musste lernen, dass Iveco hier die absolute Exotin ist. Niemand (NIEMAND) kennt dieses Auto, die nächstliegende Iveco-Werkstatt liegt entweder in Liverpool (UK) oder in Argentinien.

    Wie heißt denn das Manual? Ist das digital erhältlich?

    Ich habe zwar Hilfe über die Fernwartung (mit Telematikmodul und Originalradio kann man aus aller Welt auf den Daily zugreifen), aber erstens braucht das Auto dazu immer eine Internetverbindung übers eigene Mobilfunkmodul und zweitens können die damit nicht alles machen.

    Gruß

    Matthias

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 30. Dezember 2023 um 18:39
    • #4

    Ja diese komischen europäischen Diesel kennen die da drüben nicht, die Erfahrung mussten auch schon andere mit einem Ducato machen. Als RAM-Van fährt der ja mit Benzinmotor rum.

    Ich hab ein Manual

    Iveco Daily 6 2014 -2020 Workshop Service Repairs Manual pdf 1800+ pages

    Iveco Daily 6 2014 -2020 Workshop Service Repairs Manual pdf 1800+ pages

    bei ebay für 5 Pfund gekauft, das sind 3000 Seiten PDF.

    Ich schick dir die DTCs mal als PN.


    Gruß, Holger

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 30. Dezember 2023 um 18:52
    • #5

    Was hast du denn eigentlich für ein Problem?

    Gruß, Holger

  • mafer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    304
    • 30. Dezember 2023 um 23:56
    • #6

    Vielen Dank.

    Im September hatte ich plötzlich allerlei Meldungen im Display

    Motorölstand zu niedrig

    Motorölstand zu hoch

    Kraftstoff im Öl

    Getriebe schwerer defekt

    Getriebeöltemperatur zu hoch

    Abs defekt

    AEBS ausgefallen (+Stauassistent, Tempomat, ...)

    Handbremse defekt

    Kamera ausgefallen

    Motor im Notlauf

    Motor springt gar nicht mehr an (ohne vorher die Batterie für 10min zu trennen)

    Per Fernauslese wurde dann festgestellt, das ein Radsensor vom ABS hinten defekt sei.

    Alle 15 Massepunkte lt AufbauRL reinigen lassen, an einigen Punkten zusätzliche Masseleitungen eingebaut

    Radsensor bestellt und einbauen lassen. Motor gestartet, alle Fehler weg.

    Nach 1,5 km alle Fehler wieder da.

    Erneut auslesen lassen, Radsensor hinten immer noch defekt.

    Dann festgestellt, dass Kabelweg defekt, Kabel (Litze) repariert (neu gelegt)

    Alle Fehler weg

    Nach 2 km alle Fehler wieder da.

    Nach erneutem Fernauslesen zweite Litze am Kabelbaum erneuert.

    Fehler wieder weg,

    Nach 5km wieder da.

    Dann festgestellt, dass diese Fehler auftreten, wenn das Auto mit der Front gegen die Sonne steht. Kamera abgeklebt, Auto fährt.

    Bei Regen oder Schlechtwetter meldet das Anhängersteuergerät, dass die (alle) Lampen des Anhängers nicht funktionieren, obwohl keine Anhängersteckdose, geschweige denn Lampen davon am Steuergerät hängen.

    Zwischendurch meldet sich immer mal der Partikelfilter (Sensor), den ich auch schon gewechselt hatte, die Adblue-Heizung (Einspritzleitung) habe ich auch gewechselt. Auf Hinweis eines Iveco-Technikers hatte ich erst eine Blinkleuchte als Fakeverbraucher eingebaut, weil der Motor da keinen Spass versteht. Er reduziert ziemlich schnell die Leistung und wenn man da nicht reagiert setzt das Auto die Vmax auf 25 km/h herunter. Die Birne hatte aber einen falschen Widerstandswert.

    Das ist eher weniger spassig in Kanadas Wäldern, insbesondere wenn das Auto kein Internet bekommt.

    Ich fahre jetzt in diesem Zustand rund 20 tkm, aber im Moment macht mir die rote Anzeige "ele. Feststellbremse defekt" ein bißchen Sorgen, weil ich nicht weiß wie der Daily da auf Dauer reagiert.

    An alles andere habe ich mich zwischenzeitlich gewöhnt, will aber gewappnet sein, wenn er mal wieder in der Pampa einen Rappel bekommt und die Arbeit einstellt.

    Gruß

    Matthias

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 31. Dezember 2023 um 09:18
    • #7

    Ach du lieber Gott, was für eine Horrorstory! So viele Fehler, das könnte wirklich ein CAN Kabelfehler, oder ein Steuergerät was irgendwie Mist macht, sein.

    Hoffentlich kriegt meiner nicht auch mal so eine Krankheit!

    Gruß, Holger

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 31. Dezember 2023 um 14:57
    • #8

    Irgendwie denke ich da an Marder...

    ....

