1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Ich bau mir einen neuen Wohnaufbau

  • Martin
  • 26. April 2020 um 12:18
  • Martin
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Tirol
    • 28. April 2020 um 15:48
    • #21

    Ja Anton, daran hab ich auch schon gedacht.Ich habe auf den Betonboden meiner Garage eine 2cm starke Spanplatte gelegt. Darauf hab ich dann die Bodenplatte geklebt.
    Werd gleich mal heute abend eine Richtlatte auf den Garagenboden auflegen. :D Das wär ja der Hammer, aber zumindest stabilitätsmäßig nicht mehr bedenklich.

    schöne Grüße Martin

  • Martin
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Tirol
    • 29. April 2020 um 11:17
    • #22

    Tja, es war der Boden :?

    Habe auf diesem Boden vor 10 Jahre die Sandwichplatten für das ganze Wohnmobil zusammengeklebt. Bin aber auch nicht auf die Idee gekommen, eine Meßlatte irgendwo aufzulegen :wink:

    Das Gute daran ist, die Bodenplatte hält bombenfest. Sogar als ich sie mit dem Wagenheber auf der "hängenden" Seite angehoben habe und sich dabei das ganze Fahrzeug angehoben hat, die Krümmung blieb.
    Diese 5mm stören mich überhaubt nicht. Ich werde die Seitenwände im rechten Winkel an die linke Seite orientieren und die rechte Seite dann parallel dazu machen.

    schöne Grüße Martin

    Bilder

    • IMG_20200428_184641.jpg
      • 125,56 kB
      • 1.200 × 900
  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 29. April 2020 um 12:48
    • #23

    Damit wäre das dann ja geklärt, und Du kannst ruhig schlafen bzw. weiter bauen.
    Wenn Du die Rückwand oder Vorder- und Rückwand erst setzt (und wenn nur provisorisch) kannst Du Dich ja daran orientieren.
    Die Vorderwand wirst Du vermutlich ja eh als erstes setzen müssen, oder?

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.672
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 29. April 2020 um 13:13
    • #24
    Zitat von Martin


    Ich werde die Seitenwände im rechten Winkel an die linke Seite orientieren und die rechte Seite dann parallel dazu machen.


    Hallo

    stell doch die Wände mit der Wasserwaage auf. Lotrecht sind sie dann! :mrgreen::mrgreen:

    Nur rumfahren ist schlecht, dann stehen sie wieder schief. :wink:

    Aber schön das Du den Fehler gefunden hast. 8)


    Alles Gute aus dem Wald

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.260
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 29. April 2020 um 15:31
    • #25
    Zitat von Krabbe


    Damit wäre das dann ja geklärt, und Du kannst ruhig schlafen bzw. weiter bauen.

    Genau!
    Dann muss du nur beim Bau noch aufpassen, dass die Hütte nicht schief wird.

    Gruß, Holger

  • Martin
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Tirol
    • 5. Mai 2020 um 13:38
    • #26

    Hallo,
    bezüglich verkleben der Gfk-Sandwichplatten wurde mir vom Plattenhersteller empfohlen, die Platten zuerst stumpf mit Körapop 225 zusammenzukleben und dann die Gfk-Rundwinkel mit Körapur 666/90 aufzukleben.


    Mit Körapop 225 ergibt sich eine elastische Verbindung, mit Körapur 666/90 eine starre.
    Was ist, wenn ich alles mit Körapur 666/90 klebe? Hätte den Vorteil der längeren Topfzeit, ich könnte in aller Ruhe den Kleber auftragen. Zudem wäre dann der Klebespalt von 2mm nicht zwingend genau einzuhalten.
    Wenn die Rundwinkel schon eine starre Verbindung mit der Gfk-Außenschicht eingeht, wozu brauch ich dann noch eine elastische Verbindung mit dem PU-Schaum?
    Was glaubt ihr?

    schöne Grüße Martin

    Bilder

    • IMG_20200505_132510.jpg
      • 131,44 kB
      • 1.200 × 1.600
  • Martin
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Tirol
    • 5. Mai 2020 um 13:40
    • #27

