1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Warmwasserheizung mit Alde Konvektoren

  • Audionrg
  • 10. März 2021 um 07:58
  • Ducato-Heere
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    200
    Wohnort
    52.06401056511543, 10.245572322315326
    • 24. Januar 2024 um 21:18
    • #41

    Hallo Guido, wie hast du deine Heizung ausgelegt? Verrätst du das?

    Grüße aus dem Vorharz von Steffi und Tim

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 24. Januar 2024 um 22:18
    • #42

    Ich habe auf der CMT mit Alde genau zu diesem Thema gesprochen. Vorschlag von Alde:

    Entweder zweiten Kreis mit Mischer und Pumpe vorzugsweise direkt am Gerät anbauen (bei Neuanschaffung gleich mitbestellen)

    Oder den Zufluss zu den Konvektoren mittels Ventil und Bypass versperren. Die Wärmeabgabe in den dünnen Rohren der Fussbodenheizung ist nicht so groß das der Boden dann übermäßig warm wird.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 25. Januar 2024 um 15:10
    • #43
    Zitat von Robur el conquistador

    Sorry, so wird das wird schwierig werden. Fußbodenheizung benötigt für gleichmäßige Wärmeabgabe ordentliche Durchströmung. Aus diesem Grund hat sie ja auch so geringe Vorlauftemperatur. Temp-Regelung am Zulauf mittels Ventil wird nicht zufriedenstellend funktionieren.

    Moin,starke Aussage !

    Kennst du denn Fussbodenheizungen die mit Aldeheizungen nicht gut funktionieren ?

    Leben ,und leben lassen !

  • MY-F 2000
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    246
    Wohnort
    Hachenburg
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 25. Januar 2024 um 23:00
    • #44
    Zitat von Ducato-Heere

    Hallo Guido, wie hast du deine Heizung ausgelegt? Verrätst du das?

    ist kein Geheimnis, hab aber gerade nicht so die Zeit das ausführlich zu beschreiben. Melde mich dazu.

    Eckdaten:

    Alde 3030 Plus

    Konvektor Kreislauf mit Laing Vario D5, Vorlauf über Temperatur der Alde geregelt

    Fußboden Kreislauf, 14mm Alu Verbundrohr eingefräst mit Wärmeleitblechen, 4 Fach Heizkreisverteiler ,zweite Laing Vario D5, Vorlauf über vorgeschaltetem thermischen Mischventil.

    Gruß Guido

  • Ducato-Heere
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    200
    Wohnort
    52.06401056511543, 10.245572322315326
    • 26. Januar 2024 um 05:05
    • #45

    Das bringt mich doch schon wieder ein kleines Stück weiter...

    Hat zufällig jemand eine Idee, woher der liegende Puffer stammt, der in der Mitte verbaut ist, hinter dem Manometer? Google hat mir irgendwie nicht geholfen. Kennt jemand dier verwendeten weißen Rohrleitungen? Könnten das die von Reich sein? Hat jemand eine gute Alternative zu den Rohren?

    Grüße aus dem Vorharz von Steffi und Tim

    Einmal editiert, zuletzt von Ducato-Heere (26. Januar 2024 um 05:37)

  • MY-F 2000
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    246
    Wohnort
    Hachenburg
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 26. Januar 2024 um 07:28
    • #46

    Hallo Tim,

    die weißen Rohre sind von John Guest,

    Guckst Du hier: https://www.fluidkonzept.de

    Wahrscheinlich die aus der PEM-Serie.


    Gruß Guido

  • MY-F 2000
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    246
    Wohnort
    Hachenburg
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 26. Januar 2024 um 08:09
    • #47

    Bei dem kleinen Behälter könnte es sich um einen zweckentfremdeten Druckluftspeicher handeln

    https://www.festo.com/de/de/a/download-document/datasheet/192159

    Hier gebraucht. https://www.ebay.de/itm/1346069854…iAaAj23EALw_wcB

    Gruß Guido

  • Ducato-Heere
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    200
    Wohnort
    52.06401056511543, 10.245572322315326
    • 27. Januar 2024 um 07:17
    • #48

