1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Klimaanlage nachrüsten

  • Martin
  • 11. Juni 2015 um 09:43
  • TOSCH
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    498
    Wohnort
    Ranstadt
    • 17. Juni 2015 um 09:58
    • #21
    Zitat von pseudopolis

    In den meisten fällen dürft es ja ausreichen, wenn die innentemperatur = der aussentemperatur im schatten ist. Meist heizt sich du bude halt auf, weil sie in der sonne steht und die warme luft nicht raus kann. Da ists dann ruck zuck wie in der sauna und das im sommer schon in den morgenstunden.

    Also mein tip: "Kalte" luft, mittels rohrlüfter, von unterm auto ansaugen und unten ins auto blasen, damit die warme luft durchs dachfenster entweichen kann. Hab ich so gemacht, funktioniert und hat alles in allem (lüfter, lüftermotorregler, rohre, lamellengitter, bisschen insektennetz) ca 50€ gekostet. Der rohlüfter nimmt (etwas abgeregelt) ca 1A strom, so kann er im sommer mit solaranlage eigentlich den ganzen tag durchlaufen. Find ich völlig ausreichend.

    Von 2000€ fahr ich doch lieber laaang auf ein (paar) reise(-n).


    Die Idee ist nicht schlecht, hört sich gut an, jedoch sehe ich tagsüber (im Stand, nicht beim fahren) das Problem eher nicht so gegeben. Da hält man sich doch eher draußen auf, wenn man am Meer ist weht sowieso meist ein Lüftchen oder man geht ins Wasser zum abkühlen. Unangenehm empfinde ich das eher Nachts wenn es so warm ist das man nicht gut schlafen kann, da bringt dann dein System auch wenig Hilfe.

    Gebrauchte Ausbauteile für Leerkabinen findet man hier: http://www.caravanpartner-shop.de

  • TOSCH
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    498
    Wohnort
    Ranstadt
    • 17. Juni 2015 um 10:01
    • #22
    Zitat von mrmomba

    Vielleicht kann man auch so eine Golf3 Nachrüstbar Klima verbauen, jedoch muss man sich Gedanken machen, wie man im stand den Kompressor angetrieben bekommt. Die gibts glaube ich schon für 500€... Hatte ich mal irgendwo entdeckt ... Vielleicht mit einem kleinen Elektromotor? Mhh

    Die Idee funzt und hat sogar schon mal jemand umgesetzt, über ebay eine Klima Anlage von Audi A8, S-Klasse oder ähnliches günstig geschossen und los geht's. Erfordert aber schon einiges an Kenntnissen.

    Gebrauchte Ausbauteile für Leerkabinen findet man hier: http://www.caravanpartner-shop.de

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 17. Juni 2015 um 19:45
    • #23
    Zitat von pseudopolis


    Also mein tip: "Kalte" luft, mittels rohrlüfter, von unterm auto ansaugen und unten ins auto blasen, damit die warme luft durchs dachfenster entweichen kann. Hab ich so gemacht, funktioniert und hat alles in allem (lüfter, lüftermotorregler, rohre, lamellengitter, bisschen insektennetz) ca 50€ gekostet. Der rohlüfter nimmt (etwas abgeregelt) ca 1A strom, so kann er im sommer mit solaranlage eigentlich den ganzen tag durchlaufen. Find ich völlig ausreichend.

    Von 2000€ fahr ich doch lieber laaang auf ein (paar) reise(-n).

    So was ähnliches mache ich auch. Bei mir ist ja ein "Keller" zwischen Ladefläche und Kabine wo ein paar Vorräte wie Plastikwasserflaschen und Weinkanister lagern. Die Türe lasse ich im Sommer immer mit einem Gummi fixiert so 5cm offen stehen. Zusätzlich kann da noch einen 12V Lüfter rein.

    Gruß, Holger

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 17. Juni 2015 um 19:58
    • #24

    Golf 3 :mrgreen:
    Leistung ausreichend ?
    Kühler von Ferrari Testarossa nachrüsten fur Rotwein kuhlen
    und BMW 7 Kuhler fur kaltes Bayerisches Bier !

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • sharkrider
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    Wohnort
    Nußdorf am Inn
    • 17. Juni 2015 um 20:02
    • #25

    Ich hab bei ebay einen Lüfter, der für den Kühler gedacht ist neu gekauft. Den kann ich in die Fenster oder (geplant) die Dachluke hängen und entweder Warmluftsturm nach draußen oder - wenn es draußen abgekühlt hat - Kaltluftsturm nach innen machen :D

    Ich muss da nur noch mal einen Drehregler dranfummeln, damit auch mal laue Lüftchen möglich sind :lol:

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 17. Juni 2015 um 21:06
    • #26

    Da musst du aber schauen. Ich würde das in zwei oder drei Stufen regelbar machen. Dann kannst du das entweder über eine Clusterschaltung mit versch. Wiederständen machen, ODER mit einer XOR Schaltung.
    Also Entweder volle Pulle, ODER mit einem Wiederstand gedrosselt.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™