1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

Welche Zweitbatterie?

  • Marquis
  • 6. Juni 2017 um 18:56
  • Marquis
    Frisch-dabei
    Beiträge
    14
    • 6. Juni 2017 um 18:56
    • #1

    Hallo, meine Zweitbatterie / Versorgungsbatterie in meinem MB100 hat jetzt über Pfigsten den Geist aufgegeben. Es war eine 5 Jahre alte Bleisäure mit 75AH vom Vorbesitzer noch. Bin jetzt am überlegen welche Batterie für meine Zwecke die richtige wäre. Eine 100AH Solarbatterie oder eine normale 100AH Bleisäure Batterie?
    Ich betreibe mit der Versorgungsbatterie meine Kompressorkühlbox, Diesel- Standheizung, 2 LED Lampen, USB Dose für I-Pad und Handyladung, 12 Volt Dusche und 12 Volt Wasserhahn. Die Batterie wird über ein Bosch Trennrelais geladen. Wir fahren viel und stehen selten länger als 2 Nächte, Campingplätze fahren wir eig. nie an. Was meint ihr?

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 6. Juni 2017 um 19:22
    • #2

    Bonjour Marquis,
    ich würde die grösstmöglich einbaubare Bleisäurebatterie nehmen.

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 6. Juni 2017 um 19:51
    • #3

    Hallo,

    da schließe ich mich dem Berny zu 100% an.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Marquis
    Frisch-dabei
    Beiträge
    14
    • 6. Juni 2017 um 20:53
    • #4

    Nicht besser eine Solarbatterie? Die hält ja auch mal eine Tiefentladung aus und ist sogar noch günstiger.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 6. Juni 2017 um 20:55
    • #5

    Ich schließe mich zu 100% Christopher an.

    Gruß Nunmachmal

    PS: Habe ich jetzt was gewonnen?

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 6. Juni 2017 um 21:04
    • #6

    Ich schließe mich dem Nunmachmal an...


    ... weil er dem VWBusmann vertraut und wir alle Wissen, dass er die gleichen elektrische Verbraucher nutzt.

    Ich gehe mal davon aus, dass die Solarbatterie vermutlich auch nichts besseres sein wird. Richtig Spaßig wird es erst bei LiFePos usw. DA Sparst du Gewicht und gewinnst Kapazität... und danach bist du Arm :)

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 6. Juni 2017 um 21:06
    • #7
    Zitat von Marquis

    Nicht besser eine Solarbatterie? Die hält ja auch mal eine Tiefentladung aus und ist sogar noch günstiger.


    Als welche?

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • Marquis
    Frisch-dabei
    Beiträge
    14
    • 6. Juni 2017 um 21:16
    • #8

    zum beispiel die hier http://www.ebay.de/itm/2016066280…K%3AMEBIDX%3AIT
    kostest weniger als eine vergleichbare bleisäure bzw gleich viel

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 6. Juni 2017 um 21:27
    • #9
    Zitat von Marquis

    zum beispiel die hier http://www.ebay.de/itm/2016066280…K%3AMEBIDX%3AIT
    kostest weniger als eine vergleichbare bleisäure bzw gleich viel


    Versuch mach kluch... :wink:

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • Marquis
    Frisch-dabei
    Beiträge
    14
    • 6. Juni 2017 um 21:33
    • #10

    das dachte ich mir auch und habe gehofft das einige schon klug sind :)

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 6. Juni 2017 um 21:49
    • #11
    Zitat von Marquis

    das dachte ich mir auch und habe gehofft das einige schon klug sind :)


    Mein Mobilchen hat zwei die gleichen Winner 12V 100A Nassbatterien, und wir sind damit sehr zufrieden. Haben den Vorteil, dass beim Versagen bspw. der Starterbatterie (wie es uns mal Ende September nach einem nächtlichen Kälteeinbruch am Inarisee passierte), nach Batteriewechsel wieder gestartet werden konnte.

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • Steff66
    Gast
    • 7. Juni 2017 um 20:53
    • #12

    Ganz grundsätzlich gehören in einen Wohnausbau die Batterietypen, die der Hersteller -oder der Selbstbauer- vorgesehen hat.
    Wenn eine verschlossene (AGM oder Gel) Batterie drin war und es keine Be-und Entlüftung/Säuredämpfeableitung nach außen gibt, gehört da keine offene Batterie rein!!!
    Das ist Murks.

    AGM wie Gelakkus sind übrigens Bleisäureakkus, diese Unterscheidung macht also keinen Sinn. Solarbartterien sind üblicherweise gut für Tiefentladungen geeignet.
    Exakte Angaben über Tiefentladefähigkeit und Zyklenzahl entnimmt man dem Datenblatt. Allgemeine Aussagen darüber
    Aufgrund von Bauart oder Verwendungszweck sind nicht zielführend.

    Grüße Stephan

  • Marquis
    Frisch-dabei
    Beiträge
    14
    • 8. Juni 2017 um 12:16
    • #13

    danke erstmal an alle. werde weiter berichten.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™