1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Kabine für Dodge RAM Doka

  • CDN
  • 20. März 2017 um 19:25
  • CDN
    Frisch-dabei
    Beiträge
    1
    Wohnort
    Kippenheim (Baden)
    • 20. März 2017 um 19:25
    • #1

    Hallo zusammen,

    wir sind auf der Suche nach einer Leer-Kabine für unseren Dodge RAM 1500 (DOKA bj.2010).
    Ich hab mich kreuz und quer durch das www ge Googelt. Naja was soll man sagen, es ist gar nicht so einfach das richtige zu finden, Anbieter gibt es ja einige, daher wollte ich euch fragen was ihr so für Erfahrungen habt bzw. was ihr empfehlen könnt.
    Wir möchten nicht ins Gelände sind nur auf befestigten Wegen unterwegs. Wir unternehmen zu 90% nur kurz Trip's, oder möchten auch mal 1-2 Wochen nach Italien, Österreich oder nach Skandinavien.
    Wir sind zu 2 unterwegs, die Betten sollten längs im Alkoven sein, ebenso sollten unsere Fahrräder im Heck platz finden.

    Ich hoffe ihr könnt uns da weiter helfen.

    Gruß Stefan und Doris

  • Manfred Miraflores
    Junior
    Beiträge
    51
    • 20. März 2017 um 19:35
    • #2

    Hallo ihr zwei,
    wie steht es denn mit der Nutzlast des RAM???

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 20. März 2017 um 19:48
    • #3

    Tja, das ist das Problem. Auf dem Papier hat so ein 1500'er vielleicht 650-700kg Zuladung. Da geht grade mal eine kleine Popup Kabine.
    Der muss auf jeden Fall auf 3500kg aufgelastet werden, sonst wird das mit einer größeren Kabine nix. Dann hat der ca 1000kg Zuladung, wie auch die Nissan/Ford/Isuzu "Japaner" Pickups.

    Gruß, Holger

  • carthago malibu
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    306
    • 21. März 2017 um 11:26
    • #4
    Zitat von CDN

    ... die Betten sollten längs im Alkoven sein, ebenso sollten unsere Fahrräder im Heck platz finden. ...


    Das sind aber schon zwei Wünsche, die bei Größe und Gewicht ganz schön zu Buche schlagen. Vor allem der erste.
    Das hier ist zwar ein tolles, informatives Forum, aber hast du auch schon hier gelesen: http://www.wohnkabinenforum.de/

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 22. März 2017 um 10:56
    • #5

    Also von der Bequemlichkeit her ist eine zu Eurem Auto passende Kabine etwas eng und man muss einige Kompromisse eingehen. Auch der Bau ist einen Art Gratwanderung und mit einer Leerkabine auch etwas, was man nicht mal eben aus der Portokasse bezahlt.

    Es gäbe die Möglichkeit, selbst eine Art Kiste aus Holz zu basteln und die als Ladung zu transportieren....mit Ständern aus 4x4 cm Fichte, 40 mm Styrodur und 4 mm Siebdruck außen und 4 mm Multiplex innen auch nicht besonders schwer. Man kanns auch in 30 mm Dicke bauen..ist vielleicht 30 kg leichter. Aber dann gäbs immer noch das Problem eines gescheiten Fahrradtransports.

    All dem ginge man aus dem Weg, wenn man einen kleinen zweischläfrigen Wohnwagen dranhängen würde.

  • juergenr
    Junior
    Beiträge
    51
    Wohnort
    D-Hessen
    • 22. März 2017 um 12:00
    • #6

    vielleicht findest du hier http://www.viermalvier.de/ubbthreads.php…-4x4-basis.html ein paar zusätzliche Infos, Anregungen, Gleichgesinnte

    Gruss Juergen
    -----------------------------------------------
    IVECO Daily 40-10W 4x4 mit GFK Koffer

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 22. März 2017 um 13:41
    • #7

    Hallo


    wäre das nix für euch:

    http://das-fernweh-mobil.de/ Und nochmal, sogar auf Dodge Ram, wenn auch älter

    http://125622.webhosting37.1blu.de/index.php?mact…rnid=58&page=58


    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 23. März 2017 um 13:35
    • #8

    Hallo Stefan,
    hi Doris,

    ich versuche einmal, so ein paar Eckpunkte für Euer Projekt abzuklopfen...
    Also: Ihr habt eine PickUp DoKa, d.h. die Hinterachse liegt nur rund 50cm hinter der Heckscheibe. Das hat zur Folge, daß Ihr nur eine kurze Kabine mit genau überlegter Gewichtsverteilung bauen könnt, denn unabhängig von der Tragfähigkeit des Rahmens vergrößert jedes Kilo hinter der Hinterachse die Schwingneigung - vertikal wie auch horizontal. Irgendwann wird das Fahren dann anstrengend.
    Dann wollt Ihr längs im Alkoven schlafen. Ich kenne den Dodge jetzt nicht, aber wenn die Ladefläche sich gegenüber dem Fahrerhaus ordentlich bewegt, ist das Abstützen des Alkovens auf dem Fahrerhaus eine Kunst für sich. Vermutlich läuft das dann auf einen freitragenden Alkoven hinaus. Der braucht aber aufgrund der Größe und der damit einhergehenden dynamischen Belastung entweder eine sehr robuste Tragekonstruktion oder relativ hohe Seitenwände, was gegen eine wie auch immer geartete Hubdachkonstruktion spricht.
    Dann sollen auch noch Fahrräder hintendran (oder wirklich mit in die Kabine???) - das macht's auch nicht leichter...
    Und zuletzt ist die Zuladung des Dodge anscheinend eher beschränkt - selbst bei Auflastung nur rund 1t...

    Ich habe da ein Bild vor Augen, aber bevor ich da weiter mache: was ist Eure Reisezeit? Wenn Ihr 2 Wochen unterwegs seit - wie lange wollt Ihr dann autark sein? Und wollt Ihr eine fest aufgebaute Kabine oder eine Absetzkabine?

    Laßt einmal mehr von Euren Vorstellungen hören bzw. lesen...
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 23. März 2017 um 18:13
    • #9

    Ganz so schlimm ist das alles nicht. Ich verlinke mal hier auf den Beitrag:
    http://www.wohnkabinenforum.de/forum/ich-bin-…ram-1500#210195
    Eine Nordstar 8L (die eigentlich für einen Japan-PU gedacht ist) oder die 275S gehen schon auf dem 1500'er. Auch aufgelastet ist man da am Ende des offizell erlaubten.
    Aber so ein RAM steckt die Kilos deutlich besser weg, als so ein Nissan/Ford/Isuzu...
    Der Werner ist jahrelang so rumgefahren, andere auch.
    Bei den o.g. Kabinen kann man Längsschläfer mit einem kleinen Umbau bekommen.

    Gruß, Holger

  • Canoe
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    504
    Wohnort
    Rhein Main/Alberta
    • 25. März 2017 um 22:11
    • #10

    Also ich habe eine Fourwheelcamper Hawk Hubdachkabine auf einem F 150 Doka. Die Kabine gibt es auch in Deutschland beim Wohnkabinencenter. http://www.Wohnkabinencenter.de . Wir schlafen meist längs, das geht bei der Kabine, wenn man das Bett im Alkoven auszieht. Kann man schon so bestellen, auch als Leerkabine.
    Gruß aus Chile Stefan

    Never confuse having a carreer with having a life

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™