1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Atego Plywoodkoffer mit Ladebordwand wird Wohnmobil

  • Varaderorist
  • 14. Januar 2016 um 15:16
  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 21. Dezember 2017 um 08:48
    • #181

    Moin Michael,das ist sehr gut,und dann möglichst gleich so legen,das du einfach dran kommst,um das Luft/ Flüssigkeitgemisch ab zu lassen.

    Leben ,und leben lassen !

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.271
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 14. Januar 2018 um 19:23
    • #182

    Zurück aus dem Nordspanienurlaub (im Dezember/Januar sehr zu empfehlen, wenn man leere Strände und Stellplätze sucht und mit 12-15°C auskommt) mit einem gemieteten Sunlight T68, hatte ich dieses Wochenende mal wieder Zeit, ein wenig zu basteln.

    Jetzt ist zumindest grob die Größe und Aufteilung des Naßbereichs erkennbar.

    Die Edelstahl-Duschwanne passt und kann nach dem Bohren einiger Löcher für Heizleitungen und Wasser- und Elektrozuführung und Entlüftung des Dometic Saneo Casetten-Klos endgültig montiert werden.
    Dann kann mit dem Wandaufbau (6,5 mm Birke-Sperrholz und 3 mm Alu-Dibond in weiß) weiter gemacht werden.

    Hier noch drei Bildchen:

    Bilder

    • Duschwanne 2.jpg
      • 153,95 kB
      • 800 × 600
    • Duschwanne 1.jpg
      • 170,75 kB
      • 600 × 800
    • mit Farbe 3.jpg
      • 162,85 kB
      • 600 × 800

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.271
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 28. Januar 2018 um 17:03
    • #183

    Die Naßzelle wächst langsam......

    An diesem Wochenende habe ich die Duschwanne, die jetzt alle notwendigen Bohrungen für Heizung und WC hat, endgültig eingebaut.
    Außerdem das Gerüst für die Wände und die inneren Sperrholzplatten zur Aufnahme der 3mm Alu-Dibond Wandverkleidung.

    Jetzt muß ich als nächstes maßnehmen und die Platten bestellen.
    Parallel beginne ich mit der Elektroanlage

    Hier mal wieder ein paar Bilder:

    Bilder

    • Entsorgungsklappe offen.jpg
      • 221,9 kB
      • 600 × 800
    • Entsorgungsklappe.jpg
      • 176,16 kB
      • 600 × 800
    • Duschwanne 3.jpg
      • 170,72 kB
      • 800 × 600
    • Naßzellen-Wände.jpg
      • 175,32 kB
      • 600 × 800

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.271
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 11. Februar 2018 um 17:25
    • #184

    Kurzer Zwischenbericht:

    Die Äußeren Wandelemente des Dusch/WC-Bereichs sind montiert, tapeziert und gestrichen.
    Damit sind die Malerarbeiten (mal abgesehen von evtl. Ausbesserungen) abgeschlossen.
    Die weiteren Arbeiten am Naßbereich werden jetzt erstmal zurückgestellt.

    Damit ich Mitte März, wenn ich mit dem Atego unsere Motorräder nach Südspanien bringe, im Aufbau zumindest provisorisch Strom habe, habe ich mich jetzt an den Einbau der Stromversorgung gemacht.
    Nicht ganz unkompliziert, da incl. Solar, Wechselrichter, Ladung bei Landstrom und während der Fahrt.
    Außerdem etwas aufwändigeres BMS wegen der LiFePO4-Akkus.

    Hier der aktuelle Bearbeitungsstand (unaufgeräumt), wobei der Landstrom (von Haussteckdose) zur Zeit direkt auf zwei Steckdosen geht:

    Bilder

    • Elektrik-Trick.jpg
      • 239,45 kB
      • 800 × 600

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 15. Februar 2018 um 22:32
    • #185

    Schon! Sorge dafür das der Multiplus kein Wasserbad kriegen kann wen der Wassertank oder Konvektor druber mal auslauft.

