1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Alde auf Diesel umbauen

  • zzeuzz
  • 28. September 2019 um 09:45
  • zzeuzz
    Junior
    Beiträge
    43
    • 28. September 2019 um 09:45
    • #1

    Hallo

    ich habe eine Alde 3020 Heiung in meinem Wohnmobil mit einem Wärmetauscher vom Motor. Sprich während der Fahrt kann damit die Kabine geheizt werden. Die Umwälzpumpe der Alde muss dabei aber zwingend auf permanent Betrieb stehen.

    Im Stand läuft die Heizung mit Gas oder Strom 230v. Umwälzpumpe schaltet nach Bedarf.

    Meine Idee ist es jetzt eine Dieselwasserstandheizung zu verbauen und diese über einen zusätzlichen Wärmetauscher in das Aldenetz einzuschleifen. Theoretisch sollte das kein Thema sein. Leider finde ich keinen der sowas schon einmal gebaut hat.

    Wenn die Dieselheizung dann läuft dann läuft die ja. Ich weiß quasi nicht wie ich die regeln soll. Der Gasbrenner der Alde geht ja quasi auch nur im Bedarfsfall an und erhitzt das Wasser. Das stimmt doch so oder?

    Lasse ich die Dieselheizung dann einfach immer laufen und die Umwälzpumpe der Alde regelt dann die Temperatur?

    Wer kann etwas Licht ins dunkle bringen?

    Ronny

  • sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 28. September 2019 um 10:53
    • #2

    Du kannst doch über einen Thermoschalter im Standheizungskreis die Pumpe der Alde steuern.

    Plattentauscher findest du auch bei den Pflanzenölumrüstbedarf Thermoschalter auch.

    gruß Ralf

    Gruß Ralf

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 28. September 2019 um 13:03
    • #3

    Moin,ist doch ähnlich,als ob die Wärme vom Motor kommt .Wenn die Alde auf 20 ° eingestellt ist , läüft die WW Pumpe auch nur,bis es die 20 ° Grad erreicht hat . Läuft denn die Dieselheizung ,nur auf ( an /aus ) ? Warum willst du nicht mit Gas heizen ? Oder willst du Gas ,220 v ,Diesel ,und Motorabwärme zum heizen benutzen ?
    Wenn die Dieselheizung läuft,aber die Wärme nicht abgeführt wird,stellt sie sich dann ab ?

    Leben ,und leben lassen !

  • zzeuzz
    Junior
    Beiträge
    43
    • 28. September 2019 um 18:16
    • #4

    Hallo

    Ich will vom Gas weg. Ich möchte mir quasi die Einbau eines großen Gastanks sparen. Mit den zwei Flaschen kommt man im Winter nicht wirklich weit. Diesel habe ich immer reichlich dabei.
    Wie ich das steuere weiß ich leider nicht.

  • sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 28. September 2019 um 19:54
    • #5

    o,75- 1 Liter die Stunde sind runde 10- 15 am Tag. Und auch einige Amperen gehn hops. Du kannst zwar in der niedrigsten Stufe auf 0,4 Liter kommen aber der Stromverbrauch bleibt fast gleich.

    Ich bin im Frühjahr (Wetter so wie jatzt)mit ca. 25 Liter Tankinhalt in einen Campingplatz gefahren und hab zum rausfahren nach 2 Tagen erstmal mit dem Fahrrad nachschub geholt.

    gruß Ralf

    Gruß Ralf

  • zzeuzz
    Junior
    Beiträge
    43
    • 28. September 2019 um 20:34
    • #6

    Mit 11kg Gas komme ich im Winter 3 Tage hin.

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 29. September 2019 um 09:37
    • #7

    Moin,evl.das Gas für die Pilotflamme ,auf kleinster Stufe benutzen ? Der Boiler wird doch auch erwärmt . Die Möglich,das du es benutzen kannst,aber nicht musst ,ist doch nicht schlecht ? Und zum Heizen dann den Diesel benutzen . Zum kochen und kühlen Gas ? Oder willst das Gas,komplett entfernen ?

    Leben ,und leben lassen !

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 30. September 2019 um 07:59
    • #8

    Meinst du einen zuheizer einschleifen, wie sie moderne dieselfahrzeuge haben? Theoretisch sollte das kein problem sein. Allerdings wie soll das teil die temperatur regeln? Die funktion von einem zuheizer ist, auf 80 grad aufheizen und dann abzuschalten. Jetzt hast du es entweder ganz schön heiss in der bude, oder du baust eine temperaturregeung die den zuheizer ein und ausschalten kann. Das hat dann aber zur folge, dass jedes mal vorgeglüht wird, was dir die batterie in die knie zwingt. Wenn du landstrom hast, kein problem .. dann kannst du allerdings auch gleich mit dem landstrom heizen ;)

    Ciao, Michi

  • Christian G.
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    75
    • 10. Oktober 2019 um 00:37
    • #9

    Ja das geht und ich habe es bei mir im Fahrzeug so.

    Wenn Du fragen hast....

    Mit freundlichen Grüßen

    Chris

  • TOSCH
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    498
    Wohnort
    Ranstadt
    • 10. Oktober 2019 um 12:56
    • #10

    Die Alde lässt man im Winter auf 230 V laufen und gut ist es.

    Gebrauchte Ausbauteile für Leerkabinen findet man hier: http://www.caravanpartner-shop.de

  • Christian G.
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    75
    • 12. Oktober 2019 um 23:41
    • #11
    Zitat von TOSCH


    Die Alde lässt man im Winter auf 230 V laufen und gut ist es.

    Und woher kommen die 230V dann unterwegs?

    Ich denke wir sind nicht die einzigen die recht selten einen Stellplatz anfahren,.... oder?


    LG Chris

    (Der gerade überlegt wo sein Denkfehler ist)

  • Gode_RE
    Gast
    • 13. Oktober 2019 um 08:48
    • #12

    Die batteriesparendste (i.S.v. Freisteh-Autarkie) Heizungsform ist die Gasheizung. Wenn Deine ALDE schon auf Gasbetrieb, Wärmetauscher und 230V läuft, eigentlich genial. Die "umzubauen" wäre fast sowas wie "frevel" .. *lach*. Wenn Du unbedingt ne laute, stinkende und stromfressende Dieselheizung willst, könnte man vielleicht über ne Zusatzheizung auf Dieselbetrieb nachdenken.

    Wenn Dich der Gasflaschentausch nervt, wäre vielleicht ein Gastank die Lösung. Mein Sohn hat einen 90 l Gastank unter seinem Shelter, wo er bei ganzjährigem (!) Bewohnen 2-3 mal im Winterhalbjahr an einer LPG-Tankstelle anhält, fertig. So wie Dieseltanken, bequemer geht´s nicht. Kostenaufwand ca. 1200 Euro. Ob der Umbau Deiner ALDE billiger würde, weiß ich nicht...

    Ich werde an meinem Truck auch auf Gastank umrüsten, wenn mal wieder Kleingeld in der Portokasse ist ;-.)

    LG Gode

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™