    Hast du Wasser in der Steckdose bei Regen von der Anhängerkupplung?

    Die Erkennung geht entweder über ein kleinen Microschalter oder eben darüber, dass du zwischen irgendwelche Pins und Masse kein unendlichen Widerstand mehr hast.

    Das könnte dann auch dafür sorgen, das ein Teil der Problematik entsteht.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 31. Dezember 2023 um 15:24
    • #9

    Er hat ja geschrieben, dass garkeine Anhängersteckdose verbaut ist. Nur das Anhängersteuergerät ist beim Daily immer verbaut.

    Gruß, Holger

  • mafer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    304
    • 31. Dezember 2023 um 16:39
    • #10

    Ich hoffe, dass ich das mit meinem neuen Diagnosegerät abmelden kann, wenn der SGW von Iveco freigegeben ist und ich dann keinen Abschlusswiderstand brauche.

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 31. Dezember 2023 um 16:47
    • #11

    Erwischt:

    halb gelesen und mein Kopf hat daraus "obwohl kein Anhänger" gemacht.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • mafer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    304
    • 1. Januar 2024 um 17:03
    • #12

    Ich habe zwar einen Rollerträger und eine Anhängersteckdose dran, aber nachdem Iveco die Anhängersteckdose das vierte Mal gewechselt hatte, angeblich weil Wasser drin war, hatte ich das ganze anders angeschlossen. Ein Anhängersteckdose am Heck eines Fahrzeugs ist meiner Meinung nach ein bestimmungsgemäßer Gebrauch.

    Der Aufbauerbetreuer von Iveco sagte mir seinerzeit, als ich das Zebra neu gebaut hatte, dass Iveco den Anschluss für eine dritte Bremsleuchte bei Fahrgestellen schlicht vergessen hat. Ich solle doch bitte schön eine LED-Lampe nehmen und die die an die werkseitige Bremsleuchte mit anschließen.

    Was mit der Bremsleuchte geht, geht auch mit den anderen Lampen, ausgenommen Standlicht. Dafür gibt es aber den nicht überwachten Sitemarker-Anschluss.

    Und so habe ich jetzt eine Anhängersteckdose -ausschließlich zum Gebrauch mit LED-Leuchten- ohne das krankheitsanfällige Anhängersteuergerät.

    Gruß

    Matthias

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 1. Januar 2024 um 17:25
    • #13

    Was damals ging, sollte heute nicht mehr gemacht werden. Möglicherweiße ist die Stromaufnahme deiner 3. Bremsleuchte sehr gering und es geht darum.

    Standlicht nimmst du schon aus, das man das nicht machen sollte, ja keine gute Idee.
    Überwachung des "Sitemarkers" (wenn du damit Blinklicht meinst) ist in DE Pflicht.

    wichtiger ist aber: Wenn man nicht weiß, ob das Licht über ein Steuergerät geschaltet wird, dann sollte man auf keinen Fall irgendwelche Beleuchtungen anbringen. Zumal man nicht weiß, ob das Steuergerät entsprechend den höheren Verbrauch standhält ODER eine Abschaltvorrichtung existiert.
    Auch sollte man nicht "Wahllos" einfache Relais dazwischen schalten, sofern keine Freilaufdiode dabei ist, denn die Spule da drin kann auch (zumindest theoretisch) wirken.

    Ja du schreibst schon alle wichtigen Infos, ausschließlicher Gebrauch von LEDs etc. etc. es ist für deine Berdürfnisse maximal angepasst.
    Sollte aber nicht dazu verleiten, dass man das allgemeinhin als ein Tipp ins Forum stellt.
    Stell dir mal vor, jetzt klemmt da jemand ein Fahrradträger mit Glühobst ran, 42W Bremslicht, 2x5 Watt Rückfahrlicht, 1x5W Kennzeichenleuchte.

    Was ich mit diesem Beitrag nicht möchte: dir an das Bein "pinkeln" - also dir dumm kommen :)
    Was ich mit diesem Beitrag möchte: Hinweisen und warnen.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • mafer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    304
    • 1. Januar 2024 um 19:38
    • #14

    Ja, sehe ich genauso.

    Wenn ich das mit der 3. Bremsleuchte nicht gemacht hätte, wie vom Iveco-Techniker vorgeschlagen, hätte ich keine Zulassung für das Auto bekommen.

    Sitemarker nannte ich die drei gelben Leuchten bei Standlicht bei Fahrzeugen über 6m.

    Die sind bei Iveco nicht überwacht. Die Kennzeichenleuchten waren der Überwachung schon zuviel und hat deshalb abgeschaltet, als ich sie an die normalen Kennzeichenlampen angeschlossen habe.

    Da ich keine Anhängerkupplung habe, ist es übrigens unwahrscheinlich, dass mir jemand heimlich einen Fahrradträger ranbaut. Der Fahrradträger ist fest verschraubt, trotzdem betrachtet mein persönlicher Prüfer den als Ladung.

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™