1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Welches Scharnier

  • grijo
  • 18. Januar 2021 um 19:50
  • grijo
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    288
    • 18. Januar 2021 um 19:50
    • #1

    Hallo,

    ich bin gerade am Innenausbau und komme nun an den Kleiderschrank und an die Türe zu WC und Dusche.

    Bei der Auswahl der Scharniere bin ich sehr unsicher und hoffe auf die eine oder andere Idee von euch.

    In der angehängten Skizze kann man erkennen wo die 2 Türen angeschlagen werden müssen.

    Problem dabei ist: Die Wände sind aus 12,4mm Pappelsperrholz.

    12,4mm wurden gewählt um Gewicht zu sparen, würde ich nicht mehr machen da es wirklich nicht so einfach ist da etwas zu schrauben - ist nun aber leider so.

    Welche Scharniere würden hier gut funktionieren und wie würdet ihr die befestigen?

    Googlen hat mich nicht wirklich weitergebracht da ich keine Übersicht über verschiedene Scharniertypen gefunden habe.

    ( die unterschiedlich aufschwenken )

    40353141rb.jpg

    Joachim

  • frebeka
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    242
    Wohnort
    Mitten in der Suedpfalz
    • 18. Januar 2021 um 20:04
    • #2

    Hallo,

    versuchs mal mit sowas. Die kann man 180 Grad bewegen und an die Plattenseite anschrauben.

    z.B. Gedotec Türscharnier Edelstahl Aufschraubband Startec H2210 für ungefälzte Innentüren

    oder mit Klavierband

    freundliche Gruesse aus der Suedpfalz

    http://www.frebeka.de

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 18. Januar 2021 um 20:04
    • #3

    Da könntest Du Topfbänder nehmen und die Grundplatten mit durchgehenden Schrauben hinten ein Gegenstück oder Hutmuttern mit Unterlegscheiben. Oder da wo die Holzschrauben rein müssen mit einem Forstnerbohrer ein Loch bohren und mit einem Stück Massiv -Holzplätchen ausleimen.

    Klaus

  • grijo
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    288
    • 18. Januar 2021 um 20:07
    • #4
    Zitat von frebeka

    Hallo,

    versuchs mal mit sowas. Die kann man 180 Grad bewegen und an die Plattenseite anschrauben.

    z.B. Gedotec Türscharnier Edelstahl Aufschraubband Startec H2210 für ungefälzte Innentüren

    oder mit Klavierband

    Das Aufschraubband würde aber nur an der Tür 2 funktionieren - oder?
    An Tür 1 muss die Tür ja beim Aufschwenken ein Stück nach links gehen sonst kollidiert sie mit der Seitenwand des Schrankes.

  • grijo
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    288
    • 18. Januar 2021 um 20:09
    • #5
    Zitat von Holzbock

    Da könntest Du Topfbänder nehmen und die Grundplatten mit durchgehenden Schrauben hinten ein Gegenstück oder Hutmuttern mit Unterlegscheiben. Oder da wo die Holzschrauben rein müssen mit einem Forstnerbohrer ein Loch bohren und mit einem Stück Massiv -Holzplätchen ausleimen.

    Klaus

    Massivholz einbringen ist eine gute Idee, da werden die Schrauben halten, wobei ich dann auch max. 100mm "Tiefe" habe.
    Topfbänder müssen sicherlich auch unterschiedlich sein da die offenen Türen ja unterschiedlich versetz zur Schrank - Seitenwand sein müssen

    Joachim

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 18. Januar 2021 um 20:16
    • #6

    Du brauchst an beiden Topfbänder für innenliegende Türen

    topfbänder für innenliegende türen – Google Suche

    Oder mach im WC eine Holzleist als Aufdopplung wo Du die Tür anschlägst mit Topfbändern für Eck Anschlag und am Schrank mit innenliegendem Anschlag und diese schraubst Du durch in die breite Aufdopplung.

    Gruß Klaus

    Einmal editiert, zuletzt von Holzbock (18. Januar 2021 um 20:21)

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 18. Januar 2021 um 20:20
    • #7

    Ich habe Scharierband genommen. Meine Wände sind aus 2x 4mm Sperrholz mit Holzleisten auf 18/20mm Stärke gebracht zum Abschluss auch ne Leiste.

    In Edelstahl, 16/32mm, und mache Tür geht bei mir 180° auf. Muss halt alles passen, den da ist nichts mit Spaltmaße einstellen.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • womo3
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Region Pforzheim
    • 18. Januar 2021 um 23:01
    • #8

    Hallo Joachim,

    ich würde das überlappende Stück zwischen Anschlag Tür1 und Tür 2 in 27mm Leimholz ausführen. Dann können ordentbliche standard Metallscharnire stabil befestigt werden.

    Habe so etwas wie deine Tür 2 mit drei Scharnieren in der Stirnseite von 12mm Dreischichtholz mit 50mm Schrauben solide befestigt.

    LG Wolfgang

  • grijo
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    288
    • 19. Januar 2021 um 09:27
    • #9
    Zitat von womo3

    Hallo Joachim,

    ich würde das überlappende Stück zwischen Anschlag Tür1 und Tür 2 in 27mm Leimholz ausführen. ,,,,,,

    LG Wolfgang

    Leider ist das Stück schon fest eingebaut, ich könnte eventuell ein wenig in dem Bereich aufdoppeln, das wäre sicherlich möglich.

