1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Fenster, Türen, Klappen und Dachluken

Welche Dachluke

  • jimmy
  • 28. Juni 2017 um 09:22
  • Canoe
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    504
    Wohnort
    Rhein Main/Alberta
    • 26. Juli 2017 um 20:35
    • #21

    Wir sind ja auch in heißen Ländern am und um den Äquator unterwegs. Da sind nach unserer Erfahrung Dachluken unverzichtbar. Wir haben 3 Heki, 2 kleine und eine Midi. In die Kleine über dem Bett haben wir einen Ventilator eingebaut, den wir bei sehr warmem Wetter auf kleiner Stufe nachts die Luft AUS dem Wagen ziehen lassen. Das ist leise, verbraucht wenig Strom und erzeugt eine angenehme, ziemlich zugfreie Luftbewegung, die wenigstens die Illusion von etwas Kühle gibt. Bei sehr warmem Wetter und stehender Luft das Zweitbeste nach Klimaanlage. Wir haben die einfachsten Heki mit Klappbügel. Vorher hatten wir Luken einer anderen Firma mit Kurbeln. Der Kurbelmechanismus ist uns im Sand und Staub in Afrika bei allen 3 Luken sehr schnell kaput gegangen, so daß wir die Luken ersetzen mußten. Die Mückennetze bei allen Dometicprodukten sind ein Witz. Alle Langzeitreisenden mit Seitz und Heki, die wir kennen, haben innen auf den Rahmen von Fenstern und Luken Klettbänder angeklebt (immer die weiche Seite an den Rahmen, sonst kratzt das unangenehm, wenn man dran kommt) und bringen innen zusätzliche Moskitonetze an, wenn es zuviele Viecher gibt. Die Lösung ist einfach, billig und wirksam.
    Gruß Stefan

    Never confuse having a carreer with having a life

  • wo.wo
    Experte
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Allgäu
    • 10. September 2017 um 16:19
    • #22

    Ich muss nochmal auf das Thema zurückkommen.

    ich bin am überlegen ein Dachluke einzubauen die ohne Glas ist. Sie soll einfach ein Zugang zum Dach sein. kennt jemand ein Hersteller
    Wolfgang

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 11. September 2017 um 21:12
    • #23

    Einfach nen normalen klappenrahmen nehmen?

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • wo.wo
    Experte
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Allgäu
    • 11. September 2017 um 21:35
    • #24

    einen normalen Klappenrahmen? Klappen von wänden schliesen ja bündig ab. Das wär fürs Dach nix.
    einen Dachlukenrahmen? müsste ich mal genauer anschauen, aber die sind meist auch aus einfachem Kunststoff. wie stabil sind die, halten die auch mal Äste aus?
    Grüße
    Wolfgang

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.579
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 11. September 2017 um 21:37
    • #25
    Zitat von wiru

    Einfach nen normalen klappenrahmen nehmen?

    Ist nicht so günstig. Eine Dachluke brauch einen breiten Überstand damit Regentropfen, welche auf dem Dach zerplatzen, nicht durch den Spalt spritzen.
    Meine Dachlucke, eine Schiebeluke, hat nur einen schmalen Rand. Ich muss sie bei Regen schliessen.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Online
    Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.271
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 12. September 2017 um 07:44
    • #26

    Frage doch mal bei Outbound nach, ob die in Ihre Dachfenster statt Doppelverglasung auch ein geschlossenes Sandwich einarbeiten können.
    Die produzieren ihre Fenster ja selbst.

    Sind allerdings schon normal nicht gerade billig.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 12. September 2017 um 15:27
    • #27

    Hallo,

    oder hier http://www.imt-wohnmobil-iso-fenster.de/unsere-produkte.html
    ... vielleicht hat der Uwe gerade Zeit für Sonderwünsche ...

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • Loadrunner II
    Frisch-dabei
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Neustadt an der Weinstraße
    • 13. September 2017 um 09:23
    • #28

    Hallo,

    oder auch hier. Die bieten auch geschlossene
    Dachluken an...
    http://www.boxmanufaktur.com/fenster--klapp…chluken-de.html

    Gruß
    Jürgen

  • Loadrunner II
    Frisch-dabei
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Neustadt an der Weinstraße
    • 13. September 2017 um 09:37
    • #29

    ... ach ja, hier noch eine Anleitung zum
    Selbstbau...
    https://www.innowan.de/fahrzeuge/ino-4x4/dachluke/

    Gruß
    Jürgen

  • wo.wo
    Experte
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Allgäu
    • 13. September 2017 um 17:40
    • #30

    Danke für die Tips und Bezugsquellen.
    ich denke dass ich mich an einen Eigenbau
    ranwagen
    grüsse
    wolfgang

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™