1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

Solaranlage systematische Fehlersuche??

  • Hartwig
  • 21. Februar 2022 um 21:17
  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 6. März 2022 um 21:00
    • #61

    Die Module sind von Wattstunde, die gleichen die bei mir durchgebrannt sind.

    Die haben für ihre eigenen Kunden einen guten techn. Support.

    Du musst es halt schaffen das man dich zu denen weiterleiten,

    ich bin da ja letztes mal gescheitert, vielleicht hast du ja mehr Glück und die Schlange an der Hotline ist wieder in den Dschungel gekrochen ;).

    Versuchen schadet ja nicht.

    Gruß Ralf

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 6. März 2022 um 22:55
    • #62
    Zitat von Hartwig

    Messfehler möchte ich nicht ausschließen Urs.

    Wenn ich aber an den beiden Leitungen eines Moduls eine Lampe anschließe, da kann man doch nix falsch machen? Polarität spielt hier ja keine Rolle

    Ist mir ja auch schon oft genug passiert dass ich auf AC statt DC und umgekehrt gewesen bin und dann dachte "hä, kann doch nicht sein", das letzte mal dieses Wochenende ;), darum der Hinweiss. Polarität wäre egal, würde dann halt + oder - die 5 oder 6A angezeigt...

    Aber hast natürlich recht, die 5W/24V Lampe muss leuchten sofern sie nicht defekt ist (wovon ich mal ausgehe), das hatte ich irgendwie ausgeblendet. Somit kannst du meinen Hinweiss auf Messfehler ignorieren.

    Eine Dioden-"Verzweiflungs"-Messung kannst du noch machen, wobei ich da nicht allzu viel davon versprechen würde. Aber viel Zeit nimmt die ja nicht in Anspruch, von daher... :

    Messgerät auf Dioden-Messung (Durchgangs-Mesung)

    Pannel absolut im dunkeln

    Plusleitung vom Messgerät auf Plus vom Panel und Minusleitung auf Minus

    Messwert aufschreiben

    Dann Messgerät umpolen, also Minusleitung vom Messgerät auf Plus vom Panel und Plusleitung auf Minus

    Messwert aufschreiben

    a) Sind beide Messungen bei 0 (also auf Durchgang) hast du einen Kurzschluss am Panel oder an den Dioden da drin

    b) Sind beide Messungen bei OL (kein Durchgang) ist wahrscheinlich ein Unterbruch entweder in den Anschlussleitungen oder im Panel selber.

    c) Bei einem Nicht defektem Modul würde ich mindestens bei einer Messung eine Zahl irgendwo zwischen ungefähr 200 und 700 erwarten, aber das ist mehr graue Theorie als Praxiswissen, da ich wie bereits geschrieben hab so eine Messung an einem Solarpanel noch nie gemacht habe.

    Bist du da bei a) oder b) ist der nächste Schritt die Blackbox aufzumachen. c) darf beim jetzigen Wissenstand meines Erachtens eigentlich nicht eintreffen,

    PS: Zumindest a), bei b) bin ich mir nicht ganz sicher, dürfen wenn ich recht überlege eigentlich auch nicht eintreffen da bei beiden eigentlich keine Spannung ausgegeben werden dürfte bei offenem Leitungen am Pannel...;) Hmm...also doch, Box aufmachen...

    Zitat von Krabbe

    Wenn dem so wäre, dass alle defekt sind würde ich mal in die schwarzen Anschlusskästchen schauen, was z. B. für Sperrdioden verbaut sind. Wenn die z. B. für die 60 V Deiner Reihenschaltungen nicht ausgelegt waren und dann nich in den einzelnen Strings irgend etwas nicht in Ordnung war, könnte ich mir den ein oder anderen Defekt vorstellen.

    Laut Leistungsschild sind die für eine Stringspannung von Umax 600V ausgelegt. Da müssten die Dioden die schnöden 60+V locker überleben...ausser es wurden falsche verbaut...oder eben Blitzschlag. Klarheit schafft wohl nur ein öffnen der Box.

