1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Paketkoffer
  5. Rund um den Paketkoffer

308 CDI - Unnützes (?) Teil an Hintertür abtrennen

  • Corky
  • 24. November 2018 um 05:57
  • Corky
    Junior
    Beiträge
    68
    • 24. November 2018 um 05:57
    • #1

    Moin Leute,

    an der rechten (von außen betrachtet) Hintertür des Mercedes Sprinter 308 CDI Kögelaufbau befindet sich eine hohle, weit vorstehende, vertikale Ausbuchtung. Sie ist nur in der Mitte mit dem Schließmechanismus gefüllt. Alles drüber und drunter ist leer.

    Deshalb möchte ich sie teilweise zum Zwecke eines besseren und leichteren Ausbaus an den Roten Kennzeichnungen auf den Bildern oberhalb und unterhalb des Schlosses abtrennen: https://imgur.com/a/MxtsZ8a

    Gute oder schlechte Idee - und warum? Erfüllt das Ding irgendeinen Zweck? Bei mir befindet sich auch nichts an Decke oder Boden zur Halterung dieser rechten Tür (sie klammert sich nur an der linken fest).

  • ts1234
    Frisch-dabei
    Beiträge
    4
    • 24. November 2018 um 10:40
    • #2

    dieses Bauteil gibt's auch im Saxas Iveco Koffer! habs auch an den gekennzeichneten stellen abgeschnitten, kein Problem, und die Türen mit Fenster nach oben gedreht! ist aber etwas widerborstig, vernietet und gut verklebt!

    grüße thorsten

  • Corky
    Junior
    Beiträge
    68
    • 24. November 2018 um 16:21
    • #3

    Gut zu wissen. Danke, Thorsten!

  • Corky
    Junior
    Beiträge
    68
    • 29. November 2018 um 21:12
    • #4

    Wie sieht es dann eigentlich mit dem Diebstahlschutz aus? Das einzige, wozu das Teil nützlich sein könnte, ist das Blockieren eines Brecheisens.

  • stejo
    Experte
    Beiträge
    108
    • 30. November 2018 um 12:23
    • #5

    Ich halte das eher für eine Versteifung, da die Tür ja nur in der Mitte im Schloss hängt.
    Macht natürlich auch das Aufhebeln schwerer.

    In meinem Fall bleibt die Versteifung natürlich besser dran, da ich da das Ersatzrad da dran hängen habe :mrgreen:

    Grüße
    Jonas

    Postbus 308CDI BJ01, Besatzung 2Erw.+3Ki. - diereisepost.jimdo.com -

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 30. November 2018 um 12:29
    • #6

    Dein Ersatzraddetail ist mir bis jetzt auf JEDEM Bild entgangen, danke :)

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 1. Dezember 2018 um 22:59
    • #7

    Hi

    ich hab den ganzen zentralverriegelungskram an der hintertüre demontiert. War mir nur im weg und die türe hinten bleibt eh immer zu. Den griff aussen einfach mit sika festgeklebt. Um den fahrradhalter anzubringen hab ich 2 horizontal quer, direkt in der türe, angeschraubte eisenträger angebracht.

    stejo
    Warum schraubst du aber das reserverad nicht mit einem gebrauchten original reserveradträger unters auto? Die bohrungen sind vorhanden, nur hat DHL keine ersatzräder und damit keinen halter. Ich hab durch den unterboden 2 schwere ösen geschraubt, an denen dann der reserveradhalter mittels zweier spannschlösser nach oben gezogen wird.

    Ciao, Michi

  • stejo
    Experte
    Beiträge
    108
    • 3. Dezember 2018 um 16:33
    • #8
    Zitat

    stejo
    Warum schraubst du aber das reserverad nicht mit einem gebrauchten original reserveradträger unters auto?

    Hallo Michi,

    das ist ganz einfach, dort hängt schon der Abwassertank + Kanalisation. Und im Auto war auch kein Platz mehr fürs Rad...


    Zitat

    Dein Ersatzraddetail ist mir bis jetzt auf JEDEM Bild entgangen, danke :)

    Der Ersatzradhalter ist übrigens von der G-Klasse und eben an besagter "unnützen" Türstrebe gekontert.

    Grüße
    Jonas

    Postbus 308CDI BJ01, Besatzung 2Erw.+3Ki. - diereisepost.jimdo.com -

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™