Ideensammlung Eigenbaukabine

  • Hoi Holger

    Würde heißen: Die Innenwand wäre sozusagen mit ein paar mm Spalt hinterlüftet?!
    Wäre das was?


    Das bringt nur Aufwand im Bau und bauphysikalisch ausser hinter Möbeln keinerlei Vorteil.
    Wenn hinterlüftet dann muss die Hinterlüftung aussen sein, damit der durch die Wand diffundierende Dampf witterungsgeschützt entweichen kann.
    Genau wie thomueller1 das schon richtig geschrieben hat.
    Hinter Möbeln kann es Sinn machen, aber das ist aus demselben Grund wie weshalb man in Wohnungen und Kellern nichts direkt an eine Aussenwand stellen soll.
    Wenn man das macht wirkt das Möbelstück nämlich wie eine zusätzliche Isolation von Innen, was die Oberflächentemperatur der Wand senkt und somit dort zu Kondenswasser führen kann.
    Wenn die Möbel weit genug von der Wand weg sind dass ein natürlicher Luftzug entstehen kann dann bleibt die Wandoberfläche hinter den Möbeln wärmer und es kondensiert da unter normalen Umständen nicht.
    Aber schon bei kleinen Möbeln sollten das eher 5 denn 3 cm sein, bei grösseren Möbeln mehr.
    Ich hatte in jungen Jahren mal die Lautsprecherboxen (40cm breit, 53cm hoch) mit nur einen Zentimeter Abstand zur gut isolierten Aussenwand, das hat schon gereicht um Kondensat zu bilden...
    Dasselbe hätte man bei einer innen hinterlüfteten Wand wie Du es Dir ausgedacht hast, an der Isolation...

  • Danke für die vielen ausführlichen Antworten!


    Ich habe mich übrigens auch erwischt, als du schriebst: die alten Holzberghütten - mit den Gedanken; ja stimmt da mag er Recht haben...

    PS. Es gibt hier auch genug die mit Holz und Ständerbauweise arbeiten. U.a. sind das aber auch richtige Holzwürmer, dir wissen was sie tun und wo die sich drauf einlassen.
    Und natürlich ist die Bauweise nicht schlecht - sie ist auch sehr haltbar.

    Noch einmal zum Thema Holz: Ich würde auch noch gern das Stichwort "Zirkuswagen" als Baukonzept in den Raum werfen. Passt von der Anwendung her wohl deutlich besser als Berghütten. Was sagt man hier dazu? Die gibt es übrigens zu ähnlichen Preisen vom Schreiner wie man GFK-Kabinen vom Kühlkofferhersteller bekommt.


    Woher hast Du diese Info? Risse wegen Pfusch am Bau, Überbelastung oder Feindkontakt (wenn mal so ein blöder Baum in die Strasse springt ;) ) kenne ich. Aber dass GFK per se spröde wird? Es wird ja auch mit Gelcoat oder UV-Stabile Farbe bepinselt. Mir ist diesbezüglich zumindest bisher nichts bekannt, aber meine GFK-Box ist auch erst ein paar Jährchen alt.

    Ich dachte, dass alle Kunststoffe Weichmacher enthalten, die das Material davor schützen, spröde zu werden. Diese sollen aber im Lauf der Zeit entweichen. Und dann habe ich gelesen, dass im GFK Mikrorisse entstehen und Feuchtigkeit eindringen kann. Es wird ja auch immer vor alten Feuchtigkeit im Material von alten Kühlkoffern gewarnt. Kommt das nur durch sichtbare Beschädigungen hinein? Wobei man den angesprochenen Schutz ja wahrscheinlich auch erneuern könnte...

  • Vielen Dank für den Link zu dem interessanten Thread, den ich mittlerweile fast komplett gelesen habe und Entschuldigung, dass ich nicht schon früher geantwortet habe.

    Gruß,
    Thomas

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen