1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Iveco 65c18 mit Leerkabine

  • JackSchmidt
  • 8. Oktober 2017 um 09:36
  • JackSchmidt
    Junior
    Beiträge
    71
    • 8. Oktober 2017 um 09:36
    • #1

    Hallo Gemeinde,

    ich baue gerade mein neues Womo auf der Basis eines Iveco 65c18.Das Fahrgestell habe ich schon. Im Moment bin ich auf der Suche nach einer Kabine. Danach geht es an den Ausbau.

    Aktuell habe ich eine Womo von der Stange, dass ich etwas angepasst habe. https://www.wohnmobilforum.de/w-t123302.html Hier bin ich aber wegen der Zuladung und dem gesamten Aufbau an Grenzen gestoßen. Deswegen musste was neues her ;)

    Ich freue mich schon auf den Austausch mit den Fachleuten hier!

    Grüße Jack

    Grüße Jack

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 8. Oktober 2017 um 11:22
    • #2

    Hallo Jack,

    Lass doch mal ein paar Infos rüberwachsen....

    Wie hast Du dir das mit der Kabine vorgestellt, Kabine selber bauen, eine bauen lassen, eine Gebrauchte nehmen?

    Und wie soll das Fahrzeug werden? Integriert, Kabine mit Durchgang, Alkoven?

    Wie lang, wie breit, wie hoch?

    Leichtbau oder ne richtige Kabine? :wink:

    Viele Sonntagsgrüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • restler
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    650
    • 8. Oktober 2017 um 11:46
    • #3

    Hallo Jack
    Herzlich willkommen. Ich habe gerade in deinem Link gestöbert (dafür ist er ja wohl da). Am interessantesten fand ich deinen Satz "Aktuell habe ich ein Womo von der Stange, das ich etwas angepasst habe." Da kann man mal sehen, wie unterschiedlich man das wort ETWAS verwenden kann. Ich halte das für eine fette Untertreibung.
    Da hat wohl ein weiterer Edelbastler mit erheblichen Fähigkeiten und Fertigkeiten in dieses Forum gefunden. Schön. Wenn du dein vorhandenes Womo bereits dermaßen veredelst hast, darf man vielleicht auf einen "Nice to Have"-Aufbau gespannt sein.
    Gruß Restler

  • JackSchmidt
    Junior
    Beiträge
    71
    • 8. Oktober 2017 um 13:17
    • #4
    Zitat von Anton

    Hallo Jack,

    Lass doch mal ein paar Infos rüberwachsen....

    Wie hast Du dir das mit der Kabine vorgestellt, Kabine selber bauen, eine bauen lassen, eine Gebrauchte nehmen?

    Und wie soll das Fahrzeug werden? Integriert, Kabine mit Durchgang, Alkoven?

    Wie lang, wie breit, wie hoch?

    Leichtbau oder ne richtige Kabine? :wink:

    Viele Sonntagsgrüße

    Anton

    Alles anzeigen

    Hallo Anton,

    die Kabine wird mit Alkoven, 7,5m Länge, ca. 3,4m Höhe, ca. 2,4m Breite und einer Wandstärke von ca. 50mm ähnlich dem Phönix.

    Ich habe im Moment ein Angebot für eine neuwertige Leerkabine die genau passen würde. Wenn das nicht klappt, werde ich wohl eine bauen?

    Durchgang will ich keinen haben. ca 1600w Solar und 400A LiFeYPo4, Kochen mit Induktionskochplatte 400L Wasser / Abwasser. Trenntoilette mit ca. 70L für das flüssige usw.

    Grüße Jack

  • JackSchmidt
    Junior
    Beiträge
    71
    • 8. Oktober 2017 um 13:18
    • #5
    Zitat von restler

    Hallo Jack
    Herzlich willkommen. Ich habe gerade in deinem Link gestöbert (dafür ist er ja wohl da). Am interessantesten fand ich deinen Satz "Aktuell habe ich ein Womo von der Stange, das ich etwas angepasst habe." Da kann man mal sehen, wie unterschiedlich man das wort ETWAS verwenden kann. Ich halte das für eine fette Untertreibung.
    Da hat wohl ein weiterer Edelbastler mit erheblichen Fähigkeiten und Fertigkeiten in dieses Forum gefunden. Schön. Wenn du dein vorhandenes Womo bereits dermaßen veredelst hast, darf man vielleicht auf einen "Nice to Have"-Aufbau gespannt sein.
    Gruß Restler

    Hallo Restler,

    schön das Dir meine Einbauten gefallen haben. War eine gute Vorbereitung für den Eigenbau.

    Grüße Jack

    Einmal editiert, zuletzt von JackSchmidt (8. Oktober 2017 um 13:23)

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 8. Oktober 2017 um 13:22
    • #6
    Zitat von JackSchmidt

    die Kabine wird mit Alkoven, 7,5m Länge, ca. 3,4m Höhe, ca. 2,4m Breite und einer Wandstärke von ca. 50mm ähnlich dem Phönix.

    .

    Hallo


    aha, das klingt schon mal nicht nach Ultralight! Sehr gute Entscheidung! :D

    7,5m Länge!? Ganzes Fahrzeug oder nur die Kabine ohne Alkoven der ja übers Fahrerhaus ragt?


    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • JackSchmidt
    Junior
    Beiträge
    71
    • 8. Oktober 2017 um 13:24
    • #7

    Länge über alles. meine Garage ist nur 7,6m ;)

    Grüße Jack

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 8. Oktober 2017 um 19:09
    • #8

    Und 3,4m Einfahrhöhe? Der feuchte Traum jedes Womo Besitzers...

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • JackSchmidt
    Junior
    Beiträge
    71
    • 8. Oktober 2017 um 20:16
    • #9
    Zitat von wiru

    Und 3,4m Einfahrhöhe? Der feuchte Traum jedes Womo Besitzers...

    Höhe hätte ich bis 3,9m. :D

    Grüße Jack

  • bl550
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    201
    • 8. Oktober 2017 um 21:25
    • #10

    Hallo Jack,

    auch ein Willkommen von mir. Ich habe öfters mal deine Berichte im Womo-Forum gelesen. Toll.
    Deine Kabinenmaße ähneln unserer Kabine. Wir haben gesamt 7,60 m Länge und 3,30 m Höhe, aber nur 2,20 m Breite.
    Ich bin sehr gespannt auf dein neues Projekt.

    Grüße

    Sascha

    MB Sprinter 519 CDI mit Ormocar-GFK-Kabine (Verkauft)

    Ford Ranger ExtraCab mit Ormocar

  • JackSchmidt
    Junior
    Beiträge
    71
    • 8. Oktober 2017 um 21:37
    • #11
    Zitat von bl550

    Hallo Jack,

    auch ein Willkommen von mir. Ich habe öfters mal deine Berichte im Womo-Forum gelesen. Toll.
    Deine Kabinenmaße ähneln unserer Kabine. Wir haben gesamt 7,60 m Länge und 3,30 m Höhe, aber nur 2,20 m Breite.
    Ich bin sehr gespannt auf dein neues Projekt.

    Grüße

    Sascha

    Hallo Sascha,

    danke fürs Willkommen. Ich freue mich schon sehr auf den Ausbau.

    Grüße Jack

  • JackSchmidt
    Junior
    Beiträge
    71
    • 11. Oktober 2017 um 14:02
    • #12

    Hallo hier jetzt mal ein paar Bilder und Daten vom Fahrgestell, das ich günstig bekommen habe.

    Iveco 65C18 mit 500Km, Baujahr 2009 Euro 5+ mit der Möglichkeit auf Euro 6. 170PS, 6,5/ 6,8T, Klimaanlage, Telema, Luftfederung hinten, Schwingsitz, Radstand 4350, Tempomat, ASR, Radio Lenkradbedienung, Ersatzrad mit Halter, Tank 90L, elk. Fenster, kleiner Hagelschaden auf der Haube.

    Der Lack musste grundgereinigt und Poliert werden, die Stoßstange war verblichen. Innen wie neu, noch mit der original Folie über den sitzen und dem Himmel!


    Hier habe ich angefangen die Stostange wieder zu schwärzen. sieht jetz aus wie neu!


    Auspuff war nach hinten verlegt. Den musst ich ändern, da ja die Heckabsenkung dort hin kommt.

    Liegen habe ich noch die Sitzheizung und die Zentralverriegelung. Das mache ich wenn es wieder etwas wärme ist. Jetzt kommt erstmal der Aufbau drann.

    Grüße Jack

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 11. Oktober 2017 um 14:29
    • #13

    Hi Jack,

    das sieht ja wirklich nach einem Riesenschapp aus! Ich drücke Dir die Daumen, daß Du jetzt nicht noch auf Standschäden stößt (ich hatte da schon festgesetzte Radlager, was ich aber erst auf der Überführungsfahrt festgestellt hatte) und wünsche Dir viel Spaß und Erfolg mit dem Kabinenbau!

