1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. TV, SAT und Audio

Luftfeder gefüllt lassen oder leeren

  • triplee
  • 29. November 2016 um 09:48
  • triplee
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    292
    Wohnort
    Oberndorf Schwarzwald
    • 29. November 2016 um 09:48
    • #1

    Guten Morgen zusammen,

    ich habe mein Fahrzeug jetzt für den Winter eingestellt. An der Hinterachse habe ich eine Luftfeder.
    Nun die Frage was ist besser, ablassen oder gefüllt lassen?

    Guido

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 29. November 2016 um 11:06
    • #2

    Hallo Guido,

    lässt Du denn dein Fahrzeug immer ab wenn Du es für eine Weile nicht benutzt???
    Ich habe auch eine Luftfeder und die bleibt einfach so wie sie ist wenn ich das Fahrzeug abstelle.
    Bei der nächsten Benutzung pumpt sie sich wieder auf ihre "Nulllinie" und alles ist gut.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 29. November 2016 um 11:40
    • #3

    Die Dichtheit deiner Anlage regelt das ganz automatisch.
    Ich würde abstellen und fertig.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • triplee
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    292
    Wohnort
    Oberndorf Schwarzwald
    • 29. November 2016 um 13:13
    • #4

    Hallo Christopher,

    wenn ich das Fahrzeug nicht abgemeldet habe, fahre ich regelmäßig, dazwischen lasse ich die Luft nicht ab. Wenn wir im Fahrzeug "wohnen" schon, dann schwankt der Aufbau nicht so arg.
    Aber jetzt steht das Fahrzeug ja bestimmt 4 Monate und ich wollte halt nur wissen, was besser ist.
    Die Bedienungsanleitung sagt dazu nix.

    Guido

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 30. November 2016 um 09:15
    • #5

    Hallo Guido,

    wenn die Bedienungsanleitung nichts sagt würde ich auch nichts besonderes machen.
    Eine Blattfeder entlastest Du ja auch nicht wenn Du das Fahrzeug abstellst.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Lavezzi
    Frisch-dabei
    Beiträge
    15
    • 1. Dezember 2016 um 15:56
    • #6

    Also das perfekte für den luftbalg
    Ganz aufpumpen. Waschen das Dreck uns Staub herunter sind mit Gummi Pflegemittel o. Dafür gedachtes fett einlassen und drucklos machen.

    Is übertrieben aber das wäre der ideal weg.

  • huebi
    Junior
    Beiträge
    51
    • 1. Dezember 2016 um 19:37
    • #7

    Und wie waere es, anstatt Fett einfach Talkum zu nehmen?
    Am Fett kann sich spaeter der Dreck sammeln, der dann am Luftbalg reibt.

  • triplee
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    292
    Wohnort
    Oberndorf Schwarzwald
    • 5. Dezember 2016 um 13:12
    • #8

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für die Tipps.
    Ich werde die Bälge aufpumpen und reinigen und dann mit Talkum behandeln und die Luft ablassen.

    Guido

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™