    Auf solche Luftkessel bin ich auch gestoßen, aber ich dachte es gibt vielleicht solche Komponenten in weniger "stabil"... :) Und da war ich bisher erfolglos. Die Rohrleitungen von JohnGuest gibt es ja in allen "Formen und Farben". Spitze, könnte mir vorstellendie komplette Verrohrung damit zu machen. Wasser und Heizung, mal die technischen Daten studieren. Was hast du bei deinem Ausbau eingesetzt? Es gibt ja auch viele die Aluverbundrohr einsetzen. Ich plane kein Expeditionsmobil, nur die Drempels in Holland sollte das alles abkönnen. Was unser Ducato bisher gut überstanden hat. ;)

    Grüße aus dem Vorharz von Steffi und Tim

  • Robi
    Junior
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Weilersiwst
    • 27. Januar 2024 um 15:07
    • #49
    Zitat von MY-F 2000

    ist kein Geheimnis, hab aber gerade nicht so die Zeit das ausführlich zu beschreiben. Melde mich dazu.

    Eckdaten:

    Alde 3030 Plus

    Konvektor Kreislauf mit Laing Vario D5, Vorlauf über Temperatur der Alde geregelt

    Fußboden Kreislauf, 14mm Alu Verbundrohr eingefräst mit Wärmeleitblechen, 4 Fach Heizkreisverteiler ,zweite Laing Vario D5, Vorlauf über vorgeschaltetem thermischen Mischventil.

    Gruß Guido

    Alles anzeigen

    Wenn du Zeit hast das ausführlich zu beschreiben bin ich dir auch sehr dankbar, ich plane derzeit mein System auch mit der 3030 Plus.

    Gruß Robert

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 27. Januar 2024 um 16:22
    • #50

    Diese Seite kennst du ?


    Wasserwärme, das ganze Jahr über bei jedem Wetter | Alde
    Unsere Heizsysteme sind bis ins Detail durchdacht. Erfahren Sie mehr über unsere Heizsysteme und warum Sie sich für ein Heizsystem von Alde entscheiden sollten.
    de.alde.se

    Leben ,und leben lassen !

  • Robi
    Junior
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Weilersiwst
    • 28. Januar 2024 um 05:45
    • #51
    Zitat von syt

    Diese Seite kennst du ?


    https://de.alde.se/alde-heizsysteme/

    Moin,

    Bin nicht ganz sicher aber ich denke es war an mich gerichtet.

    Ja die Seite ist mir bekannt, ich hab schon viel über Alde und dessen Einbau gelesen, hab aber nie etwas gefunden wo jemand die 3030 Plus mit zwei Kreisen verbaut hat.

    Deshalb war ich direkt hellhörig als Guido schrieb das er genau das verbaut hat.

    Gruß Robert

  • Ducato-Heere
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    200
    Wohnort
    52.06401056511543, 10.245572322315326
    • 28. Januar 2024 um 05:55
    • #52

    Ja, dort war ich auch schon stöbern...

    Grüße aus dem Vorharz von Steffi und Tim

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 28. Januar 2024 um 08:41
    • #53
    Zitat von Ducato-Heere

    Ja, dort war ich auch schon stöbern...

    Moin, auf dieser Seite sind auch Infos in bildlicher Darstellung so wie mit einzelnen Punkten beschrieben ,wie eine Fussbodenheizung ,Wärmetauscher oder ein Handtuchhalter in eine bestehende Anlage eingebaut werden kann . Hier wird auch in Punkt 4 beschrieben das z.B. die Fussbodenrohre über ein Ventil getrennt sind .Oder so bald der Handtuchhalter mit warmen Wasser durch strömt wird ,ist er auch warm .Ist das Ventil zu gedreht bleibt er kalt . Jedes für sich wird über die Durchflussmenge der einen Pumpe betrieben . Um das Kühlwasser vom Motor im Stand zu erwärmen braucht es eine zweite Pumpe um das Kühlwasser durch den warmen Wärmetauscher zu pumpen. In der Fahrt reicht dann die Kühlwasserpumpe des Motors um das Aldewasser,den Boiler und die Kabine warm zu halten .