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.271
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 16. Februar 2018 um 06:30
    • #186

    Guten Morgen Campo,

    der Strombereich wird vom Boden aus im Doppelboden komplett abgeschottet und das mögliche Schadwasser kann über drei Bodenabläufe in den anderen 3 Ecken ablaufen.
    Von oben aus werde ich wohl eine Art "Regenrinne" mit Ablauf bauen.

    Sehen wir uns in Bodenheim im Mai?

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • ST1100
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    315
    • 16. Februar 2018 um 21:40
    • #187

    Schön, Michael, dass wieder was voran geht :D
    Grüsse - Tommy

    http://home.degnet.de/tommy/motorrad-haenger/

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.271
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 18. Februar 2018 um 08:22
    • #188

    Hallo Tommy,

    ich finde auch, das ich ganz gut vorankomme.

    Und heute nachmittag wird das komplette Bordnetz in Betrieb genommen, natürlich ohne die noch nicht eingebauten bzw. angeschlossenen Komponenten (einige Leuchten, die Tankgeber mit Kontrollinstrumenten, die Wasserpumpe, einige Steckdosen). Drücke mir mal die Daumen, dass es nirgendwo anfängt zu rauchen.......... :roll: (Wenn doch, mache ich mal ein Foto vom Rauch, falls das dann noch geht.)

    Danach werden die weiteren Arbeiten erst einmal eingestellt, das Fahrzeug ausgeräumt und grundgereinigt.
    Nach dem Südspanientrip mit anschließendem Marokko-Motorrad-Urlaub geht es nach Ostern weiter.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.271
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 20. Februar 2018 um 10:40
    • #189

    Moin moin,

    nach dem Beseitigen einiger kleiner "Denkfehler" funktioniert jetzt alles ohne Probleme.
    Fotos vom Rauch kann ich daher nicht liefern.....

    Die Zuleitung von der Starterbatterie habe ich noch nicht durch Einlegen der Sicherung verbunden. So kann ich bei den doch zur Zeit noch längeren Standzeiten die Starterbatterien mit dem vorhandenen externen Ladegerät nachladen, ohne in den WoMo-Strombereich einzugreifen.

    Einen Schaden gab es allerdings: Die nicht ganz preiswerte LumiCoin-LED-Eingangsleuchte hat sich nach ca. 60 min. Laufzeit verabschiedet. Auf Nachfragen beim Hersteller bekomme ich jetzt ohne Rücksendung eine neue. Solche positiven Reaktionen wünscht man sich öfter.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.271
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 11. März 2018 um 08:36
    • #190

    Moin,

    in der letzten Woche hat Ategolein neue Federn bekommen. Er kann jetzt 5,7 t auf der Hinterachse und 3,4 t auf der Vorderachse tragen.

    Die Eintragung auf die jetzt zuässigen 8,6 t spare ich mir allerdings erst einmal , da ich (bzw. der Atego) als LKW über 7,49 t sonst in D auch noch Autobahnmaut bezahlen müßte und vom Sonntagsfahrverbot betroffen bin.
    Und ohne Motorräder wiegt der Kleine sowieso weniger als 7,5 t.
    Nach der Umschreibung auf WoMo wird die Auflastung dann eingetragen.

    Ansonsten gibt es nix Neues zu berichten. Die elektrische Anlage funktioniert übrigens zur vollsten Zufriedenheit.

    Ab dem kommenden Sonntag muß er mich und die Motorräder nach Tarifa und 14 Tage später wieder zurück bringen.
    Danach habe ich mit ca. 6.000 km mehr auf dem Tacho die ersten richtigen (und hoffentlich pannenfreien) Langstreckenerfahrungen sammeln können.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 11. März 2018 um 10:28
    • #191

    Viel Spaß Michael und gute Fahrt!!!


    Gesendet von iPad mit Tapatalk

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.271
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 11. März 2018 um 14:35
    • #192

    Danke Myk, wird schon klappen!
    Ich freue mich schon tierisch auf dem Marokko-Motorrad-Trip!

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 11. März 2018 um 22:05
    • #193
    Zitat von Varaderorist

    Danke Myk, wird schon klappen!
    Ich freue mich schon tierisch auf dem Marokko-Motorrad-Trip!

