Hallo Pitti,
ich will mal so rangehen:
Hast Du einen Transporter und stellst Dir da hinten ein paar Schränke usw. rein, dann ist das im Prinzip Ladung. Hast Du in Deinem Gepäck noch ne Gasflasche und n' Kocher zum rausnehmen (zB auch als komplettes Küchenmodul), ist das wohl auch noch Ladung. Ist das ganze fest verbaut gelten strenge Regeln, es muss TÜV und eingetragen werden.
Bei Erweiterung um Heizung, Kühli sowieso.
Sollen dann hinten noch Leute mitfahren können, wirds natürlich noch strenger, hier ist nix mehr mit "Basteln", entweder man hat's - oder geht mal zum Fachbetrieb. Ist ja keine Schande, man kann ja nach Einbau und Abnahme einer Sitz-Liege- bank wieder selber weiter machen.
Damit stehen wir vor der Frage wie das Fahrzeug zugelassen werden soll. LKW od. PKW od. WOMO ? Jedes hat seine Vor und Nachteile, jedes hat bestimmte gesetzliche Anforderungen. So habe ich gehört, das zB. og. Sitzschlafbänke ausm Zubehör teilweise nicht mehr inPKW verbaut werden dürfen. Wohnmobile müssen bestimmte Punkte erfüllen, zB Stehhöhe von xxx cm, Schlafgelegenheit, Kocher, ...
Steuer und Versicherung sind dann auch noch ein Argument.
Also: wie immer kommt es darauf an, was man mit dem Wagen vor hat. Dann natürlich auf die finanziellen Mittel, die handwerklichen Fähigkeiten, einen Bauplatz usw. Gut geplant ist halb gebaut sagt ein Sprichwort.
Und zum Schluß: Gesetz hin oder her - die eigene und die Sicherheit seiner Mitmensche sollte schon Antrieb für eine ordentliche Ausführung sein, und das nicht nur im normalen Gebrauch sondern auch im Falle eines Unfalles.
Grüße aus dem Vogtland