1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Marktplatz: Angebote und Gesuche

SUCHE Angleichung lastabhängiges Bremsventil Dethlefs/Citroen BJ 1990

  • Familie
  • 22. März 2021 um 08:55
  • Familie
    Frisch-dabei
    Beiträge
    4
    • 22. März 2021 um 08:55
    • #1

    Wir sind seit 2 Jahren gerne mit dem Womo von März bis Oktober unterwegs - 2 Erwachsene, unsere 10jährige Tochter und nun noch ein groß werdender Hund!

    Vor 2 Jahren im April haben wir uns unsere "Frieda" gekauft, die im Juli nun 31 Jahre alt wird.

    Sie ist ein Dethleffs auf Citroen Chassis - Baujahr 1990 :-).

    Aktuell haben wir Probleme für unsere uraltes lastabhängiges Bremsventil eine neue Angleichung zu finden, Original gibts nix mehr - unsere Werkstatt ist ein Schrauber,d er uns eine mechanische Lösung machen kann, ist aber sehr teuer.

    Kann uns jemand helfen, einen Tip geben, wo es einen online Markt für solche alten Ersatzteile gibt?

    Vielen lieben Dank im Voraus!

    Wir wünschen Euch Allen ein wunderschönes Wohnmobil-Jahr!

    Herzliche Grüße

    Philipp und Familie

    Bilder

    • ABB50A2B-629C-44B7-80AA-CE837F6E9654.jpeg
      • 226,87 kB
      • 768 × 1.024
  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 22. März 2021 um 10:24
    • #2

    Theoretisch könnte man ein beliebiges Regelventil montieren. Man müsste halt die Mechanik mit übernehmen und den Stellweg berücksichtigen. Früher konnte man die Dinger gangbar machen und neue Manschetten einsetzen.

    Jetzt kommt etwas, das man eigentlich nicht schreiben sollte. Baue es aus und fahr ohne. Deine Last verändert sich nicht. Du bist immer gleich schwer. Daher ist das auch festgerostet. Ich glaube nicht daß bei einer Vollbremsung das Heck den Wohnmobils angehoben/entlastet wird und die Räder blockieren. Nein, man Brauch mich nicht zu Ordnung rufen. Ist nur meine Meinung.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 22. März 2021 um 10:33
    • #3

    Jepp, Last ist immer gleich Leicht weil dein Federbalg die Karosse oben (entlastet) hält.

    https://katalog.fte.de/catalog/fte/de/PKW/21/3522/9207/$catalogue/54/$product/BKR1007_73/applicationSearch.xhtml?result=1616405522104&csc=1&app=false

    Gruß Ralf

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 22. März 2021 um 14:10
    • #4
    Zitat von nunmachmal

    Vollbremsung das Heck den Wohnmobils angehoben/entlastet wird und die Räder blockieren.

    Gab sogar Bremsversuche Un/beladenes Wohnmobil mit großer Heckgarage.
    Beladen war der Bremsweg trotz der zusätzlichen Masse kürzer, weil die Hinterachse deutlich mehr Energie auf die Straße bringen konnte.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 22. März 2021 um 14:19
    • #5

    Nun ist es nicht der Bremsweg, welches der TÜV prüft, sondern die Bremswirkung des Rades je Achse. Das Verhältnis vorn zu hinten ist im ersten Moment nicht relevant, da der Prüfer den Pedaldruck nicht misst.

    Das Lastabhängige Bremsen macht bei einen Fahrgestell/Pritsche, welches ja die Basis ist, schon Sinn, da sich der Beladezustand laufend ändern kann. Beim Wohnmobil sind es der Wasservorrat und ein paar Klamotten. Nicht der Rede wert, bei den Volumen.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Familie
    Frisch-dabei
    Beiträge
    4
    • 22. März 2021 um 15:40
    • #6

    Danke, vielen Dank für eure prompte Unterstützung.

    Ist der Tüv denn kein Problem, wenn es ausgebaut ist?

    Viele Grüße!

    Philipp

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 22. März 2021 um 16:43
    • #7
    Zitat von Familie

    Danke, vielen Dank für eure prompte Unterstützung.

    Ist der Tüv denn kein Problem, wenn es ausgebaut ist?

    Viele Grüße!

    Philipp

    Nun ja, die Frage ist, ob der Prüfer alles im Kopf hat. Er kann nur prüfen was er sieht! Es sollte schon gut gemacht sein, weil ...........

    Die Jungs haben keine Eier mehr und verstecken ihr Unwissenheit hinter irgendwelchen"Vorschriften".

    Ich habe auch so manche Ecken an meinen Fahrzeugen die ich nicht diskutieren möchte. Argumente hat der TÜV die härteren!


    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 22. März 2021 um 19:13
    • #8

    Gefährlich wird halt eine Gewaltbremsung mit hinten ungleich wirkenden Bremsen. Dann kommt das Heck rum.

    Dreiradfahren und wildes Gegenlenken. Hab ich auch schon hinter mir. Nach dreimal Links und dreimal rechts, gings wieder geradeaus

    Wenn du dir hinten zuviel Luft auf die Bälge machst damit er schön hoch steht, hast du mit funktionierendem LAB kaum Bremswirkung auf der Achse.

    Wenn, dann must du das LAB "nachführen" auf diese Höheneinstellung

    Gruß Ralf

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™