1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Öffnungen reinschneiden

  • Vanworld
  • 10. Januar 2022 um 14:23
  • Vanworld
    Junior
    Beiträge
    68
    • 10. Januar 2022 um 14:23
    • #1

    Wahrscheinlich stelle ich jetzt eine echt dämliche Frage ..... man möge mir verzeihen :p

    Wenn ich einen GFK-Koffer habe, dann ist der doch so aufgebaut, dass ich außen herum einen Rahmen habe und dazwischen die GFK Wände, oder gibt es da in den Wänden auch noch mal irgendwelche Verstrebungen?
    Falls ja, woher weiß ich wo die sind und wo ich Öffnungen reinschneiden darf und wo nicht?

    Falls Nein, kann ich dann beliebig viele Löcher an beliebig vielen Stellen reinschneiden, oder leidet dann irgendwann die Stabilität?
    Ist eine allgemeine Frage. Es geht "noch" nicht um einen speziellen Koffer.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 10. Januar 2022 um 14:37
    • #2

    Beim GFK- Koffer gibt es keinen Rahmen aussen herum. Das sind Profile, welche die Schnittkanten abdecken, die Platten miteinander verbinden und den Schaumkern trocken halten. Öffnungen können theoretisch beliebig gemacht werden. Einige planen das vorher und legen beim fertigen der Wände Verstärkung, oft aus Holz, als Rahmen ein.

    Ich habe meinen Koffer, inklusive der Bodenplatte, ohne Verstärkungen gefertigt.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 10. Januar 2022 um 14:59
    • #3

    Klar solltest du nicht zu viele Löcher reinschneiden, dann leidet die Stabilität.

    Ormocar sagt z.B. dass immer min. 10cm zum Rand der Wand stehen bleiben soll.

    Gruß, Holger

  • Vanworld
    Junior
    Beiträge
    68
    • 10. Januar 2022 um 15:01
    • #4

    okay Danke. Die Infos haben mir schon sehr weitergeholfen :)

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 10. Januar 2022 um 22:50
    • #5
    Zitat von nunmachmal

    Einige planen das vorher und legen beim fertigen der Wände Verstärkung, oft aus Holz, als Rahmen ein.

    Das würde ich tunlichst sein lassen. Wird es nicht sauber gemacht dringt da erst recht Wasser ein und es gibt eher früher als später Risse...ich hab da so meine Erfahrungen (mit vermeintlichen Kabinenbauprofis) in dem Zusammenhang! Meines Erachtens hat Holz in einer GFK-Platte nichts zu suchen.

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 10. Januar 2022 um 23:25
    • #6
    Zitat von Urs

    Das würde ich tunlichst sein lassen. Wird es nicht sauber gemacht dringt da erst recht Wasser ein und es gibt eher früher als später Risse...ich hab da so meine Erfahrungen (mit vermeintlichen Kabinenbauprofis) in dem Zusammenhang! Meines Erachtens hat Holz in einer GFK-Platte nichts zu suchen.

    Dem stimme ich zu. Ändert aber nichts daran das die Profis das tun. Mir hat man in einem Beratungsgespräch das auch "angeboten". Ich fragte nach "Ersatzstoffen", aber außer Holz kennen die Profis nichts.

    Ich habe dann auf die Hilfe der netten Profis verzichtet und meine eigenen Fehler gemacht.

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Schweden-Tourer
    Experte
    Beiträge
    126
    • 11. Januar 2022 um 07:19
    • #7

    Du könntest zur Sicherheit auch noch vorher mit nem Metallsucher/ Ortungsgerät wie es zu Hause zum Suchen von Kabeln oder Munierung verwendet wird nachschauen.

    Falls du evtl. doch irgendwo ne verstärkung vermutest.

    Bei mir sind z.B. in die Dach- und Bodenplatte Verstärkungsprofile aus Aluminium mit eingesetzt.

    An den Wänden denke ich aber ist das nicht der Fall.

    Grüße

    Daniel

  • Audionrg
    Experte
    Beiträge
    130
    • 11. Januar 2022 um 07:40
    • #8

    Ich habe mir zwei Alurohre in die Seitenwand einlegen lassen, um die Markise zu befestigen.

    Als Verstärkung ist Purenit sehr interessant. (Falls man unbedingt welche möchte)

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 16. Januar 2022 um 08:14
    • #9

    In HappyHobo sind Verstärkungen aus einem hochdichten Schaum (300kg/m^3) eingelegt. In den kann man genausogut Schrauben wie in z.B. Kiefer, ist aber nach wie vor hinsichtlich Feuchtigkeit an Orten, wo sie nichts zu suchen hat, auf der sicheren Seite.

    Nebenbei: die Kanten von Dach uns Wänden sind ebenfalls so verstärkt und an diesen Stellen nur miteinander verklebt. Das ist so stabil, daß ich keine massiven Kantenprofile gebraucht habe, sondern die Kanten nur mit einem dünnen CfK-Laminat vor der Witterung schützen mußte. Gewichtsoptimierung ;)

    Viele Grüße

    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 16. Januar 2022 um 11:16
    • #10

    In Sache Schnittkanten habe ich von Hardwig gelernt.

    Mit den doch reichlichen 2-K Kleberresten die Schnittkanten bei den Ausschnitten gespachtelt.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™