1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Montage Tischgestell

  • Stoppie
  • 1. August 2015 um 14:57
  • Stoppie
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    538
    Wohnort
    Münsterland
    • 1. August 2015 um 14:57
    • #1

    An die Zwischenbodenfraktion.

    Ich denke derzeit über die Befestigung des WoMo-Tisches auf dem Fußboden nach, wenn ein Zwischenboden vorhanden ist. Die Dicke des Fußbodens wird ca. 20mm betragen (plus Bodenbelag).

    Ich habe noch kein richtiges Gefühl dafür, ob ein einfaches aufschrauben auf dem Holz-Fußboden reicht oder ob ich noch eine Verstärkung montieren soll, die sich auf dem Boden des Zwischenbodens gründet. Als Alternative gäbe es da noch, im Bereich der Tischbefestigung von unten eine Verstärkungsplatte anzuschrauben, die dann die Kräfte auf eine größere Fläche des Fußbodens verteilt.

    Wie habt ihr Zwischenbodenbesitzer das gemacht?

    Grüßle, Stoppie

    Man(n) fährt MAN :)

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 1. August 2015 um 15:51
    • #2

    Hoi Stoppie,

    hätt' ich einen Zwischenboden, tät ich darunter eine Gegenplatte verbolzen, um den Tischfuß zu stabilisieren.

    Nie jedoch käm' ich auf die Idee, den kostbaren, weil minimalen Innenraum durch einen festen Tischfuß zu versperren.

    Gruß, Mobiix

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 1. August 2015 um 16:28
    • #3

    Hallo Stoppi,

    glaubst Du das ein Tischfuß den Boden mehr belastet als wenn Du auf dem Boden rum läuft?
    Ich würde bei einer 20mm Platte keine weitere Stabilitätsmaßnahmen unternehmen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Stoppie
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    538
    Wohnort
    Münsterland
    • 1. August 2015 um 17:13
    • #4

    Ich dachte hier auch eher an die dynamischen Belastungen während der Fahrt als an die Statik.

    Der Tisch soll darüber hinaus auch dazu dienen, im heruntergeklappten Zustand die
    herausklappbaren Liegeflächen nach dem Umbau zu einem Bett abzustützen.

    Aber Ihr habt schon recht, eine Gegenplatte unter den Fußboden geschraubt wird wohl ausreichend sein.

    Ich danke Euch 8)
    Stoppie

    Man(n) fährt MAN :)

  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 2. August 2015 um 00:14
    • #5

    Hallo,
    ich ich habe 18 mm zzgl. Bodenbelag und nur Festgeschraubt. Hält set 3 Jahren super.

    Gruß Manfred

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 2. August 2015 um 10:56
    • #6

    Hallo,

    kommt auf das Tischgestell an.
    Ich habe nur ein (1) billiges Blechrohr als Tischbein und oben und unten so ein Alu-Teil mit Konus.
    Mein Keller ist nur 10,5cm hoch (Liegende Konservendose :D , aber der Grund war ein anderer) und die Keller-Abdeckung ist 10mm Sperrholz.
    Ich habe durch die Kellerdecke ein großes, passendes Loch gebohrt und den Tischsockel auf dem Kellerboden, dem originalen, nur 8mm starken Presspappenboden mit einem Holzsockel montiert.
    Im Urlaub musste ich mal den Bodensockel erneuern, ein Gast hatte sich zum Aufstehen an der Tischkante abgestützt und die stabilisierende Kellerdecke konnte die Kräfte nicht aufnehmen.
    Aber während der Fahrt habe ich seit 200.000km keine Bedenken.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 16. August 2015 um 17:02
    • #7

    Ich hab auch so einen Alu-Sockel für ein Einsteck-Rohr. Der ist im 12mm Boden Sperrholz eingelassen und nur verschraubt. Seit 17 Jahren fest!

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 17. August 2015 um 04:45
    • #8

    ...einen freistehenden rechteckigen Tisch auf einer runden Metall-Bodenplatte mit einem Mittelbein und Hubmimik. Den kann man abgesenkt auch als Matratzenauflage zum Bettenbau benutzen.
    Steht was wackelig, man kann sich nicht auf eine Seite stützen, dann kippt der Fuß. Man gewöhnt sich schnell dran und freut sich, dass man ihn nach Bedarf verschieben kann. Abgesenkt passt er auch durch die Tür und kann draußen verwendet werden.

    Zur Fahrt wird er abgesenkt, die Platte zwischen den Sitzpolstern, und zum Heck mit zwei einhängbaren Gurten gehalten, könnte sonst bei hartem Bremsen nach vorn weg....

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™