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

    Einmal editiert, zuletzt von Urs (6. März 2022 um 23:06)

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 7. März 2022 um 08:30
    • #63

    Ich vermute ehr Microrisse irgendwo zwischen oder in den Siliziumscheiben. Vielleicht einfach mal die Panele beim Messen leicht biegen oder etwas Druck ausüben und schauen ob sich was verändert.

    Gruß, Holger

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 7. März 2022 um 09:45
    • #64

    Urs, ich werde die Messungen heute Mittag machen. Wann haben wir von der Uhrzeit her eigentlich in D den optimalen Solarertrag wenn das Modul flach liegt? Um 12.00?

    PS: Wattstunde hat sich noch nicht gemeldet.

  • KingWarin
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    461
    Wohnort
    Dahner Felsenland
    • 7. März 2022 um 09:46
    • #65

    Moin Hartwig,

    Zitat von Hartwig

    Zu dem Deckel: der Deckel ist aufgesetzt, im Innern sind vermutlich Haken die eine Entfernung zerstörungsfrei nicht ermöglichen. Sollte sich bestätigen dass alle defekt sind (was ja von der Wahrscheinlichkeit wie ein 6er im Lotto wäre), wird natürlich geöffnet.

    falls tatsächlich Haken im Inneren und der Deckel beim Öffnen zerstört wird, sich darunter aber der Defekt offenbart (und reparabel ist) könntest du dir ja einen neuen Deckel aus dem Drucker lassen (falls du kein ABS druckst sag bescheid, bei mir läuft ja quasi nur ABS durch den Drucker). Befestigen im Zweifelsfall mit Kunstharz oder so wenn garnichts andere funktioniert.

    Gruß

    Sven

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 7. März 2022 um 10:28
    • #66

    Sven, danke für das Angebot, aber angesichts der vielen Negativerfahrungen (von anderen) mit diesen Modulen kommen die mir nicht mehr aufs Dach.

    Ich fahre im Sommerurlaub immer 4 Wochen ins Nirgendwo, eine nicht funktionierende Anlage würde den Urlaub versauen, das darf nicht sein.

    Ich gebe viel Geld für das Fz aus, aber dafür muß es funktionieren, und zwar alles.

    Aber ganz klar, den Fehler möchte ich finden. Mal sehen ob/wann sich de Verkäufer meldet.

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 7. März 2022 um 11:00
    • #67

    eben kam vom Verkäufer der Anhang

    Dateien

    messhinweise.pdf 566,93 kB – 46 Downloads
  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 7. März 2022 um 13:27
    • #68

    Alles richtig was die schreiben ;) Dann mal los...

    Gruß, Holger

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 7. März 2022 um 14:28
    • #69
    Zitat von Urs

    Eine Dioden-"Verzweiflungs"-Messung kannst du noch machen, wobei ich da nicht allzu viel davon versprechen würde. Aber viel Zeit nimmt die ja nicht in Anspruch, von daher... :

    Messgerät auf Dioden-Messung (Durchgangs-Mesung)

    Pannel absolut im dunkeln

    Plusleitung vom Messgerät auf Plus vom Panel und Minusleitung auf Minus

    Messwert aufschreiben

    Dann Messgerät umpolen, also Minusleitung vom Messgerät auf Plus vom Panel und Plusleitung auf Minus

    Messwert aufschreiben

    a) Sind beide Messungen bei 0 (also auf Durchgang) hast du einen Kurzschluss am Panel oder an den Dioden da drin

    b) Sind beide Messungen bei OL (kein Durchgang) ist wahrscheinlich ein Unterbruch entweder in den Anschlussleitungen oder im Panel selber.

    c) Bei einem Nicht defektem Modul würde ich mindestens bei einer Messung eine Zahl irgendwo zwischen ungefähr 200 und 700 erwarten, aber das ist mehr graue Theorie als Praxiswissen, da ich wie bereits geschrieben hab so eine Messung an einem Solarpanel noch nie gemacht habe.

    Alles anzeigen

    Hallo Urs, hier die Ergebnisse:

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 7. März 2022 um 14:44
    • #70

    Und hier die Meßwerte in V . Ich kann messen so viel ich will, es ändert sich nichts. (Einzig Nr.4 zeigt heute bei voller Sonne nur 15V)

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 7. März 2022 um 14:47
    • #71

    Und hier die Amperewerte bei voller Sonne: (die obigen Voltwerte und diese Amperewerte wurden nach der pdf Anleitung gemessen die ich oben angehängt hatte.