    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • JackSchmidt
    Junior
    Beiträge
    71
    • 11. Oktober 2017 um 14:33
    • #14
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    Hi Sascha,

    das sieht ja wirklich nach einem Riesenschapp aus! Ich drücke Dir die Daumen, daß Du jetzt nicht noch auf Standschäden stößt (ich hatte da schon festgesetzte Radlager, was ich aber erst auf der Überführungsfahrt festgestellt hatte) und wünsche Dir viel Spaß und Erfolg mit dem Kabinenbau!

    Leerkabinen-Wolfgang

    Hallo Wolfgang, man steckt nicht drin. Aber alle Flüssigkeiten wurden getauscht und eine Wartung wurde gemacht. Gefahren bin ich bis jetzt 350Km. War OK. Nur etwas Wasser im D Filter nach der Fahrt. War aber schnell behoben.

    Grüße Jack

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 11. Oktober 2017 um 16:33
    • #15
    Zitat von JackSchmidt

    Hallo hier jetzt mal ein paar Bilder und Daten vom Fahrgestell, das ich günstig bekommen habe.

    .


    Hallo

    das sieht ja richtig gut aus! Herzlichen Glückwunsch! :D


    Zitat von Leerkabinen Wolfgang

    Ich drücke Dir die Daumen, daß Du jetzt nicht noch auf Standschäden stößt

    Lass Dich von so was mal nicht abschrecken! Standschäden sind behebbar und meist geringer als man glaubt. Sofort auf die große Tour gehen ohne eine längere Probezeit sollte man natürlich nicht.

    Zitat von Jackschmidt

    Auspuff war nach hinten verlegt. Den musst ich ändern, da ja die Heckabsenkung dort hin kommt.

    Wird der Rahmen noch abgetrennt und geändert?

    Mach ihn hinten nicht zu tief, sonst wird es nix mit fahren auf kleinen Fähren.


    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 11. Oktober 2017 um 17:09
    • #16

    Das ist ja irre, wer lässt denn 8 Jahre lang ein Fahrgestell nur so rumstehen? :roll:

    Gruß, Holger

  • JackSchmidt
    Junior
    Beiträge
    71
    • 11. Oktober 2017 um 18:04
    • #17
    Zitat von Anton

    Wird der Rahmen noch abgetrennt und geändert?

    Mach ihn hinten nicht zu tief, sonst wird es nix mit fahren auf kleinen Fähren.


    VG

    Anton

    Hallo Anton, ich bin ganz entspannt was den Iveco betrifft. Er wurde vom Iveco Meister geprüft und für gut befunden. TÜV ohne Mängel neu.

    Sollte trotzdem was kommen, wird es halt repariert.

    Die Absenkung wird 25cm. Habe ja Luftfederung die ich 10 cm hoch fahren kann. An die Absenkung kommen noch spezielle angepasste Ablaufrollen. Die Absenkung gibt es fertig beim Fahrzeugbau Meier mit der Möglichkeit später noch eine Anhängerkupplung anzubauen. Der Vorteil dabei ist, dass die Lasten geprüft sind. Auch die Ausleger vom Rahmen unter der Kabine sind vom Meier. Die passen dan genau an die vorhandenen Löcher.

    Grüße Jack

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 11. Oktober 2017 um 20:01
    • #18
    Zitat von JackSchmidt

    An die Absenkung kommen noch spezielle angepasste Ablaufrollen.


    Hallo

    oh oh, das wär nix für mich. :?

    Ein Überhang der zur Sicherheit Rollen drunter hat wäre mir eindeutig zu tief. Aber jeder nach seiner Fasson. :wink:


    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • JackSchmidt
    Junior
    Beiträge
    71
    • 11. Oktober 2017 um 20:55
    • #19

    Ja die Geschmäcker sind verschieden. Aber das ist doch das gute am basteln. Jeder kann so bauen, wie er es haben möchte.

    Ich stapel gerne tief :D

    Komme mit meinem Rollator sonst nicht die Treppe hoch 8)

    Grüße Jack

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 14. Oktober 2017 um 00:10
    • #20

    Mich würde mal interessieren, wie man ein E5 Fahrzeug nachträglich zu E6 macht... Das geht m.W nur mit scr kat, nachrüstlösungen sind m.w noch nicht freigegeben...

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™