1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Die ewige Baustelle...

  • Landstreicher
  • 5. Juli 2018 um 14:26
  • Landstreicher
    Frisch-dabei
    Beiträge
    14
    • 19. Juli 2018 um 11:54
    • #21

    So, die ersten Gehversuche...

    Das wird der Boden:


    Unten 9mm Siebdruck, oben 6,5mm Multiplex. 30er Latten, 30mm XPS.
    Mein Programm sagt: 60Kg alles zusammen.

    Die Wände sollten ja hoffentlich leichter werden :cry:

    Bilder

    • Boden_2.jpg
      • 110,46 kB
      • 1.389 × 579
    • Boden_1.jpg
      • 63,18 kB
      • 1.389 × 579
  • Pelzerli
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    552
    • 19. Juli 2018 um 13:22
    • #22
    Zitat von Landstreicher

    Unten 9mm Siebdruck, oben 6,5mm Multiplex. 30er Latten, 30mm XPS.
    Mein Programm sagt: 60Kg alles zusammen.


    ... oder du nimmst eine druckstabile PUR/PIR-Hartschaumplatte und verzichtest auf die Holzeinlagen.
    Am besten wäre es natürlich, wenn du das Ganze zu einer Sandwichplatte zusammenkleben könntest. Dazu brauchst du aber eine entsprechend grosse Presse.

    Gruss Pelzer
    .

    http://dermuger.blogspot.com

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 19. Juli 2018 um 14:39
    • #23

    Oder Zementsäcke drauf legen - zum Pressen...

    60KG klingt nun aber schon wirklich krass viel...
    Was sagen denn die einzelnen Gewichte, also Siebdruck, MPX, Holzlatten....

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Landstreicher
    Frisch-dabei
    Beiträge
    14
    • 19. Juli 2018 um 14:47
    • #24

    Die Plattengrößen sind 2000mmx3000mm- abzüglich Radkästen.
    Die Siebdruckplatte oben wiegt 20,4Kg, die untere 28,3Kg.
    Als Dichte habe ich 680Kg/m³ angenommen. Die XPS-Platten wiegen zusammen 5Kg bei einer Dichte von 40Kg/m³.
    Und der Rest geht schließlich auf die Latten mit 450Kg/m³.

    Da ich die Kabine aber absetzen will, kann ich aber wohl an der Bodenstabilität nicht sparen.
    Vielleicht könnte ich die untere Plattenstärke noch auf 6,5mm anstatt 9mm ändern, das würde nochmal knapp 8Kg einsparen.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 20. Juli 2018 um 08:24
    • #25

    Moin,
    bei einem Anhänger der neuen Leichtbauvariante - oder wirtschaftlichen Gewinnmaximierung - ist die Bodenplatte auch nur 9mm. Die Stabilität kommt da zu einem durch die Außenwände und zum anderen durch die V-Deichsel und das 'Kasten'Profil.
    Ich weiß nicht, ob die Querlattung in deinem Boden sinnvoll ist - denn die kann nicht wirklich viel Längskräfte aufnehmen (Bild1). Es hat den Anschein einer Sollbruchstelle - Sofern man NUR und AUSSCHLIEßLICH den Boden betrachtet.


    Ich würde mit Längslattung arbeiten - und zwar in der Tiefe der Einbauschränke, welche anschließend durch den Boden damit befestigt werden :) Je nach dem wie du die Schränke umsetzt, wird damit quasi das 'Kastenprofil' was unter einem Anhänger sitzt, in den Inneraum verlagert und durch deine Schränke übernommen (da diese dann 'tragend' ausgelegt werden) und so durch die Fläche und das Material für Stabilität sorgen. Als Innenraumboden kann man auch - sofern da noch PVC rüber kommt. einfach über 6mm Speerholz o.Ä. nachdenken.

    Dann stell ich mir die Frage: Wird die Kabine im Abgesattelten Zustand bewohnt? Macht ja wenig sinn, deine Kabine im Urlaub vom Anhänger abzusatteln. Bei nein, könnte der Boden nochmal dünner ausfallen. Da der Anhänger ja auch selbst noch ein Boden hat.

    Übrigens 40x40 Rechteckstahlrohr in 1mm Wandung wiegt unwesentlich mehr als 40x40 Fichte Holzlatten :P

    Bilder

    • Unbenannt.png
      • 230,09 kB
      • 1.389 × 829
    • Unbenannt_quer.png
      • 56,64 kB
      • 390 × 205
    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™