    Ach ja; wie mache ich am besten den Radius in den Schaum zum Anbringen der Gfk-Rundwinkel 90x90x3 :roll:

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 5. Mai 2020 um 13:44
    • #28

    Hallo, wie groß ist den der Radius der Rundung? Mit einer Oberfräse geht es vielleicht, wenn es so einen gossen Fräser gibt.
    Oder mit einer Handkreissäge eine 45°Vase anschneiden, dann ist halt etwas Luft unter dem Profil.
    Klaus

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.260
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 5. Mai 2020 um 14:19
    • #29

    Hmm, warum nicht einfache Winkel nehmen, 80x50mm ? Wozu der ganze Aufwand mit der Rundung? Nur wegen der Optik?
    Bei Ormocar kosten Rundkanten gut einen Tausender extra.

    Gruß, Holger

  • Martin
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Tirol
    • 5. Mai 2020 um 14:39
    • #30

    Die Rundung hat einen Radius von ca 50mm.
    Eine Fase von 45° schneiden und den Luftraum ev. mit Brunnenschaumm ausfüllen, wenn überhaubt nötig...ja, müsste gehen. Festigkeitsmäßig dürfte der Schaum eh nichts halten.

    Holger: Die Gfk-Rundwinkel hab ich schon im Garten liegen. :D

    schöne Grüße Martin

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.587
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 5. Mai 2020 um 14:51
    • #31

    Im Bereich der ersten Klebung könnte man die GFK- Schicht entfernen und dann nur den Schaum mit PU- Schaum kleben.

    Das ist der Nachteile eines Forums, eine Frage und viele Antworten. Machen musst du es irgendwie selber.
    Sicher kommt noch einer und erklärt etwas von Kältebrücke im Bereich der Klebung durch das GFK.

    Deine Platten sind schon da und zugesägt? Dann bleibt dir bei der Konstruktion immer Wasser in Höhe des Profiles am Dach stehen. Ich habe deshalb Rückwand und Dachplatte aus einen Stück gefertigt und hinten am Abschluss eine Rundung gemacht. Da kann das ganze Wasser ohne Stau hinten ablaufen.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 5. Mai 2020 um 15:25
    • #32

    Hallo, mit den Wasser gebe ich Peter Recht, das habe ich nicht gemacht und leider jetzt immer eine Pfütze auf dem Dach. Selbst wenn es am Anfang noch gerade ist, irgendwann hängt das Dach etwas durch.
    Bist Du sicher mir einem Radius von 50mm dann wären ja keine gerade Fläche mehr bei 90mm Schenkeln.
    Hier ein Fräser
    https://www.ebay.de/itm/R-25mm-Sch…J4AAOSwNpRb2tPa

    Gruß Klaus

  • Martin
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Tirol
    • 5. Mai 2020 um 15:48
    • #33

    Sicher bin ich mir mit dem Radius nicht. Aber bei einem Radius von 50mm bleibt wohl noch 40mm an grader Fläche übrig?
    Hinten und vorne kann das Wasser schon abrinnen. Da hab ich auch Rundungen, ist zumindest geplant.

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 5. Mai 2020 um 16:08
    • #34

    Ja kann stimmen mit dem Radius ich stand auf der Leitung. :(
    Gruß Klaus

  • ThomasR
    Experte
    Beiträge
    133
    Wohnort
    Niederbayern
    • 5. Mai 2020 um 16:48
    • #35
    Zitat von nunmachmal


    Im Bereich der ersten Klebung könnte man die GFK- Schicht entfernen und dann nur den Schaum mit PU- Schaum kleben.

    ....

    Gruß Nunmachmal

    Die erste Klebung würde ich bei der nächsten Kabine auch nur mit PU Schaum kleben bzw. eingentlich ja nur fixieren. Halten kann´s an der Stelle eh nix. Für das sind die Winkel da. Ich hab bei mir an der Stelle auch Körapur 666/90 verwendet: zeitaufwendig und teuer und unnötig...

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™