    ALLE Spannungen brechen zusammen auf wenige mV sobald eine Lampe dran gehängt wird.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 7. März 2022 um 15:53
    • #72

    Nee, das ist alles nix :(

    Ändert sich bei leichtem biegen etwas?

    Wie waren die Module eigentlich montiert? Rundum aufgeschraubt, so wie es aussieht?

    Und in der Mitte? Frei schwingend? Vielleicht ist den Modulen das nicht bekommen. Die sind ja gedacht zum fest augkleben auf ggf. leicht gebogenen Flächen.

    Gruß, Holger

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 7. März 2022 um 16:03
    • #73

    ne Holger, da schwingt nix. Unter den Blechen sind Winkel verklebt


    Probefahrt ( das was wackelt und klappert ist die Kamera).

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 7. März 2022 um 16:52
    • #74

    Dann bin ich langsam auch ratlos :S

    Gruß, Holger

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 8. März 2022 um 16:13
    • #75

    die örtlichen Anbieter sind wegen 2 lächerlichen Modulen nur sehr schwer "zu bewegen", ich kaufe nun im www...

    Mir wurde dieser shop empfohlen. Welche Module würdet ihr wählen?


    Photovoltaik4all - Online Shop
    Photovoltaik Online-Shop mit langjähriger Erfahrung. Kaufen Sie günstig Photovoltaikanlagen, Solarstromspeicher, Wechselrichter von SMA, Kaco, Kostal, und PV…
    www.photovoltaik4all.de
  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 8. März 2022 um 16:34
    • #76

    ich sehe gerade, in oben verlinktem shop ist kaum was lieferbar.

    Meinungen hierzu?

    Solarmodul Eurener MEPV 126 Ultra Half-Cut 385Wp mono - Halbzellen
    Nennleistung 385 Wp, monokristallin Leistungstoleranz +/- 1 W Stecker: MC4 Ma?e: 1772 x 1016 x 35 mm 20 Jahre Hersteller Produktgarantie 30 Jahre lineare…
    www.photovoltaik-shop.com
  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 8. März 2022 um 17:30
    • #77

    Im Prinzip ok, aber Versand geht immer nur über Spedition, und das kostet 90€ extra!

    Deshalb ist besser beim Solarbauer um die Ecke eins zu besorgen, der muss dann bei dem nächsten Dach was er macht, einfach 1 Modul mehr bestellen.

    Gruß, Holger

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 8. März 2022 um 20:41
    • #78
    Zitat von holger4x4

    Im Prinzip ok, aber Versand geht immer nur über Spedition, und das kostet 90€ extra!

    Deshalb ist besser beim Solarbauer um die Ecke eins zu besorgen, der muss dann bei dem nächsten Dach was er macht, einfach 1 Modul mehr bestellen.

    das habe ich gestern und heute bei insgesamt 8 Firmen in der Nähe versucht. Entweder möchten sie nicht nur 2 Module verkaufen, oder sie reagieren erst gar nicht/rufen nicht zurück. Der hier würde mir 2 Stck. für 60.-€ versenden. was denkst du?

    Solarmodul PV Modul CanadianSolar 375W Solaranlage Mono PV Modul VDE black frame | eBay
    Entdecken Sie Solarmodul PV Modul CanadianSolar 375W Solaranlage Mono PV Modul VDE black frame in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele…
    www.ebay.de
  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 8. März 2022 um 21:00
    • #79

    Jo, das sind aber "nur" polychristaline Module, keine monchristalinen. Bedeutet 2-2,5% weniger Wirkungsgrad, und ich glaub die sind auch was schlechter bei diffusem Licht.

    Gruß, Holger

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 9. März 2022 um 09:14
    • #80

    Hallo Hartwig,

    mach einen Ausflug nach Reutlingen und kaufe bei Solarswiss direkt.

    Mit Herr Reimer kann man gut reden und er gibt auch gerne Auskunft über seine Module. Vorher vielleicht kurz anrufen das er dann auch da ist.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™