1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

Solarladeregler Victron MPPT100/20 defekt

  • richis
  • 21. Mai 2018 um 10:48
  • richis
    Experte
    Beiträge
    132
    • 21. Mai 2018 um 10:48
    • #1

    Hallo Leute,

    ich bin von der Jungfernfahrt von der Peloponnes

    Dabei ist der Solarladeregler kaputt gegangen.

    Habe 4 Monokristallin 24v 100W von prevent, jeweils zwei in Reihe und dann die zwei Stränge parallel.
    Regler Victron mppt100/20.
    Die Anlage ist schon gelaufen aber jetzt brennt immer die Sicherung im Regler durch.
    Ich habe die Sicherung auch schon nachts, also ohne Sonneneinstrahlung gewechselt, aber die Sicherung brennt sofort durch.

    Angeschlossen sind an die Batterie (2x 130AH Gel in Reihe) der Solarladeregler, ein Ladebooster (Votronic VCC2424-25) und ein Netzladegerät (Fraron BLG25M24V), alles parallel an die Batterien auch die Minus-Leitungen.


    Eigentlich darf da nichts passieren, oder beeinflussen sich die Geräte?

    Vielen Dank!

    Grüße

    Richi

    Richi

    OVERLANDTRUCKS
    Richard Schätzl
    Kusserstrasse 11
    94051 Hauzenberg
    Germany

    info@overlandtrucks.de
    http://www.overlandtrucks.de

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 21. Mai 2018 um 13:36
    • #2

    Hast du ggf ein Kurzschluss ?
    Ich weiß jetzt leider nicht, was die Sicherung schützt, Verbraucher oder Solar-Seite. Aber ich würde die Verbraucherseite abklemmen und mit einer fliegenden Leitung DIREKT auf eine Batterie gehen, die auch keine Verbraucher dran hat, dann Mal eine Sicherung rein.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • juergenr
    Junior
    Beiträge
    51
    Wohnort
    D-Hessen
    • 21. Mai 2018 um 18:40
    • #3

    Victron schreibt im Manual zur Sicherung nur

    Zitat

    Sicherung ausgelöst:
    verpolter Batterieanschluss
    1.
    Batterie korrekt anschließen
    2.
    Sicherung ersetzen

    und unter Schutz

    Zitat

    Batterieverpolung (Sicherung)
    Ausgang Kurzschluss
    Überhitzung

    was zeigen denn die LED-Anzeigen ?
    Schau dazu mal ins Manual ....

    Gruss Juergen
    -----------------------------------------------
    IVECO Daily 40-10W 4x4 mit GFK Koffer

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 21. Mai 2018 um 19:33
    • #4
    Zitat von richis

    Habe 4 Monokristallin 24v 100W von prevent, jeweils zwei in Reihe und dann die zwei Stränge parallel.
    Regler Victron mppt100/20.
    Die Anlage ist schon gelaufen aber jetzt brennt immer die Sicherung im Regler durch.


    Und wie verhielt sich die Anlage VOR dieer Kreuz-Knobel-Schaltung?

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • Steff66
    Gast
    • 21. Mai 2018 um 21:21
    • #5

    Guten Abend,
    die Sicherunng liegt bei den MPPTs von Victron im Batterieanschluss und ist als Schutz gegen Verpolung gedacht.
    Ich habˋnoch keinen aufgemacht, würde aber behaupten, dahinter sitzt eine Diode, die bei Verpolung einen Kurzschluss erzeugt, den die Sicherung unterbricht. Ist eine Standardschutzschaltung bei elektronischen Geräten.
    Wenn die Batterie nicht verpolt angeklemmt wurde, dürfte ein Defekt vorliegen, mit Hausmitteln wirdˋs aus meiner Sicht schwierig.

    Die Verstringung ist so weit ok, bei tiefen Temperaturen aber Grenzwertig, wenn es wirklich 72Zeller/24V Module sind.
    Grüße Stephan

  • richis
    Experte
    Beiträge
    132
    • 22. Mai 2018 um 06:31
    • #6

    Hallo Leute,

    vielen Dank für die Ausführungen.

