1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Paketkoffer
  5. Rund um den Paketkoffer

Senkrechte Alu Schienen entfernen vom Regalaufbau?

  • supersash
  • 4. September 2021 um 10:54
  • supersash
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    • 4. September 2021 um 10:54
    • #1

    Hallo Liebe Gemeinde,

    was denkt Ihr zu dem Thema?

    Habe einen iveco mit postkoffer gekauft, Koffer ist 4.30 lang.

    Gestern die postregale entfernt (atombombensicher vernietet, war ganz schoene flexerei )

    nun wuerde ich gerne die senkrechten Alu schienen entfernen, bin mir aber unsicher, ob die vielleicht einen wichtigen zweck fuer die statik bzw stabilitaet der waende erfuellen?

    kann mir jemand von Euch dazu etwas sagen?

    die schienen sind unten vernietet und and die waende verklebt.

    Ueberlege entweder mit heissluft oder multitool die schienen zu entfernen.

    Wuerde sowieso spaeter einen holzrahmen einziehen, dennoch habe ich etwas muffe die Alu schienen einfach abzunehmen.

    Danke fuer euer Input.

    Werde mich und die Karre die Tage mal in Ruhe vorstellen - nun aber erstmal weiter mit dem Abriss, Abbau, will naechste woche mal los, kleine testfahrt nach kroatien.

    Danke Euch, cooles Forum, ich werdet in zukunft oefter von mir hoeren.

  • Vanworld
    Junior
    Beiträge
    68
    • 4. September 2021 um 13:33
    • #2

    Dokumentierst Du Deine Arbeiten irgendwo? Ich liebäugel auch mit diesem Daily und da würden mich die Vorarbeiten besonders interessieren. Den eigentlichen Ausbau macht dann ja eh jeder wie es ihm passt :)

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.223
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 4. September 2021 um 15:22
    • #3

    Zur Dokumentation eignet sich doch prima ein Bautagebuch, oben unter "Camper" zu finden.

    Ich würde mal nicht zu viel rausflexen, abgesehen von der Viecherei wenn das auch noch verklebt ist. Mach doch einfach Isolation zwischen die Streben und dann die Innenverkleidung drüber.

    Gruß, Holger

  • supersash
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    • 4. September 2021 um 16:28
    • #4

    holger4x4

    Das sind Alu Profile in 55 tief, dann verliere ich 12 cm an breite und habe keine 2 meter mehr für bett quer. Außerdem wäre 5 cm Dämmung auch etwas viel

    Danke, Jungs

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.223
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 4. September 2021 um 16:47
    • #5

    Oh, 55mm ist natürlich viel! Ok, dann viel Spaß beim rausoperieren :)

    Gruß, Holger

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 4. September 2021 um 18:20
    • #6

    Moin,

    ich fahre auch einen Saxas Aufbau (Ex DHL).

    Als er zu mir kam, waren die Regale schon komplett heraus (inklusive der Profile).

    Beim Ausbau habe ich da beim Verkleben (Druck auf die Seitenwände durch diese höhenverstellbaren Deckenstützen) die Wände schon ein wenig nach außen gebeult.

    Ich habe an den Seiten eine zweite Ebene eingezogen (Ständerwerk; darin Kabel verlegt und weitere 20m Isolierung). Möglicherweise hilft das auch bei der Stabilisierung.

    Dach Dach habe ich von innen mit Vierkantrohren stabilisiert und auch dort somit auch eine zweite Ebene.

    Gruß

    Michael

  • Vanworld
    Junior
    Beiträge
    68
    • 5. September 2021 um 00:23
    • #7

    Michael kannst Du da mal ein paar Bilder dazu zeigen?

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 5. September 2021 um 09:11
    • #8

    Tach,

    so ungefähr:

    Gruß

    Michael

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    911
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 5. September 2021 um 09:59
    • #9

    Ich empfehle dir, lass die aluprofile drin, wo du es lassen kannst, weil man sie zb eh nicht sieht. Man bekommt das nur sehr mühsam von den wänden herunter und auch nicht ohne spuren.

    Wärme kannst vergessen,, erstmal weil das alu die wärme gut ableitet und du drum ewig warm machen musst und zweitens kokelt das glasfaser der wand früher als der kleber weich wird. Mit einem schweren küchenmesser geht das, aber sehr mühsam. Eventuell funktioniert schneidedraht, den man benuntzt, um KFZ-Fenster auszubauen. Der kleber ist sehr ähnlich.

    Michi

  • clubby
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    235
    • 7. September 2021 um 11:10
    • #10

    Hallo supersash,

    binde doch Bilder zu deinen Fragen mit ein. Du hast wahrscheinlich einen Aufbau der Fa. SOMMER, mit 17 mm breiten Kunststffprofilen als Seitenwand. Andere haben vielleicht einen Aufbau der Fa. SAXAS, mit 30 mm Sandwich mit GFK Deckschicht.

