1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

Kann kein D+ finden ....

  • remoli
  • 12. März 2017 um 19:56
  • remoli
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    201
    • 12. März 2017 um 19:56
    • #1

    Kann bei meinem L200 (K74T bis 2005) kein richtiges D+ finden.
    Laut einer Beschreibung im Internet und auch beim Prüfen vor Ort, finde ich nur eine Leitung die bereits bei Zündung Strom liefert, also nicht erst wenn die Lichtmaschine dreht.
    Findet ihr das poblematisch oder sollte es wirklich eine Leitung sein, die erst beim Drehen der Lichtmaschine Strom liefert.

    Danke für eure Meinungen :!:

    http://4wheelcabin.blogspot.co.at

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 12. März 2017 um 20:29
    • #2

    Hallo,

    im Zweifel an der Lichtmaschiene selbst direkt. Aber, was hast du vor ?

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • MAN
    Junior
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Heibad Heiligenstad/Eichsfeld
    • 12. März 2017 um 20:35
    • #3

    Moin,

    das sollte D+ sein, zieh den Stecker mal ab, das ist auch das dünne Kabel ja? dann sollte deine Ladekontrolle aus gehn (bei eingeschalteter Zündung), und wenn du das kabel an Masse hälst sollte die Ladekontrolle wieder leuchten, Die Ladekontrolle holt sich bei stehnden Motor über D+ über die Erregerwicklung der Lichtmaschine Masse, sobald der Motor läuft liefert die Lichtmaschine Strom, dann liegt an beiden Seiten der Ladekontrolle Spannung an und die Lampe geht aus.

    Gruß Stephan

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 13. März 2017 um 06:20
    • #4

    Falls eine Trennschaltung gebaut werden soll: Heutzutage nimmt man da ein schnödes Relais welches erkennt wann geladen wirdund wann nicht. Ich habe mir eins verbaut wo die beiden Batteriebänke auch manuell zusammengeschaltet werden können für den Notfall.
    Bei modernen Fahrzeugen würde ich abraten am Generator irgendwelche Steuersignale abzunehmen

  • remoli
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    201
    • 13. März 2017 um 18:38
    • #5
    Zitat von WoMoG

    im Zweifel an der Lichtmaschiene selbst direkt


    da sind 2 dünne Kabel mit Stecker, wobei ein Kabel davon immer 12V anliegen hat, das andere erst ab eingeschalteter Zündung.
    Das dritte Kabel ist das Dicke Kabel ..... natürlich das Ladekabel ......

    Zitat von MAN

    das sollte D+ sein, zieh den Stecker mal ab, das ist auch das dünne Kabel ja?


    das selbe dünne weiße Kabel von der Lichtmaschine direkt liefert bei Zündung 12V und dann bei laufendem Motor die 14V Ladespannung der Lima.
    Das ist das selbe Kabel bei oben genanntem Stecker neben der Batterie, wo ich eigentlich mein D+ abzweigen möchte ......

    Das Trennrelai ist bei mir im EBL von Schaudt eingebaut, wo ich eben noch D+ anschliessen sollte .....

    http://4wheelcabin.blogspot.co.at

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 13. März 2017 um 19:54
    • #6

    Bei modernen Fahrzeugen (Euro 6) kannste auch die automatischen Trennrelais mit Spannungserkennung vergessen...Die Lichtmaschine regelt sofort ab, sobald der Startakku einigermaßen geladen ist...Und alle Signale laufen über CAN Bus... Da ist nix mit messen....

    Willi (wiru)

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 27. März 2017 um 22:18
    • #7

    Bei moderneren Lima gibt es vielfach leider kein D+ mehr. Ob das bei deinem auch schon so ist weiss ich nicht, es scheint aber so.

    Bei meinem Chevy ist es zum Beispiel so dass die Lima über ein 5V PWM-Signal vom Steuergerät geregelt wird. Die Lima gibt dann wiederum ein Signal aus, glaub es war ein 5V Analogsignal, welcher dann dem Steuergerät wieder signalisiert mit welcher Last gerade geladen wird. Wollte zuerst dieses Ausgangssignal über Optokopler abzweigen um gewisse Sachen zu schalten, bin aber davon abgekommen da allfällige Negativ-Auswirkungen nicht auszuschliessen waren und mir die Zuverlässigkeit vom Auto zu sehr am Herzen liegt. Im Moment zapfe ich einfach den Zündungs-Plus (Kl. 15) an und schalte die entsprechenden Verbraucher mit einer gewissen Zeitverzögerung ein womit in den allermeisten Fällen auch gewährleistet ist dass beim Starten die volle Power für den Starter zur Verfügung steht, bevor die Verbraucher anspringen.

    Wie Willi schreibt wird es in Zukunft noch verreckter (bzw. ist es schon, mein 2011er Chevy macht das ja auch schon Ansatzweise)...aber auch da zeichnen sich Lösungen am Horizont ab: CAN-Adapter welche dann die benötigten Signale liefern. Hab ich zum Beispiel um ein Nachrüstradio mit Signale wie Handbremse, Rückwärtsgang, Tachosignal, Zündung ein usw. zu versorgen, gab es aber leider für meinen nicht mit D+, daher in meinem Fall die Krücke über Zündung-ein-Signal-plus-Zeitverzögerung.

    Eine Alternative welche ich mir überlegt hatte, hätte ich wirklich ein echtes "Motor rennt"-Signal wollen: Vorhandener Öldrucksensor rausschrauben, T-Adapter rein und darüber zusätzlich zum Öldrucksensor einen Öldruckschalter der bei 1-1.5Bar schaltet einbauen, hat sich aber bei mir im Moment erübrigt.

    Gruss
    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™