    Um Marokko beneide ich Euch tierisch. Verfolge zur Zeit einen Vlog von einem Pärchen, dass gerade mit einem Defender durch das Land fährt, seeehhhrrr geil.

    Viele Grüße,
    Myk

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.271
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 12. März 2018 um 06:12
    • #194

    Dann liest Du ja wohl denselben Blog: Defender around Europe.
    Sehr sympathische junge Österreicher!
    Bin aber noch nicht so weit, habe von den mittlerweile knapp 80 erst 30 Filme angesehen.

    Ich war 2011 während des beginnenden "Arabischen Frühlings" zum ersten Mal für eine Woche allein mit dem Motorrad unterwegs.
    Dann habe ich Andrea 2015 die damals gefahrene Gegend, wieder mit Motorrädern, gezeigt (Rif-Gebirge, Fez, Erg Chebbi, Thogdra- und Dades-Schlucht, Marrakesch).
    Und dieses Jahr wollte Sie wieder hin. Diesmal aber auf anderen Strecken (Küste, dann Richtung Erg Chegaga und durch den Hohen Atlas).

    Kann kaum noch abwarten!

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    439
    • 12. März 2018 um 10:28
    • #195

    ...Zur Sekunde bläst es an der Küste wie verrückt

    Gruß Karsten

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.271
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 12. März 2018 um 14:58
    • #196

    Hallo Karsten,

    wo steht ihr denn rum?

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    439
    • 12. März 2018 um 23:07
    • #197

    ...unterhalb Tanger auf dem Rückweg :( Im Atlas hat es übrigens noch reichlich Schnee- zumindest ab 2900m.

    Gruß Karsten

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.271
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 13. März 2018 um 06:34
    • #198
    Zitat von Karsten61

    ...unterhalb Tanger auf dem Rückweg :( Im Atlas hat es übrigens noch reichlich Schnee- zumindest ab 2900m.

    Gruß Karsten

    Hallo Karsten,

    genau da (unterhalb von Tanger) fangen wir an.
    Und das mit dem Schnee ab 2.900 m ist für uns kein Problem, wir fahren nur bis maximal 2.800 m hoch..............und das erst in 3 Wochen. Sollte passen. :roll:

    Noch viel Erholung auf dem Rückweg. :mrgreen:

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 10. Juli 2018 um 14:04
    • #199
    Zitat von Varaderorist

    Update:

    Vliestapeten sind, wo bisher sinnvoll, an Wand- und Decke verklebt und Latexfarbe ist aufgebracht und durchgetrocknet.
    Selbst auf der filmbeschichteten Rückwand hält (bisher) mit Anschleifen und Grundierung die Vliestapete.
    Wenn dann oben die Wandregale und unten die Matratzenabgrenzung an der Wand sind, sollte die Tapete es wohl auch weiterhin tun......

    Hier ein paar Impressionen (bitte keine Farbdiskussion......!):


    Hallo Michael,

    bei mir sind ja demnächst die Tapeten dran. Ich bin mir noch nicht klar über den richtigen Kleber. Welchen hast Du denn verwendet?

    Danke und Grüße,
    Myk

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.271
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 10. Juli 2018 um 14:47
    • #200

    Hallo Myk,

    ich habe normalen Kleister für schwere Vliestapete genommen. Vorher noch ein Anstrich mit Tiefgrund.
    Die Haftung an den "normalen" multiplexwänden war in Ordnung.

    An den glatten Flächen der Siebdruckplatten funktioniert das aber nicht wirklich gut. Da mußte ich, gerade an den unteren Enden der Tapete gegen Ablösungen kämpfen.
    Da ich dort aber immer verdeckt ende, konnte ich mit Klebeband arbeiten.
    Würde ich heute anders machen. Da hätte ich aber auch bisher keinen direkten Plan. Wahrscheinlich eher mit Flüssigkleber.

    Da Du ja eine GFK-Fläche zu bekleben hast, könnte ich Dir nicht ruhigen Gewissens zu Kleister raten.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™