    Leben ,und leben lassen !

    3 Mal editiert, zuletzt von syt (28. Januar 2024 um 12:03)

  • MY-F 2000
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    246
    Wohnort
    Hachenburg
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 28. Januar 2024 um 11:13
    • #54

    Morgen,

    da ist was falsch rübergekommen, ich habe die Sachen bis auf die 3030 plus hier liegen, und einen Plan in meinem Kopf.

    Eingebaut ist bisher die FBH.

    Gruß Guido

  • MY-F 2000
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    246
    Wohnort
    Hachenburg
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 28. Januar 2024 um 19:48
    • #55
    Zitat von syt

    Diese Seite kennst du ?


    https://de.alde.se/alde-heizsysteme/

    die Alde Seite ist gut gemacht und liefert viele brauchbare Informationen.

    Baust Du Dein System nach deren Vorgaben, mit deren Komponenten, sind für einen 6m Aufbau mit 6 Fenstern und der Möglichkeit über den Wärmetauscher mit Motorwärme zu Heizen, 11.000 € zu veranschlagen. Den aufwendigen Möbelbau noch nicht berücksichtigt. Ich habe mich bei meinen Komponenten, bis auf das Heizgerät und die Konvektoren, frei am Markt bedient. Schätze das ich so rund 40% einsparen kann.

    Beim Komponenten kauf darauf achten das es sich entweder um Alu, nicht auszinkendes Messing oder um nichtmagnetischen Stahl handelt. Nicht das es zu einer elektrolytischen Korrosion innerhalb des Heizsystems kommt.

    Guido

  • Robi
    Junior
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Weilersiwst
    • 28. Januar 2024 um 20:10
    • #56

    Hallo Guido,

    Danke für deine Beschreibung, ja die Alde Seite ist top.

    Aber das was du beschreibst ist ja genau das interessante, welche ggf. Alternativen Teile könnte man verwende, wie z.B die Pumpen oder Ventile das war auf jeden Fall das was mich interessieren würde.

    Oder die Aufteilung der unterschiedlichen Kreise.

    Gruß Robert

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 28. Januar 2024 um 22:43
    • #57
    Zitat von Robi

    Hallo Guido,

    Danke für deine Beschreibung, ja die Alde Seite ist top.

    Aber das was du beschreibst ist ja genau das interessante, welche ggf. Alternativen Teile könnte man verwende, wie z.B die Pumpen oder Ventile das war auf jeden Fall das was mich interessieren würde.

    Oder die Aufteilung der unterschiedlichen Kreise.

    Gruß Robert

    Bei uns sind z.B. Wasserventile (Hauszubehör ) mit einem Drehknauf verbaut . Genug Entlüftungnippel ein planen ,damit es keinen Stau von Luftblasen im System gibt .

    Bilder

    • 20240128_230929_copy_706x538.jpg
      • 207,44 kB
      • 706 × 538

    Leben ,und leben lassen !

    Einmal editiert, zuletzt von syt (28. Januar 2024 um 22:52)

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 28. Januar 2024 um 23:22
    • #58

    Ein Heizkreis wird einfach mit zwei T -Stücken und einem Ventil erreicht .

    Leben ,und leben lassen !

  • Ducato-Heere
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    200
    Wohnort
    52.06401056511543, 10.245572322315326
    • 29. Januar 2024 um 05:18
    • #59

    Und dann hat man trotz Bypass genug Durchströmung im entsprechenden Heizkreis? Ich dachte beim Wasser ist es wie beim Strom und es sucht sich den Weg des geringsten Widerstandes...

    Grüße aus dem Vorharz von Steffi und Tim

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 29. Januar 2024 um 06:49
    • #60

    Hoi zämä

    Zitat von Ducato-Heere

    Ich dachte beim Wasser ist es wie beim Strom und es sucht sich den Weg des geringsten Widerstandes...

    Genau so ist es!

    Wie im Bildchen von syt wirds kaum funktionieren, wenn da im Bypass kein Widerstand durch (massive) Verengung oder ein Ventil gemacht wird.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™