1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Paketkoffer
  5. Rund um den Paketkoffer

Bin mal neu hier.....

  • Zigeunerfürst
  • 7. Februar 2016 um 17:06
  • Zigeunerfürst
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Norderstedt/Hamburg
    • 7. Februar 2016 um 17:06
    • #1

    Obwohl ich im Forum seit 2010 bin, bin ich jetzt in der Postkofferabteilung gelandet...Die Geschichte dazu ist folgende, nach vielen Wohnmobilen und einkehrender Vernunft suchte ich ein Auto bis3,5 t und angemessener Größe. Ein normaler Postkoffer kam für nicht nicht in Frage, meistens zu wenig PS und runtergeritten, kurze Achsen. Ich wollte meine Energie und mein Geld in den Ausbau stecken, nicht in Technik. Soweit so gut, dann las ich in der kleinen Bucht eine Annonce über einen Postkoffer aus Flensburg, welcher nie als Postkoffer lief, gerade mal 100 std auf Iveco 5,3 t Fahrgestell runter hatte und auf 3,5 t abgelastet war. Leergewicht ist 2,7 t. Hingefahren, angesehen und gekauft. Mit den Flensburger Fahrzeugwerken Kontakt aufgenommen, sehr nette Leute da die keine Koffer mehr bauen, aber halfen mit der Legende des Wagens, ein Erprobungswagen war das. Der Koffer ist 4,8 m lang, 2.05 hoch und 2,10 innen breit. Mit Hecktüren, Kamera etc. Den versuche ich jetzt auszubauen, dachte es wäre einfacher, aber beim Ausbau habe ich die Radkästen zu beachten, was etwas die Flexibilität einschränkt, mal sehen was kommt. Ich surfe dabei durch das Netz um Infos zu ergattern und mir andere Fahrzeuge anzusehen. Ziel ist es im April fertig zu sein. Da ich zu Hause Platz zum Basteln habe bin ich voller Hoffnung, mal sehen was kommt. BILD versuche ich mal hochzuladen.

    Gruß aus Hamburg

    Jörn

    Mir nach ich folge euch!

    Einmal editiert, zuletzt von Zigeunerfürst (7. Februar 2016 um 17:36)

  • Odi
    Administrator
    Artikel
    3
    Beiträge
    577
    Wohnort
    Kaiserslautern
    • 7. Februar 2016 um 17:10
    • #2

    Hallo Jörn,
    dann herzlich willkommen unter den Paketkoffer-Fahrern und viel Spaß beim Ausbauen.

    Auf Bilder sind wir natürlich immer gespannt ;)

    Gruß Armin

    Vom Postbus zum Wohnmobil - odimobil.de

  • Zigeunerfürst
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Norderstedt/Hamburg
    • 7. Februar 2016 um 17:16
    • #3

    Da beginnen die Probleme, ich schreibe vom Pad und der will meine Bilder nicht Hochladen, ich könnte das in den Datenschutzbestimmungen ändern, nur finde ich die nicht, ich schaue mal weiter....

    Mir nach ich folge euch!

  • Odi
    Administrator
    Artikel
    3
    Beiträge
    577
    Wohnort
    Kaiserslautern
    • 7. Februar 2016 um 17:17
    • #4

    Versuch es mal mit der App Tapatalk

    Vom Postbus zum Wohnmobil - odimobil.de

  • Zigeunerfürst
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Norderstedt/Hamburg
    • 7. Februar 2016 um 17:33
    • #5


    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    Mir nach ich folge euch!

  • Zigeunerfürst
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Norderstedt/Hamburg
    • 7. Februar 2016 um 17:33
    • #6

    Danke für den Tipp


    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    Mir nach ich folge euch!

  • Maxi-Koffer
    Frisch-dabei
    Beiträge
    14
    • 7. Februar 2016 um 19:45
    • #7

    Hallo Zigeunerfürst,

    willkommen im Forum.
    Ich kenne Dein Fahrzeug. Ich hatte es auch im Visier und längere Zeit in Beobachtung. Durch dieses Inserat bin dann erst richtig
    auf einen Daily bzw. Saxxas Koffer gekommen. Auf den ersten Blick schien die Ablastung auf 3,5to interessant, aber nachdem ich
    mir den KFZ-Schein habe mailen lassen, sah ich die Sache skeptisch. Ich meine, es waren 800kg Nutzlast. Kommst Du da mit Deinem
    Ausbau hin? Für meinen Zweck war es zu wenig, ich möchte ein Rennauto darin transportieren.
    Letztendlich wurde es bei mir einer von den zahlreich angebotenen DHL-Koffern mit 5,45m Innenlänge.
    http://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?f=5&t=8505

    Viel Spaß beim Ausbau.

    Grüsse
    Christoph

  • Maxi-Koffer
    Frisch-dabei
    Beiträge
    14
    • 7. Februar 2016 um 19:52
    • #8

    Noch eine Anmerkung zu den Radkästen:

    Bei meinem Projekt sind die Innenradkästen auch im Weg. Ich habe vor Ort beim Händler Folgendes gemacht:
    Luftfederung komplett abgelassen (hat das Deiner überhaupt?) und die Verbleibende Höhe zwischen Reifen und
    Innenkante gemessen. Es verbleiben noch 23cm "Luft". Ich werde die Kästen um 20cm, von 27 auf 7cm kürzen.

    P.S. April ist aber sportlich. Hast Du Deinen Jahresurlaub genommen?

    Grüsse
    Christoph

  • Zigeunerfürst
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Norderstedt/Hamburg
    • 7. Februar 2016 um 22:51
    • #9

    Hallo Christoph,

    Die Zuladung wird sicher bei den Einbauten im Auge zu behalten sein, die Regale wogen 150 Kilo, macht 950 kg brutto, das ist die Hausnummer. Damit müsste ich aber hinkommen, werde nicht in teutonischer Eiche ausbauen und kein Auto mitnehmen, es wird eine Vespa 300 GTS, muss langen. [emoji4] April ist die Deadline, ich will noch den Sommer mitnehmen und eigentlich 3 Wochen nach Norwegen, sagt die Beifahrerin [emoji136] Teile habe ich fast zusammen, suche nur noch einen größeren Dieseltank und einen guten Beifahrersitz, da ist im Moment eine Doppelsitzbank verbaut [emoji15] , es wird, wie wohl bei Dir auch, spannend


    Gruß Jörn


    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    Mir nach ich folge euch!

  • Zigeunerfürst
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Norderstedt/Hamburg
    • 7. Februar 2016 um 22:52
    • #10

    Ach ja, Luftfederung habe ich nicht!


    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    Mir nach ich folge euch!

  • Online
    mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 8. Februar 2016 um 08:50
    • #11

    Was ihr immer mit großen Dieseltanks wollt? Oo
    Vor allem, wenn der Zeitplan so knapp ist, warum mit unützlichen Arbeiten aufhalten?
    Du darfst 10L in Reserve steuerfrei Einfahren

    Tankstellen hast du mindestens! alle 100km.

    Edit: ==> VIEL SPASS! beim Ausbau, und auch in Norwegen!!! Ein Land, in dem man sich klein zwischen den großen Bergen fühlt, verzaubert im Land der Trolle

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 8. Februar 2016 um 09:01
    • #12

    Hallo Jörn,

    April als Fertigstellungstermin ist doch eine gute Zeitansage.
    Aus zuverlässiger Quelle weiß ich das man einen Ausbau in fünf Wochen realisieren kann.
    Allerdings sollten dann so gut wie alle Teile schon griffbreit da liegen so das man keine Zeit mit Besorgungsfahrten verballert.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™