    LED-Anzeigen leuchteten gar nicht mehr.

    Den Regler habe ich jetzt mal zum Händler gesendet.


    Wir sind über den Brenner gefahren und da war die Temperatur sehr kühl, plus den Fahrtwind bei voller Sonneneinstrahlung.
    Vielleicht war die Spannung wirklich zu hoch durch niedrige Temperaturen.

    Grüße

    Richi

    Richi

    OVERLANDTRUCKS
    Richard Schätzl
    Kusserstrasse 11
    94051 Hauzenberg
    Germany

    info@overlandtrucks.de
    http://www.overlandtrucks.de

  • Steff66
    Gast
    • 22. Mai 2018 um 22:46
    • #7

    Hallo Richi,

    der MPPT 100/20 hat eine maximale PV- Eingangsspannung von 100V. Alles darüber zerstört den Regler, wobei ich dieabsolute Grenze noch nicht ausgelotet habe. Viel Spielraum dürfte nicht sein.

    Dein Modul
    https://prevent-germany.com/solarmodul-100…fuer-wohnmobile
    sollte eine Leerlaufspannung von 44,6V haben, wenn man von einem typischen Temperaturkoeffizient von -0,4%/K ausgeht,
    steigt die Leerlaufspannung je Kelvin unter 25*C um 0,18V.
    Bei 0 *C wäre das 25x0,18=4,5V in Summe also 49,1V pro Modul, bei 2 in Reihe mit 98,2V knapp unter der Maximalspannung des Reglers. Bei -10* wärst Du deutlich darüber.
    Grüße Stephan

  • richis
    Experte
    Beiträge
    132
    • 23. Mai 2018 um 06:42
    • #8

    Hallo Stephan,

    vielen Dank für die Erläuterungen.

    Es wäre also besser einen Victron Mppt150/35 einzubauen.
    Da dürfte dann nichts mehr passieren, oder?
    Oder weiterhin den Mppt 100/20 und alle vier Paneele parallel schalten?


    Grüße

    Richi

    Richi

    OVERLANDTRUCKS
    Richard Schätzl
    Kusserstrasse 11
    94051 Hauzenberg
    Germany

    info@overlandtrucks.de
    http://www.overlandtrucks.de

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 23. Mai 2018 um 06:48
    • #9

    Moin Richi,

    ich würde eher den 150/35er verbauen und bei deinem Anschlußsystem bleiben. Wenn Du genug "Luft" nach oben hast, kann der MPPT-Regler effektiver arbeiten je höher die Differenz zwischen Eingangs- und Ausgangsspannung liegt (zumindest in der Theorie). Außerdem könntest Du dann später noch reichlich Wps nachrüsten.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 23. Mai 2018 um 08:49
    • #10

    Hallo Richis
    bei 4x100Wp in 72 Zellen und 44Volt kannst du eigentlich der MPPT 100/15 verwenden.
    Natürlich Reihe/parallelgeschaltet
    Mit dem ausgesparten Geld kaufst du sofort die Smart Version und baust das Teil auf ein Alu Blech (Hitze) und mit Trennschalter Vor und nach.


    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • richis
    Experte
    Beiträge
    132
    • 23. Mai 2018 um 10:26
    • #11

    Hallo Campo,

    vielen Dank für die Ausführungen und die Bilder.

    Ich habe mit dem Händler ausgemacht dass er mir den Victron MPPT 150/35 schickt und ich zahle den Differenzbetrag.

    Dann kann ich auch noch jederzeit mehr Paneele montieren.

    Grüße

    Richi

    Richi

    OVERLANDTRUCKS
    Richard Schätzl
    Kusserstrasse 11
    94051 Hauzenberg
    Germany

    info@overlandtrucks.de
    http://www.overlandtrucks.de

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™