  • JackSchmidt
    Junior
    Beiträge
    71
    • 19. Januar 2021 um 16:20
    • #10

    Hallo, ich habe auch 13mm Pappelholz verwendet. Wenn die Töpfe zu hoch sind hinterlege sie mit einer kleinen Platte z. B. 50mm x 50mm oder mit einer durch gehenden Leiste.

    Die Schrauben kann man im Pappelholz gut stabilisieren, in dem man die Schraube wieder heraus dreht und das Loch satt mit Sekundenkleber beträufelt, bis es nichts mehr aufsaugt.

    Dann über Nacht aushärten lassen.

    Wenn Du die Schraube jetzt eindrehst, stellst Du fest, dass sie gut zieht.

    So habe ich alle Bänder befestigt und bis jetzt keine Probleme damit gehabt.

    Grüße Jack

  • grijo
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    288
    • 5. Mai 2021 um 15:46
    • #11

    Ich habe nun die eine Tür montiert und es hat gut geklappt.
    Die 2te wird vermutlich auch keine Poblem sein.

    Allerdings bin ich am Küchenblock an den Türen auf ein Problem gestossen.

    Meine Küchenschränke sind mit 20x20mm Item- Profilen aufgebaut. Da mehrere Schränke nebeneinander sitzen sind also immer 2 Itemprofile nebeneinander



    Nun will ich dort eine Tür anschlagen

    Dabei soll die Tür das Item Profil deutlich überdecken, von den 20 mm sollen ungefähr 18mm von dem Holz der Tür überdeckt sein.


    Habe nun eine Tür montiert und das Topfscharnier so angesetzt dass die Überdeckung da ist.
    Allerdings klemmt die Tür nun wenn ich sie aufmache weil die 12mm dicke Stirnseite der Tür gegen das Item Profil ( ockerfarben )I geht.

    Ich hätte vermutlich das Scharnier näher an den Rand der Tür setzen müssen, dann wäre aber auch mehr von dem Item Profil zu sehen.

    Gibt es Scharniere die für so eine Anwendung geeignet sind?

    Joachim

    Nicht massstabsgetreu:

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 5. Mai 2021 um 16:10
    • #12

    Du suchst Scharniere für eine sogenannte "vorliegende" Tür. Das müsste zu finden sein.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 5. Mai 2021 um 19:17
    • #13

    Du brauchst Topfbänder für Eckanschlag und dann max 5mm vom Rand bohren. Z.B.

    Hettich Sensys 8645i TH 52, Möbel - Scharnier Topfband SOFT-Closing 110° | eBay

    Hier noch ein Beispiel.

    blum Standard Clip Topfscharnier Eck- Mittel- und innenliegend (buschhaus-shop.de)

    Klaus

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 5. Mai 2021 um 19:35
    • #14

    Achtung, das zweite Beispiel zeigt es schon im Text: "Mittel- und Innenliegen".

    Gesucht wird VORLIEGEND

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 5. Mai 2021 um 21:46
    • #15

    Peter, so wie ich das verstanden habe will er die Seite Verdecken und aufliegende Tür, also Eckanschlag da springt die Tür weiter über die Seitenwand 18mm problemlos möglich.

    Klaus

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 5. Mai 2021 um 21:54
    • #16

    Stimmt. Hab mir die Bildchen angeschaut.

    Eckanschlag ist der alternative Ausdruck.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • KingWarin
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    461
    Wohnort
    Dahner Felsenland
    • 5. Mai 2021 um 21:54
    • #17

    Ahoi,

    Doofe Frage, aber spricht was dagegen das (unnötige) doppelte Item-Profil zu entfernen?

    Von der Stabilität her wird das nicht nötig sein und das entfernte (ich nehme an das vorne und hinten jeweils eine Dopplung ist) könntest du die neuen für oben schneiden um die dort dann fehlenden 2cm wieder auszugleichen.

    Spart Gewicht und macht das Anschlägen der Tür einfacher.

    Gruß

    Sven

  • grijo
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    288
    • 6. Mai 2021 um 09:22
    • #18

    Der Küchenblock ist fertig und besteht aus 3 Teilen, jedes Teil hat eigene Itemprofile.
    Im Nachhinein wäre es vielelicht besser gewesen die Teile zusammenzufassen, dann wäre es nur 1x Item.

    Leider ist es dafür zu spät ....... ( Einzelelemente bekomme ich noch durch die Türe .... )

  • KingWarin
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    461
    Wohnort
    Dahner Felsenland
    • 6. Mai 2021 um 09:41
    • #19

    Wie hast du die denn verankert? Das offen sichtbare Item-Profil auf der linken Seite sollte *eigentlich* auch im aufgebauten Zustand wie im Bild zu sehen entfernbar sein, hängt natürlich aber auch davon ab wie das bei dir an den Stellen die nicht sichtbar sind aufgebaut ist.

    Das schöne an den Systemprofilen finde ich ja gerade das man so leicht und unkompliziert Teile austauschen bzw. anpassen kann

  • grijo
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    288
    • 6. Mai 2021 um 16:25
    • #20

    So fing es mal an..

    An den waagrechten Profilen sind Auszüge für die Schubladen montiert.

    41135861vs.jpg

    41135870jm.jpg

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Ähnliche Themen

  • Suche nach dem richtigen Scharnier

    • grijo
    • 4. Dezember 2020 um 17:40
    • Wohnen und Schlafen
  • Anfangsgedanken zu einer Popup Kabine mit festen Wänden

    • Mythos
    • 3. April 2020 um 19:44
    • Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™