    Gruß,

    clubby

  • Reiler
    Junior
    Beiträge
    79
    Wohnort
    Reil
    • 8. September 2021 um 06:39
    • #11

    Hallo und guten morgen, Ich habe auch einen Iveco Postkoffer zum Womo umgebaut, allerdings den 65C14 mit Saxasaufbau. Ich habe alle Streben demontiert und fahre nun schon im 6 Jahr ohne Probleme.

    Bernd

  • Janmar
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    • 22. September 2021 um 23:28
    • #12

    Bei mir ging's nur mit dem stabilen Spachtel und einem Hammer....hinterlässt ein paar Spuren am GFK, aber das lässt sich wieder ausbessern....

  • Rotti008
    Frisch-dabei
    Beiträge
    8
    • 5. Februar 2022 um 10:27
    • #13

    Hallo ich bin nun total neu hier, da ich gerade einen Iveco Daily 4 von 2009 mit gerade mal 55.000 km Postkoffer zum Cocktailtruck ausbaue. Ich habe gestern die Regale entfernt.

    Eigentlich recht einfach...

    Seitlich lassen sich die Auflagen an den Wänden recht gut entfernen. Dazu Zentralstift mit 4 mm Nageltreiber einschlagen dann Nietkopf mit Meisel abschlagen das geht noch gut und zügig von der Hand.

    Ich habe auch den Versuch gemacht dann die Atombombensicheren Nieten der Regalträger zu entfernen - geht nicht und kostet nur Zeit und Nerven.

    Daher habe ich den Regalträger einfach im oberen Teil hinter der letzten Niete abgeflext , unten ist es egal.

    Das geht recht fix dann die 4 Meter Teile raus.

    Die Senkrechten Regalstützen sind nur untersten an den Alurahmen ( kein Bodenkontakt mit 2 Nieten gesichert. hier auch Zentralstift einschlagen und je nach Lage Ausbohren bzw abschlagen, dann von oben vorsichtig beginnend mit Glasschneidedraht die Verklebung mit Armschmalz und etlichen Metern Schneidedraht nahezu beschädigungsfrei lösen. Ich habe zur Unterstützung ganz wenig Spannung auf die Schiene durch Unterlegung des bereits geschnittenen Teils gegeben. die letzten 15 cm sind evtl dann besser von unten zu schneiden.

    So bekommst Du das prima und fast beschädigungsfrei gut hin...

    Viel Spaß dabei

    Rotti008

    1 Tag, 10 meter Schneidedraht

  • bahtenfaispas
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 17. Februar 2022 um 15:25
    • #14

    Ich habe die Schienen mit Schneidedraht entfernt. Anstrengend. Dann 3cm Lattung eingeklebt. Hält ohne Probleme. Die Wände beulen nicht aus. Grüße

  • Rotti008
    Frisch-dabei
    Beiträge
    8
    • 18. Februar 2022 um 13:01
    • #15

    Hallo diese OP hatte ich erst hintermir.

    Regalträger habe ich abgeflext die Hut profile sind vollflächig geklebt.

    Dazu mit schneidedraht (zum Ausbau von frontscheiben) vorsichtig die klebung schneiden. Geht ohne Beschädigung ab. Dauert etwas aber Geduld wird belohnt.

    Die unteren 10 cm vorsichtig sein.

    Immer schön hin und her....

    Die Nieten unten abflexen bzw ausbohren Dorn eintreiben...

    Viel Erfolg

    Vg Matthias

  • HavannaHighline
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    • 2. Mai 2022 um 17:33
    • #16
    Zitat von Rotti008

    Hallo diese OP hatte ich erst hintermir.

    Regalträger habe ich abgeflext die Hut profile sind vollflächig geklebt.

    Dazu mit schneidedraht (zum Ausbau von frontscheiben) vorsichtig die klebung schneiden. Geht ohne Beschädigung ab. Dauert etwas aber Geduld wird belohnt.

    Die unteren 10 cm vorsichtig sein.

    Immer schön hin und her....

    Die Nieten unten abflexen bzw ausbohren Dorn eintreiben...

    Viel Erfolg

    Vg Matthias

    Alles anzeigen

    Hallo Matthias, wie weit bist du mit deinem Ausbau?

    Hast du den Daily 4 Koffer (vermutlich Saxas Aufbau?) schon mal gewogen? Mich würde das Leergewicht mit oder ohne Regale interessieren?

    Danke

    Reinhard

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

87,3 %

87,3% (480,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™